Der Aioli - Zusatz

Hallo nochmal,

vielen Dank für die netten und hilfreichen Tips.
Heute ist es prima bestens gelungen - nur Knofi und Oel.
Aber das geilste ist unser „Aerolatte“
das ist dieser klitzekleine Quirl zum Milchaufschäumen.
schneller gehts nimmer!
Einfach genial.
Vampire haben heute keine Chance bei uns.
Könnt Ihr glauben.
pd

Servus,

das ist ja klasse - wenn es denn um eine Konkurrenz ginge, hieße das 1:0 für Petra (gegen Paul und mich).

Wieauchimmer, zur Abrundung und ggf. Vervollkommnung der Aioli täte ich gerne drei Adressen vor Ort empfehlen:

(1) Les Martins, ein Stück südlich von Gordes: Fremdenzimmer auf einem Bauernhof, mit Table d’hôtes. Bei dieser habe ich die eigentliche Aioli kennen gelernt, mit Karotten, Blumenkohl, Bacalau und diesen dunkelgrauen Weinbergschnecken. Und als alle Gäste den Roten gebührlich gelobt hatten, sprach der Patron: „So, das war jetzt der von der Cooperative. Und jetzt kommt mein eigener…“

(2) Le Jas de Monsieur, gleich bei Grambois: Bei Mazels (mittlerweile Juniores) hat es alles, wovon man bei Peter Mayle träumt.

(3) Café de la Poste, Goult: Goult tritt hinter den berühmten Nachbarinnen Gordes und Roussillon ein wenig in den Schatten, ist daher umso schöner. Und eine Aioli hat es da, die hat noch keinem geschadet.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

das ist ja klasse - wenn es denn um eine Konkurrenz ginge,
hieße das 1:0 für Petra (gegen Paul und mich).

Nach Rosenkrieg und Boston Tea Party jetzt Escarmouche d’Aioli? Da mache ich aber nur mit, wenn die Waffe der Stößel und das „Schlachtfeld“ der Mörser ist :smiley:

Wobei mich bei der Waffenwahl noch die Sache mit dem Milchschäumer interessieren würde. Verstehe ich das richtig? Die Aioli ist statt mit Mörser und Stößel mit so einem elektrischen Miniquirl bearbeitet worden? Und das hat funktioniert? (Das wäre glatt ein Grund, in die Tiefen meiner Schubladen einzutauchen - irgendwo hab ich auch noch so ein Teil.)

LG Petra

Hallo Ihr Knofelfans,

bin eher zufällig auf das Thema gestoßen und hoffe auf Fortsetzung. Jetzt, wo ein neues technisches Gerät im Einsatz ist, bin ich riesig gespannt, wie die Zubereitung mit dem Winzigschäumling funktioniert.

Ich möchte das Rezept unbedingt ausprobieren, allerdings erst, wenn ich meine ohnmächtigen - von den Wänden gefallenen - Stubenfliegen wieder beatmet habe. Heute gab es nämlich die (für diese Saison) letzten Spargel bei uns mit Knoblauchbrösel, Butter, Ei und Schinken - köstlich!
Allerdings nicht unbedingt umweltverträglich, aber „einen Tod müssen wir halt sterben“.

Liebe Grüße - Nova