Depotübertrag von Deutschland in die Schweiz

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Deopt in Deutschland und ein Depot in der Schweiz. Beide Depots laufen auf meinen Namen und ich arbeite und lebe auch in der Schweiz.

Jetzt möchte ich Aktien vom deutschen Depot ins schweizer Depot übertragen. Sind bei dieser Transaktion Steuern fällig (Abgeltungssteuer etc)? Wenn ja, kann ich diese Steuern irgendwie zurückfordern?

Danke für Anregungen.

Grüsse

Meines wissens, sind keine Steuern fällig, da das Depot ja nicht in DE versteuert werden muss - aber happige Gebühren dürften anfallen. Prüfe mit Deinen Banken, ob es nicht sinvoller ist, das Depot aufzulösen (Titel verkaufen) und nur den Gelbetrag in die Schweiz überweisen und dann in der Schweiz wieder neu anlegen. Kommt natürlich auf den allfälligen Gewinn/Verlust beim Verkauf an, und ganz ohne Gebühren geht auch das nicht.

Hallo,

ich kann hier leider nicht weiterhelfen.

Gruß,
Micha

Danke leonardo7,

nach Auskunft beider Banken entstehen keine Gebühren. Das kann zwar noch nicht so ganz glauben, aber nehmen wir das mal so hin.
Selbst wenn da Gebühren anfallen, verkaufen und versteuern mit 30% ist mit Sicherheit teurer. Aktiengewinne sind in der Schweiz nämlich steuerfrei!
Darum ist die Idee zuerst in die Schweiz übertragen und dann verkaufen.

Grüsse

skunkfunk10

gruezi wohl
leider weiß ich da überhaupt kein bescheid
liebe grüße Stefan

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Deopt in Deutschland und ein Depot in der
Schweiz. Beide Depots laufen auf meinen Namen und ich arbeite
und lebe auch in der Schweiz.

Jetzt möchte ich Aktien vom deutschen Depot ins schweizer
Depot übertragen. Sind bei dieser Transaktion Steuern fällig
(Abgeltungssteuer etc)? Wenn ja, kann ich diese Steuern
irgendwie zurückfordern?

Danke für Anregungen.

Grüsse

sorry - keine ahnung…
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Deopt in Deutschland und ein Depot in der
Schweiz. Beide Depots laufen auf meinen Namen und ich arbeite
und lebe auch in der Schweiz.

Jetzt möchte ich Aktien vom deutschen Depot ins schweizer
Depot übertragen. Sind bei dieser Transaktion Steuern fällig
(Abgeltungssteuer etc)? Wenn ja, kann ich diese Steuern
irgendwie zurückfordern?

Danke für Anregungen.

Grüsse

HALLO SKUNKFUNK10

DAS KANN DIR BESSER DEINE DEUTSCHE UND/ODER SCHWEIZER ANLAGEBERATER ERKLÄREN.

SCHÖNE FEIERTAGE,
HHLOTUS

  • Ja, wenn auf dem Depot (wahrscheinlich wegen Deines früheren wohnsitzes in DE) eine steuerpflicht besteht, dann ist das halt so.

Wenn keine oder nur geringe Gebühren bei der übertragung bestehen, dann liegt die Lösung wohl auf der Hand.

Betrachtet der DE Fiskus dien Wegzug als Verkauf? In Frankreich ist das so. bitte abklären.

Frohe Weihnacht!

hallo,

heikel ist ein Depotübertrag allemal; andererseits hat man das Recht dazu. Ich meine, wenn alles rechtens abgelaufen ist bis jetzt, alles versteuert, etc., was soll dann passieren?

Von einer Steuer beim Depotübertrag habe ich noch nie was gehört, eher schon von Gebühren der beteiligten Banken.

Man muss natürlich davonausgehen, dass den Finanzämtern Meldung erstattet wird, d.h. z.B. das deutsche Finanzamt erfährt vom Schweizer Depot; das kann natürlich Fragen aufwerfen, oder?

Ich denke, die beteiligten Banken wissen besser Bescheid als ich.

Viel Glück

Stefan

Wenn es kein Schwarzgeld sein soll, ist es auf jeden Fall zu veranlagen; d.h. wenn Du quellbesteuert bist nicht geltend; wenn mit C-Bewilligung kann es je nach Kanton geltend gemacht werden.

En Gruess!

Sorry, keine Ahnung!
Gruss

Das ist eine sehr spezielle Frage, ich würde tatsächlich bei Finanzamt der Schweiz und Deutschland anrufen und mich auf den aktuellen Stand bringen lassen. Ansonsten schweizer Steuerrecht nachschlagen,
das habe ich nicht studiert.
Mit weihnachtlichen Grüßen Susan

Leider bin ich kein Finanzspezialist und bei Steuern in Deutschland ist das ja so eine Sache, da nimmt sich der Staat ja überall was und es riecht immer noch nicht.

Ich habe keine Ahnung was da an Steuern anfallen könnten. Eigentlich keine da ja beim Erwerb und Verkauf Steuern anfallen. Transaktionen in die CH sind aber heiss, deshalb am besten die Bank anfrangen. Vielleicht UBS die haben in der Zwischenzeit Übung damit.

Grüsse

Stephan

Aus meiner Sicht gibt es sicherlich keine Steuern auf der Transaktion. Und die europäische Abgeltungssteuer kommt nur zum Zug, wenn Sie in Deutschland steuerpflichtig sind, und auch das nur auf den Erträgen.

Sorry, dazu kann ich gar nichts sagen.
Viele Grüße