hallo zusammen,
kann mir mal jemand sagen, wie ich depressionen erkennen kann außer am selbstmordgedanken?
rudi
Hi,
bin zwar kein Mediziner, aber wenn ich unter Depris leide, dann kommen mir immer wieder Existensfragen ins Gedächtnis. Meine Denkweise wird dann immer kausaler - sprich, versucht immer das WARUM zu ergründen.
Nebenbei verfalle ich dann in eine Art Auswegslosigkeit und „ertrinke“ quasi in Selbstmitleid - was mir allerdings in der Depression nicht so bewußt wird.
Hallo Rudi,
Depressionen zeigen sich auch in Krankheitsbildern, man spricht dann von einer maskierten Depression. Man hat ständig körperliche Beschwerden, ist aber rein organisch gesund und die Blutwerte sind z. B. top.
Ich habe mir ein paar Infoseiten zusammengesucht, wenn Du magst, kann ich sie Dir gerne mal rüberschicken.
Gruss Angela
hallo zusammen,
kann mir mal jemand sagen, wie ich depressionen erkennen kann
außer am selbstmordgedanken?
rudi
Hallo,
Die Frage ist gut - Lehrbücher sind dazu schon entstanden.
Kurz:
Wir können sogenannte „endogene“ oder „exogene“ Depressionen unterscheiden (es gibt auch andere Möglichkeiten der Einteilung).
Endogen meint: aus dem Inneren kommend. Diese depressiven Verstimmungen haben in der Regel mit dem Stoffwechsel in bestimmtern Zentren des Gehirns zu tun, sekundär auch mit Hormonen.
Exogen meint: von aussen verursacht. Dazu gehören Reaktionen auf Schicksalsschläge, etc.
Nur eine Untergruppe wird „larvierte Depression“ genannt, weil sich dabei eine der beiden genannten Gruppen nicht deutlich zeigt, sondern sich eher in körperlichen Krankheitsbildern ausdrückt als in seelischen Leidenszuständen.
Der Grad dieser „Somatisierung“ kann unterschiedlich sein. Geringgradige Formen psychosomatischer Reaktionsbildungen können ohne Laborbefunde einhergehen, doch mit zunehmender Intensität sind Krankheiten grundsätzlich nachweisbar. Das geht über reversible bis hin zu irreversiblen Zustandsbildern (also von spurlos heilbar bis zu unheilbar).
Es ist wichtig, hier genau zu beobachten und eingehende Interviews zu machen, um hier möglichst zu Beginn des ärztlichen Kontaktes auf eine richtige Schiene zu kommen. Doch sind hier Fehldiagnosen sehr häufig und werden solche Menschen typischerweise oft jahrelang zu endlosen Untersucheungsgängen überwiesen (Ringel et al.: „Der fehlgeleitete Patient“). Manche depressive patientInnen zeigen den Ärzten auch sehr deutlich, dass ihre Krankheit „stärker“ ist als deren Bemühen. Ab einem gewissen Punkt rastet dann die natürliche Kränkung beim Behandler ein, was sich in Ablehnung und noch weniger den Kern treffenden Diagnosen äussern kann. Hier kann man vom Prinzip der (neurotischen) Selbstschädigung sprechen, wobei diese zunächst einmal „delegiert“ wird (die unfähigen Ärzte verlängern mein Leiden). Erst in einem späteren Stadium kann es zu Selbstschädigung, z.B. in Form von Unfällen, Verletzungen, bis hin zum offen angekündigten Suizidversuch kommen. Dabei tritt das Moment der „Anklage“ deutlicher in den Vordergrund.
In dem SYSTEM der DEPRESSION steckt im Hintergrund stets ein gehöriges Maß an Aggression, die sich aber aus unterschiedlichen Gründen nicht äussern kann, sondern sich gegen den Betroffenen selbst zu wenden scheint. Häufig aber ist es damit nicht genug, denn der „Appell“ jeder Depression ist ja all zu deutlich vorhandne, kennt aber sein eigentliches ZIEL nicht. So treibt dieses System den Betroffenen oft in einen Zirkel, denn jede Äusserung wird dort hinfällig, wo der Adressat nicht erreicht wird. So drückt sich im Leiden des Einzelnen nicht immer die ganze Botschaft aus: Erst durch das Leiden der Umgebung an dem oft schwierig zu ertragenden depressiven Menschen entsteht ein halbwegs sicherer Adressat. Dieser wird dann im Grunde gequält, obgleich er nurt Stellvertreter sein kann. Und der Quälgeist bleibt selbst Opfer, kann nicht Täter sein.
Depression zu studieren und Depressiven zu helfen (richtig zu helfen) braucht also ein gutes Maß an Ausbildung.
Soweit die Information.
Was Du daraus machen möchtest, steht auf einem anderen Blatt.
Alles Gute!
Vo.
danke
für eure schnelle antwort.
Angelas angebot über ein paar infoseiten würde ich gerne annehmen.
rudi
Ich habe mir ein paar Infoseiten zusammengesucht, wenn Du
magst, kann ich sie Dir gerne mal rüberschicken.
Du wirst es herausfinden wenn du mal einige onlinetests machst. Gib einfach in deinersuche depressionstest ein, da kommen einige bei raus. Ic empfehle dir mehrere anzuschauen weil wie ich finde manche fragen einfach nicht ins eigene leben passen, grus
Meistens daran wenn Sie oder Er sich zurück ziehen und ständig negative werden im gespräch.