Der Alte Fritz

Liebe www-ExpertInnen
Ich habe eine Frage zu Friedrich II., dem “Alten Fritz”:
Irgendwann im Laufe seines Lebens tat Friedrich die Äußerung dass “ein jeder nach seiner Fasson selig werden solle”. Wann tat er diesen Ausspruch und, noch wichtiger, war er da schon König von Preußen?
Oder war er noch Kronprinz?
Ich danke jetzt schon für die Antworten.
Viele Grüße
Voltaire

Hallo,
wenn ich mich recht entsinne war das ein Spruch von ihm 1740 in Bezug auf Religionen.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber Rainer
Danke für diese Info. Weißt du, ob er zum Zeitpunkt des Zitats schon König von Preußen war?
Viele Grüße
Voltaire

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Voltaire,

Irgendwann im Laufe seines Lebens tat Friedrich die Äußerung
dass “ein jeder nach seiner Fasson selig werden
solle”.

wenn ich mich recht entsinne war das ein Spruch von ihm 1740
in Bezug auf Religionen.

ob er zum Zeitpunkt des Zitats
schon König von Preußen war?

ja, er wurde am 31.05.1740 preußischer König und schrieb diese Bemerkung

an den Rand einer Anfrage vom 22. Juni 1740 bezüglich Unzuträglichkeiten mit für römisch-katholische Soldatenkinder neuerrichteten katholischen Schulen: »Die Religionen Müsen ale Tolleriret werden, und Mus der Fiscal nuhr das Auge darauf haben, das keine der andern abtrug Tuhe, den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson selich werden.« (zitiert nach Lutz Röhrich, Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten)

Gruß
Kreszenz

4 Like

ob er zum Zeitpunkt des Zitats
schon König von Preußen war?

ja, er wurde am 31.05.1740 preußischer
König und schrieb diese Bemerkung

Kleine Randbemerkung: 1740 wurde er zum König in Preußen gekrönt. Erst nach der ersten polnische Teilung im Jahre 1772 und dem Erwerb von Westpreußen konnte er sich König von Preußen nennen.

Mfg
Christoph

1 Like