Der Ankläger / der Angeklagte / der Klär

Hallo zusammen!

ich habe alle diese Wörter durcheinander.

Sind Angeklagte und Ankläger gleich?

Gibt es den Verklagten?

Sind Kläger und Ankläger gleich?

Gibt es „Beklagte“? Ist dasselbe wie „Verklagte“

Dank
der Angeklagte= Ankläger —> der Angeklagte

der Kläger = Verkläger ----> der Beklagte, Verklagte

der Beklagte = der Verklagte

Danke

Nein, das sind totale Gegensätze. Angeklagt ist der der etwas strafbares gemacht hat und der Ankläger ist der Staatsanwalt der ihn vor Gericht dieser Tat bezichtigt und deswegen anklagt.

mfG
duck313

1 Like

Gibt es.

Beklagt ist der gegen den ein Verfahren (zivil oder strafrechtlich) angestrengt wird.
" Ich verklage sie" sagt der erboste Autofahrer dem jemand sein Auto beschädigt hat. Heißt, ich zeige die Tat an und wünsche eine Verurteilung zu Schadenersatz etwa.

In dem Sinn ist ein Beklagter auch ein Verklagter, kommt auf dem Blickwinkel an (Beklagt = selbst, verklagt = jemand anderes).

Verklagt heißt aber nicht verurteilt !

1 Like

Nur sinngemäß.
Kläger ist der (Zivilrecht) der eine Klage eingereicht hat. Also eine Privatperson i.d.R.
Ankläger ist der Vertreter der (Straf)verfolgungsbehörde, also in der Regel ein Staatsanwalt.

3 Like

Nicht in der juristische Fachsprache - dort wird zwischen dem zivilrechtlichen „Beklagten“ und dem strafrechtlichen „Angeklagten“ unterschieden, genauso wie zwischem dem zivilrechtlichen „Kläger“ und dem strafrechtlichen „Ankläger“, wie du weiter unten eigentlich richtig schreibst.

„Verklagen“ ist im Prinzip das gleiche wie „klagen“, nur grammtikalisch anders konstruiert:

Ich klage gegen meinen nachbarn.
Ich verklage meinen Nachbarn.

Gruß,
Max