Letztens sah ich die Wiederholung der Sendung der ersten Mondlandung. Während des Funksprechverkehrs zwischen Kontrollzentrum und Fähre war immer ein Piepsen beim Umschalten zu hören. Die deutschen Moderatoren meinten sie hätten noch nicht herausfinden können, wodurch dieses piepsen entstehe. AFAIK ist dieses piepsen bei heutigen Übertragungen immernoch zu hören. Weiß man denn inzwischen, was es ist und wie es entsteht?
Ich hab diese speziellen Funkgespr"ache zwar nicht mehr so genau im Kopf, aber wenn ich das gleiche meine, dann ist das nicht ein Bug, sondern ein Feature. Die Funker nennen es Roger-Pieps (shit, wie schreibt man das?).
Da diese Funk"ubertragungen nicht bidirektional arbeiten, kann man entweder h"oren oder sprechen. Wenn Du also was sagen willst, was der andere h"oren soll, mu"st Du warten, bis er die Sendetaste losgelassen hat. Und damit Du wei"st, wann das ist, wird da automatisch ein Pieps gesendet.
Roland
PS: was hei"st AFAIK?
Letztens sah ich die Wiederholung der
Sendung der ersten Mondlandung. Während
des Funksprechverkehrs zwischen
Kontrollzentrum und Fähre war immer ein
Piepsen beim Umschalten zu hören. Die
deutschen Moderatoren meinten sie hätten
noch nicht herausfinden können, wodurch
dieses piepsen entstehe. AFAIK ist dieses
piepsen bei heutigen Übertragungen
immernoch zu hören. Weiß man denn
inzwischen, was es ist und wie es
entsteht?
Ich hab diese speziellen Funkgespr"ache
zwar nicht mehr so genau im Kopf, aber
wenn ich das gleiche meine, dann ist das
nicht ein Bug, sondern ein Feature. Die
Funker nennen es Roger-Pieps (shit, wie
schreibt man das?).
Da diese Funk"ubertragungen nicht
bidirektional arbeiten, kann man entweder
h"oren oder sprechen. Wenn Du also was
sagen willst, was der andere h"oren soll,
mu"st Du warten, bis er die Sendetaste
losgelassen hat. Und damit Du wei"st,
wann das ist, wird da automatisch ein
Pieps gesendet.
Also ein künstlich erzeugtes Signal. Klingt logisch. Was mich bei dieser Mondsendung nur irritierte war der Kommentar der dt. Moderatoren, sie hätten von der NASA auch keine Erklärung zu dem Signal bekommen. Aber wahrscheinlich hatten die keinen Bock es zu erklären.
Ich hab diese speziellen Funkgespräche
zwar nicht mehr so genau im Kopf, aber
wenn ich das gleiche meine, dann ist das
nicht ein Bug, sondern ein Feature. Die
Funker nennen es Roger-Pieps (shit, wie
schreibt man das?).
Da diese Funkübertragungen nicht
bidirektional arbeiten, kann man entweder
hören oder sprechen. Wenn Du also was
sagen willst, was der andere hören soll,
mußt Du warten, bis er die Sendetaste
losgelassen hat. Und damit Du weißt,
wann das ist, wird da automatisch ein
Pieps gesendet.
Roland
Der Roger-Peep ist tatsächlich ein künstliches Signal,daß vom Funkgerät gesendet wird,nachdem die Sende-Taste losgelassen wurde.Damals war die Verbindungsqualität noch nicht so toll.Man konnte nicht genau feststellen,ob nun noch gesendet wurde (aber nichts gesprochen) oder ob der andere wirklich aufgehört hatte zu senden.Deshalb wurde als Erkennungszeichen der Roger-Peep benutzt.