Hallo!
Kann mir jemand eine Gute leicht verständliche Erklärung für einen Auftakt geben vielleicht mit einem kurzem Beispiel. Ich brauche das für Musikunterricht.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Voß
Hallo!
Kann mir jemand eine Gute leicht verständliche Erklärung für einen Auftakt geben vielleicht mit einem kurzem Beispiel. Ich brauche das für Musikunterricht.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Voß
Versuch
Hallo Claudia,
in jeder Taktart ist der erste Schlag, die erste Note betont. Wenn ein Stück mit dieser Betonung beginnt, spricht man von Volltakt. Das Stück beginnt also auf Schlag eins. Beispiel: Alle Vöglein sind schon da, Heißa Kathreinerle.
Wenn ein Stück vor diesem Schwerpunkt beginnt, spricht man von Auftakt. Beispiel: Ein Männlein steht im Walde, Nehmt Abschied Brüder.
Der Auftakt ist meistens der letzte Schlag eines Taktes, also z. B. im Viervierteltakt
vier / eins zwei drei vier / eins zwei drei …
Ich hoffe, das war einfach genug. Viel Erfolg !
Thomas
Hallo,
ich schließe mich Thomas voll an und füge einen weiteren Versuch dazu.
Beginnt ein Musikstück mit einem nicht vollständigen Takt, so ist dieser erste, eben unvollständige Takt, der Auftakt. Das heißt: beipielsweise im Vier-Viertel-Takt ist/hat der Auftakt nie vier Viertel, sondern eben weniger. Ganz nebenbei endet das Stück dann auch nie mit einem vollen Takt, sondern der Auftakt und der letzte Takt bilden in der Summe wieder einen vollständigen Takt. Dies gilt für alle Taktarten, egal, ob 4/4, 3/4, 7/8 oder was auch immer. Die Länge oder Größe des Auftaktes ist unerheblich, er darf nur eben nicht vollständig sein.
Gruß
Piri
siehe doch unter diesem link unter thema takt/auftakt nach
http://www.musica.at/musiklehre/index.htm
gruß f.w.