kann vorkommen!
Vielleicht verwechselst du auch Polytheismus mit
Pantheismus.
Nun … auch ich habe da etwas verwechselt. Das,
was ich meine, nennt man üblicherweise Animismus.
Rolf
kann vorkommen!
Vielleicht verwechselst du auch Polytheismus mit
Pantheismus.
Nun … auch ich habe da etwas verwechselt. Das,
was ich meine, nennt man üblicherweise Animismus.
Rolf
Vielleicht verwechselst du auch Polytheismus mit Pantheismus.
Hallo Rolf,
Du hast Recht. Ich hab’s verwechselt und bin damit für das
Missverständnis verantwortlich!
Entschuldige bitte.
OWT
OWT 
Wieder:
Warum sollte es nur einen Gott geben?
Das habe ich so nicht gesagt. Da hast du vielleicht nicht alles gelesen. Da gibt es noch andere sehr Mächtige, die eins sind mit Ihm.
Warum nicht für jeden einen, den er sich so vorstellen kann,
wie er/sie es braucht?
Ich habe nichts dagegen. Aber wie gesagt, wenn wir ihn, den Gott auf unsere menschliche Vorstellung reduzieren, machen wir ihn winzig klein, wie einen Menschen. Wo ist da noch das Göttliche?? Ich habe gesagt, wir müssen uns bewusst sein, dass wir Gott mit unserem menschlichen Bewusstsein nie ganz erfassen können. Aber wir können offen sein für (weitere) Gott-Erfahrungen, für eine Erweiterung unseres Gottes-Verständnisses. Dazu braucht es aber bestimmte Voraussetzungen, unter anderem ein wenig Demut.
Was ist, wenn es für mich keinen Gott gibt?
Das ist deine Privat-Sache. Ich habe nicht im Geringsten ein Problem damit. Ich bin kein Missionar.
Gruß Ina.
Hallo,
Sorry, ich wollte nicht, dass das so rüber kommt.
Ebenfalls sorry, war noch ein wenig gereizt von der letzten Diskussion.
Ich denke nur, dass die Gesamtheit der Gottheiten einer
Religion (seien es 2000 oder nur einer) als Allmächtig gelten.
Bei Hinduismus hat auch jede Gottheit seine Geschichte und
seine MAcht. In der Gesamtheit aber sind sie Allmächtig. Oder
liege ich da vollkommen falsch?
Mit dem Hinduismus kenne ich mich nicht so aus (war mir immer zu verwirrend). Die meisten ursprünglicheren Religionen haben zwei widerstreitende Komponenten (nicht notwendigerweise „Gut gegen Böse“), die also definitiv jeweils (und eigentlich auch nicht zusammen) allmächtig sind. Ein weit verbreitetes Bild ist, dass dieses Wechselspiel unser Leben überhaupt erst ermöglicht.
Ich kann nicht behaupten, dass ich überhaupt durch eine
Religion komplett durchsteige, und meine Argumentation war
auch sicher für die Monotheisten gedacht, aber schließlich
brauchen die Polytheistischen keine solche Argumentation. Sie
akzeptieren unseren Gott. Oder war das noch ne falsche
Information meinerseits?
Das kommt drauf an. Polytheistische Religionen kann man nicht gerade über einen Kamm scheren, aber wie ich schon sagte: Einige sehen sich durchaus eher also lokales Phänomen… darüber ob es einen oder mehrere Götter woanders gibt, lassen sie sich nicht aus. Es interessiert sie schlicht nicht.
Nicht sauer sein, wenn ich wieder Mist gelabert habe, aber
vielleicht hilfst du mir ja weiter,…
Um dir „weiterhelfen“ zu können, müsste ich erst mal wissen, was genau Dein Anliegen ist. Falls es so eine Art „Vereinheitlichungstheorie“ ist, da kann ich Dir höchstens insoweit weiterhelfen, indem ich Dir viele differierende Ansätze aufzeige, wie mir einfallen. Für Dich vielleicht interessant: Ich bin selbst gar nicht religiös, aber durchaus am Thema (aus rein intellektueler Sicht) interessiert (etwa so, wie jemand an Geschichte interessiert ist).
Grüße,
Anwar
Hallo,
Um dir „weiterhelfen“ zu können, müsste ich erst mal wissen,
was genau Dein Anliegen ist. Falls es so eine Art
„Vereinheitlichungstheorie“ ist, da kann ich Dir höchstens
insoweit weiterhelfen, indem ich Dir viele differierende
Ansätze aufzeige, wie mir einfallen.
Ich will nicht vereinheitlich, das wäre schade um die Vielfalt. Aber eine Basis für Toleranz und Verständnis wäre ganz nett.
Für Dich vielleicht
interessant: Ich bin selbst gar nicht religiös, aber durchaus
am Thema (aus rein intellektueler Sicht) interessiert (etwa
so, wie jemand an Geschichte interessiert ist).
Ich kann von mir mittlerweile nichtmehr behaupten, ich sei Christin, aber ich habe mir irgendwie meinen eigenen Glauben zurecht geschustert.
Geschichte interessiert mich dann, wenn zwei Kulturen sich begegnen, wird mir aber ebenso schnell wieder überdrüssig, weil mich diese ewigen Streithähne ziemlich bald nerven. Und mehr noch. Sie regen mich auf.
Falls dir das weiter hilft…
Danke übrigens…
Britta