Ich hab auch schon einige andere Varianten ausgetestet, aber es laeuft immer auf das selbe raus: entweder faengt DIV5 unter DIV4 an (wenn auch rechts davon, aber eben unterhalbt) oder DIV4 und DOV5 liegen nebeneinander, dann verschwindet aber DIV3 inkl. Hintergrundbild!
In DIV5 steht uebrigens der Hauptinhalt, der DIV-Bereich waechst also mit, ebenso sollte es dann auch DIV3 machen. DIV4 ist ein Menue und immer gleich gross.
ich fang mal mit dem einfachen an:
das Hintergrundbild in Div3 ist kein Platzhalter, daher verschwindet das Div, wenn du nicht wenigstens ein geschütztes Leerzeichen ( )reinschreibst, hat das Div keinen Inhalt und somit vorhanden als 1px x 1px gross und damit unsichtbar.
Vorab seh ich keine grossen Fehler in deinem CSS lediglich die px fehlen bei den Angaben (800 // 800px) also mein Browser zeigt mir gar nichts wenn die px nicht angebe zumindest nicht der FF. daher mal ausprobieren.
Und das float:right im div5 … nun ich weiss nicht ob es nötig ist, nach einem float:left wird das nachfolgende Div ohnehin rechts daneben ausgerichtet und ist wirklich nur nötig, wenn du das Div an den rechten Rand picken willst. Für einfach nur daneben ausrichten ist es gar nicht nötig, aber das hängt von deinen Vorstellungen ab.
Ansonsten läuft bei mir dieses Layout gut sowohl im IE als auch im FF
Noch ein HInweis für div6, da du vorher ein float verwendest, solltest du nicht vergessen zu clearen, damit das div6 unterhalb des div5 beginnt und nicht unterhalb von div3.
lg
aya
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich fang mal mit dem einfachen an:
das Hintergrundbild in Div3 ist kein Platzhalter, daher
verschwindet das Div, wenn du nicht wenigstens ein geschütztes
Leerzeichen ( )reinschreibst, hat das Div keinen Inhalt
und somit vorhanden als 1px x 1px gross und damit unsichtbar.
Vorab seh ich keine grossen Fehler in deinem CSS lediglich die
px fehlen bei den Angaben (800 // 800px) also mein Browser
zeigt mir gar nichts wenn die px nicht angebe zumindest nicht
der FF. daher mal ausprobieren.
Danke, dein Hinweis hat mir sehr geholfen. Jetzt habe ich nur ein kleines Problem: Browserinkompatibilitaet =:wink:
FF und IE sieht aus wie gewollt. Opera jedoch erweitert mir den DIV3 nicht auf die Hoehe des DIV5! Ideen?
grundsätzlich sollte sich der Div3 container sehr wohl auf die Höhe des Div aufblasen auch in opera
jedoch hab ich einen Fehler in deinem Quelltext gefunden, der das Verhalten verzerren könnte:
das Image-Tag ist nicht geschlossen. Mach es zu und dann guck mal.
Grundsätzlich weiss ich, daß sich opera und FF bei der Höhe vo divs unterschiedlich verhalten.
Bei deiner Seite seh ich aber das Problem nicht ganz.