imho passt hier keines der Verben, da man den internationalen Führerschein ja zusätzlich (Stichwort ‚Zusatzdokument‘) zum nationalen bekommt. Man muss ihn also einfach nur beantragen.
Kann man das Verb „umtauschen“ benutzen? Ich frage das, weil ich im Internet recherchiert habe und oft in diesem Zusammenhang auf das Verb, „umtauschen“ gestoßen bin.
Sie dürfen jeweils immer nur einen EU- Führerschein besitzen. Wenn Sie also in ein anderes EU-Land übersiedeln, brauchen Sie Ihren Führerschein in der Regel nicht umzutauschen. Wenn Sie jedoch möchten, können Sie ihn in Ihrem neuen Wohnsitzland freiwillig gegen einen entsprechenden Führerschein dieses Landes umtauschen .
Es geht um die Führerscheine in den EU-Ländern. Das stimmt. Ich dachte mir, wenn man in der EU „umtauschen“ sagen kann, kann man es auch dasselbe über den internationalen Führerschein schreiben.
Grüße
Liegt ja auch nahe
Aber wie gesagt ist der internationale Führerschein ein Zusatzdokument und man muss auch immer den nationalen Führerschein dabei haben. Im Grunde ist er ja nur eine Übersetzung des eigentlichen Führerscheins.