Der Ärger mit Gasfeuerzeugen

Hallo,

Kennt ihr das: Gasfeuerzeug nachgefüllt, aber das Ding geht nicht mehr (Piezo-Funke zu schwach, Rädchen kaputt etc.) Ab in den Müll - aber:

Wie kriege ich das Gas wieder heraus, um es wieder zu verwenden??

Es muß doch ein Tüftler die Lösung gefunden haben!

Danke für (praktikable) Ideen,

Steinspecht

p.s. Mit Rauchen aufhören ist eine Option, jaja.

Hallo,

Für die billigen Reibrad - Feuerzeuge gibt es eine frickelige Option:

Den vorhandenen Feuerstein gegen einen von " Zippo " austauschen…dann funzen die auch wider einwandfrei. ( ~ 10 ct. / Stück )

Bei elektronic: mal den Zünddraht etwas anders positionieren. Geht meistens noch mal, wenn die Funkenstrecke kurz ist und der Funke senkrecht zur Düse springt. Manchmal ist auch nur ein Tabakkrümel in der Verlängerung der Düse ( dieser Spiralfeder - Aufsatz )

mfg

nutzlos

Mission impossible?
Hallo,

danke, ja, diese „Lösungswege“ sind mir auch bekannt - aber mich würde wirklich interessieren, wie man das Gas aus einem ruinierten Feuerzeug wieder herausbekommen kann - möglichst zurück in die Nchfüllflasche…

mich würde wirklich interessieren, wie man das Gas aus einem
ruinierten Feuerzeug wieder herausbekommen kann - möglichst
zurück in die Nchfüllflasche…

Hi,

das Gas muss ja sehr kostbar sein wenn du es wiederverwenden willst.
Ist das vielleicht ein Produkt aus der Raumfahrt ?

eine kopfschüttelnde Ann-Kathrin

1 Like

… nein. Man muss nur für ein paar tausend Euro Investitionskosten ein entsprechendes Vakuum aufbauen …

… dann geht das schon.

Lohnt sich natürlich nur wenn man eine Firma dafür aufbaut und auch noch mächtig auf die PR-Tube drückt um an fast leere Gasfeuerzeuge zu kommen.

Jeder der einhundert (fast)leere Feuerzeuge einsendet, bekommt ein neu befülltes zurück. Der Feuerstein sollte mindestens eine Nachbefüllung „aushalten“ können. Sonst wird man von der Verlosung ausgeschlossen.

Gruß

Hallo,

Geht viel einfacher: Gasvorratsflasche in den Tiefkühler, nach 1 Tag dann bei Zimmertemperatur mit richtig passendem Adapter ans Gasfeuerzeug wie zum Füllen, also mit Anpressdruck, anschließen: kaltes Gas verdunstet nicht, daher drückt Überdruck aus dem Feuerzeug das Gas zurück in den Vorrat. Vorsicht keine offene Flamme in der weiteren Umgebung, beischlechter Verbindung strömt das Gas ins Freie.

Es grüßt

Der Daimio

1 Like

Clever.

Auf genau sowas hatte ich gehofft. Die Physik leuchtet ein.

DANKE!! und für die anderen zum Mitlesen :wink:

Steinspecht

Clever.

Auf genau sowas hatte ich gehofft. Die Physik leuchtet ein.

Hallo Steinspecht,

eben nicht!

(Butan)Gas erwärmt sich beim expandieren sehr schnell. Da nutzen die -18 Grad aus der Kühltruhe nicht viel.

Und apropos Adapter, wo willst du den herbekommen? Für jedes Modell selber neu bauen? Der muss nämlich absolut dicht sein. Auch eingefroren wird das Gas nicht freiwillig in einen zweiten Behälter strömen, eher umgekehrt.

Ohne Vakuumabsauger läuft wirklich nicht viel. Oder du abeitest in einer extrem kalten Umgebung um die -200°C, dann kannst du das Gas "umschütten.

Und sag uns vielleicht mal in einem Jahr was zur Bilanz zwischen Investition und tatsächlichem Ergebnis.

Schönen Gruß
Termid

Mission accomplished.
Defekte Feuerzeuge komplett in tiefgekühlte Gasflasche entleert. Keine Opfer, keine Schäden.
Physik ist eben unbestechlich.

Aufkommenden Sarkasmus verkneife ich mir, natürlich wünsche ich Dir mehr Erfolg bei Deinen sonstigen Tüfteleien, dieser Punkt geht an einen anderen.

Gruß,
Steinspecht

Und apropos Adapter, wo willst du den herbekommen? Für jedes
Modell selber neu bauen? Der muss nämlich absolut dicht sein.

Jede Flasche mit Gaasfeuerzeug kommt mit einem Adapterset im Deckel.

Auch eingefroren wird das Gas nicht freiwillig in einen
zweiten Behälter strömen, eher umgekehrt.

Um „umgekehrt“ geht es ja.

Ohne Vakuumabsauger läuft wirklich nicht viel. Oder du
abeitest in einer extrem kalten Umgebung um die -200°C, dann
kannst du das Gas "umschütten.

Und sag uns vielleicht mal in einem Jahr was zur Bilanz
zwischen Investition und tatsächlichem Ergebnis.

Deplaziert.

[ende]

Und ob deine Anfrage jetzt „abgeschlossen“ ist, steht immer noch zur Diskussion.

Wenigstens hast du deinen Humor nicht verloren, oder hast du nicht gemerkt was hier abging?

Finale nicht erreicht, aber zumindest einen dritten Platz erkämpft.

Basta

Und ob deine Anfrage jetzt „abgeschlossen“ ist, steht immer
noch zur Diskussion.

Für mich ist der Fall erledigt, das Verfahren ist astrein.

Wenigstens hast du deinen Humor nicht verloren, oder hast du
nicht gemerkt was hier abging?

Danke - bei dir bin ich mir humortechnisch nicht ganz sicher. Es klingt ein wenig nach einem gewissen Großunternehmen, das Chipherstellung, Handysparte, PC-Sparte, mobile Netztechnik nach und nach verkauft hat, und spezifische Lösungsansätze bei Tüfteleien hat…

Finale nicht erreicht, aber zumindest einen dritten Platz
erkämpft.

Immer noch besser als keinen Nobelpreis zu erhalten, wie in deinem Profil zu Recht vermerkt.

So mein Lieber, jetzt steht bei „Antworten auf diesen Artikel per Email abonnieren“ - „KEINE“. Ich habe dafür keine Zei mehr.

Ich muß die restlichen Feuerzeuge entleeren.

Servus,
Steinspecht.