Der Baulärm nimmt kein Ende - Was kann ich tun?

Hallo zusammen,

folgendes Problem habe ich derzeit: Ich habe vor ca. 9 Monaten eine Wohnung gemietet. Hier habe ich mir ein kleines „Tonstudio“ bzw. Arbeitszimmer eingerichtet, da ich freiberuflicher TV-Sprecher bin. Damals sagte mir der Vermieter zu, dass die Fassade im Haus gegenüber erneuert werden müsse, aber das „auf keinen Fall länger als 2 Monate“ dauern solle.

Jetzt stehe ich hier - fast 9 Monate später - und es kracht und kracht und kracht. Bohren, LKW, Baumaterial, das in Container geworfen wird. Und es scheint keine Besserung in Sicht zu sein

Abgesehen von der privaten und nervlichen Belastung. Ich kann unter diesen Bedingungen kaum arbeiten, da ich Aufnahmen ständig wiederholen muss.

Bevor ich einen Anwalt kontaktiere dachte ich, ich frage mal hier nach. Eventuell hat ja sogar jemand Erfahrung mit einer solchen Situation?

Hallo es bringt alles nichts außer auszuziehen . Ein Anwalt kann die Arbeiten auch nicht beschleunigen .
viele Grüße noro

Hallo

Wenn einem der Baulärm vor Mietbeginn bereits bekannt war, kann man noch nicht mal die Miete mindern. - Wie es sich auswirkt, wenn behauptet wird, der würde maximal 2 Monate anhalten, und wie man das ggf. beweisen kann, weiß ich nicht.

Ansonsten: Wenn man mit ‚baulärm mietminderung‘ googelt, findet man jede Menge Gerichtsurteile, Mietminderungstabellen usw. zum Thema.

Viele Grüße

Man könnte ja mal zur Baustellenleitung gehen und fragen, wie lange es wohl noch dauern wird. Vielleicht wissen die ja was.

1 Like

Hallo,

also ich hab mein Studio nach aussen hin eh so gedämmt, das weder was von draussen rein oder auch von drinnen nach aussen dringt. Dann ist es mir eh egal was um mich herum passiert. Den Bau einer kleinen Sprecherkabine sollte man hier auf jeden Fall in Erwägung ziehen.Enjoy.