Den Ausbilderschein als online-Kurs machen

Hallo,

Im Internet unter www.adakurs-online.de wird der Ausbilderkurs als online-Kurs angeboten. Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrung mit diesem online-Kurs? Was macht diese Webseite, das Angebot, etc. auf euch für einen Eindruck?

Lohnt sich das, diesen Kurs zu machen?
Der Preis ist ja nicht sehr wenig, aber im Vergleich zu anderen Fernlehrkursen läuft dieser online-Kurs komplett als Videos mit Fragen, zusätzlichem Lernmaterial, Anmeldung, Support, etc.
Außerdem brauch man auch nirgendwo hinfahren um diesen Kurs zu machen.

Vor allem wird ja auch auf der Webseite gesagt, dass er den Empfehlungen des BiBB entspricht (Qualitätsgarantie), was ja schon viel bedeutet.

Würde mich auf Ratschläge, Meinungen, usw. freuen.

Gruß
how2know

Teuer
Hi!

Für mich ist das vor allem eines: Ausgesprochen teuer!

Wenn seriöse Bildungsinstitute, die Dozenten beschäftigen und bezahlen, welche vor Ort auf Rückfragen absolut interaktiv eingehen können, das Ganze günstiger anbieten, hat so ein Online-Kurs ein Gschmäckle.

Du wirst online niemals das Lernergebnis erzielen, was Du in einer Gruppe von real Lernenden plus reale lehrendem Dozenten erzielst.

OK, der AdA ist jetzt nichts, was ich mit „besonders anspruchsvoll“ bezeichnen würde (in der Tat kenne ich keinen Menschen, der diese Prüfung nicht bestanden hat), aber, wenn man schon rd. 400 Tacken zahlt, dann sollte sich das wenigstens lohnen.

Gruß
Guido

Ja, er ist nicht ganz günstig, aber immerhin spare ich mir die Spritkosten, die Parkhausgebühren und den Urlaub.

Meine nächste IHK liegt 50km entfernt. Müsste also zwei Wochen lang jeden Tag 100km fahren. Hinzu kommen die Parkhausgebühren, die dort auf jeden Fall anfallen, weil man sonst nirgendwo anders parken kann. Pro Tag sind das dann nochmal ca. 6€.
Ich würde also nur an Sprit und Parkhausgebühren nochmal ca. 250€ draufzahlen.
Vor allem bei der gaaanz großen Fernlehrschule S(…)d kostet der Kurs ca. 750€.
Dafür bekomme ich aber keine online-Videos sondern nur Handbücher zum durchpauken.

Gruß
how2konw

Ach ja und zum Urlaub, den brauche ich mir auch nicht nehmen.
Bei der Kammer direkt läuft der Kurs in 2 Wochen Vollzeit, so dass ich auf jeden Fall Urlaub für diese Zeit nehmen müsste.

Gruß
how2know

Hallo,

Ach ja und zum Urlaub, den brauche ich mir auch nicht nehmen.
Bei der Kammer direkt läuft der Kurs in 2 Wochen Vollzeit, so
dass ich auf jeden Fall Urlaub für diese Zeit nehmen müsste.

Da gibt es aber sicher die Teilzeit-Alternative. Dann wäre das Urlaubsargument schon mal weg. Allgemein wird beides angeboten und mit einer bestimmten Kammer ist man nicht verheiratet.

Eine bestimmte Zeitmenge muß so oder so aufgewendet werden. „Mal so“ und „nebenbei“ ist es schwer, etwas zu lernen, was sonst in zwei Wochen Vollzeit läuft …

Gruß
Jörg Zabel