Deposit im Hotel mit KK - unterschreiben?

Hallo,

Wie funktioniert das nun genau mit dem deposit in Hotels? Muss ich den Beleg den ich bekomme nachdem man die Karte fuer’s deposit durchgezogen hat unterschreiben? Ich unterschreibe doch nur wenn ich einer Zahlung zustimme. Und wenn sie meine Karte nicht haben wollen um den Betrag zu stornieren: heisst das dass dann der Betrag auf der Karte automatisch irgendwann wieder „freigegeben“ wird? Wenn ja: wie lange bleibt er dort „geblockt“.

Ich habe bisher alles erlebt: Das Hotel wollte nur die Karte, keine Unterschrift, das andere bestand auf beidem, das eine Hotel hat mir nur den Beleg ausgehaendigt und das andere wieder ausdruecklich nach meiner Karte gefragt um das deposit zu stornieren. Bei allen ist dann auch nie was abgebucht worden. Jedoch habe ich gehoert dass viele deposits hintereinander dann ploetzlich z.B. beim Mietwagen ein Problem werden koennen weil soviel geblockt ist, dass es fuer’s deposit des Wagens nicht mehr reicht.

Danke fuer Aufklaerung.

Hallo,

diese Info ist aus meiner Erfahrung in der Hotellerie, Kreditkartenexperten mögen mich bitte korrigieren.

Hier geraten diverse Begriffe durcheinander. Als Deposit bezeichnet man eine tatsächliche Vorauszahlung, d.h. da wird wirklich etwas abgebucht. Auflaufende Posten des Hotelaufenthaltes werden dann damit verrechnet. Am Ende sollte möglichst nix übrig bleiben, da Plusbuchungen auf eine KK nicht so einfach gehen, man müsste die Ursprungsbuchung stornieren und dann neu abbuchen. Daher werden als Deposit i.d.R. nur Fixleistungen wie ÜN und Inklusivmahlzeiten genommen.

Was Du glaube ich meinst, ist die Praxis, den voraussichtlichen Rechnungsbetrag auf der Kreditkarte zu reservieren. Dazu wird Deine Unterschrift meines Wissens nicht benötigt, es kann aber sein, dass ein Hotel Dich einen Beleg unterschreiben lässt, damit Du später nicht sagen kannst, Du hast es nicht gewusst.

Je nach Kreditkartenherausgeber und Abwicklungspartner des Hotels (KK-Interface) ist der Prozess für die Verwendung der Reservierung bzw. deren Stornierung ein anderer. Daher kann ich nur raten, jeweils bei dem Hotelmitarbeiter nachzufragen was er gemacht hat (abgebucht oder reserviert) und bei Abreise nachzufragen, was mit der Reservierung passiert (ob sie storniert wurde oder für die Zahlung verwendet oder nach X Tagen verfällt …).

Gruß,

Myriam

Hi,

also ein deposit ist etwas was ich wiederbekomme. Eine Sicherheitsleistung. Ich miete ein Zimmer, zahle 200 EUR „deposit“ und bekomme sie wieder wenn ich nichts kaputt gemacht habe. Werfe ich einen Aschenbecher in dien Spiegel bekomme ich das deposit minus preis des Spiegels zurueck…

Eine Vorauszahlung ist eine Zahlung die ich im voraus leiste: „30% Rabatt fuers Zimmer bei Vorauszahlung“. Ich bezahle den Zimmerpreis also VORHER komplett und bekomme ihn dann meist nicht wieder wenn ich storniere.

Auf der KK wird dann doch ein deposit geblockt. Frage ist halt warum so viele Hotels das so unterschiedlich handhaben.

K.

also ein deposit ist etwas was ich wiederbekomme.
Eine Vorauszahlung ist eine Zahlung die ich im voraus leiste:

Sprachlich gebe ich Dir recht (deposit vs. prepayment). Die hotel-intern verwendeten Begriffe sind aber nicht so eindeutig. Es gibt da Kettenstandards. Bei der nicht unbekannten Kette, in der ich aufwuchs, war Deposit = Vorauszahlung.

Frage ist halt
warum so viele Hotels das so unterschiedlich handhaben.

Weil Hotels unterschiedliche Betreiber mit unterschiedlichen Standards haben. Wie man solche Sachen handhabt, ist bei US-Kettenhotels in sogenannten SOPs (standard operating procedures, für alle Hotels der Kette gültig) und LSOPs (local standard operating procedures) geregelt. Die SOPs sind von Kette zu Kette anders, die LSOPs von Hotel zu Hotel.

Weiterhin kommt wie schon erwähnt noch der Einfluss des verwendeten KK-Interfaces und des Zahlungsabwicklers hinzu, die den Hotelmitarbeitern technische Einschränkungen auferlegen.

Gruß,

Myriam