Hallo!
Welcher Grafikkartenhersteller ist der beste?
ATI, Intel oder NVIDIA?
Würdet ihr auch andere Hersteller empfehlen?
Danke für jede Antwort!
begleiter
Hallo!
Welcher Grafikkartenhersteller ist der beste?
ATI, Intel oder NVIDIA?
Würdet ihr auch andere Hersteller empfehlen?
Danke für jede Antwort!
begleiter
Hallo begleiter!
ATI hält nahezu ununterbrochen seit zwei Jahren den Rekord für die stärkste Grafikkkarte.
Zudem stellen die Radeon HD-Modelle auch Rekorde bei der Bildqualität und haben ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis sowie eine hervorragende Energieeffizienz.
http://www.pcgameshardware.de/aid,699599/Test-Radeon…
http://www.pcgameshardware.de/aid,763385/Asus-Ares-i…
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Radeon-HD-487…
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Grafikka…
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Ei…
http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Seri…
Selbst Intels stärkster Grafikchip ist immer noch schwächer als ATIs schwächstes Modell. Das klingt unglaublich, ist aber tatsächlich so.
Intel stellt übrigens nur Grafikchips für seine eigenen Notebook-Chipsätze her - also keine dedizierten Grafikkarten.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-Chipsae…
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_GMA#Kritik
http://www.notebookcheck.com/Intel-Graphics-Media-Ac…
Nvidia schwächelt momentan, deren aktuelle Karten sind teilweise unausgereift, was sich in eienm höheren Verbrauch, stärkerer Wärmeentwicklung und dementsprechend einer höheren Betriebslautstärke bemerkbar macht.
Zudem bietet Nvidia weniger Leistung pro Euro als ATI.
http://www.hardware-infos.com/grafikkarten_charts.php
Gruß
angerdan
PS: Hast du GTA nun starten können?
Alles klar. (Frage)
Danke angerdan!
Also werde ich auf Notebooks mit ATI Graf. suchen .
Ist diese Graf. auch für 3D-Spiele geeignet? (z.B Need for Speed World)
Danke!
begleiter
Mobility HD4670 / HD5165 / HD560v aufwärts für NfS
Hallo begleiter,
wozu benötigst du überhaupt ein Notebook? Du hast doch einen PC?
Naja, abgesehen davon benötigst du natürlich eine relativ leistungsstarke GPU für Need for Speed.
Also ab einer Radeon Mobility HD 4670 / HD 5165 / HD 560v aufwärts.
Schau dir mal folgende Modelle an:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
Folgende Modelle (absteigend nach Bewertung sortiert) kommen ebenfalls in Frage:
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-5625G-…
http://www.notebookcheck.com/Test-Toshiba-Satellite-…
http://www.notebookcheck.com/Asus-N60Dp.25413.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-7551G-…
http://www.notebookcheck.com/Acer-Aspire-5625G-P924G…
http://www.notebookcheck.com/Acer-Aspire-5553G-N936G…
http://www.notebookcheck.com/Acer-Aspire-5553G-N934G…
Gruß
angerdan
Nicht wirklich…
Mein PC hat keine gescheide Graka und ich kann KEIN spiel spielen
Naja, danke!
begleiter
hey,
ATI hält nahezu ununterbrochen seit zwei Jahren den Rekord für
die stärkste Grafikkkarte.
Wie kommst du auf sowas? AMD war erst mit der 5k Serie vorn und als Nvidia endlich mit deren GTX480 heraus kam, war AMD wieder hinten…
Zudem stellen die Radeon HD-Modelle auch Rekorde bei der
Bildqualität
hu? AMD war ein wenig besser was die Qualität anging, aber beim Spielen merkte man das nicht, sondern nur im direkten Vergleich.
und haben ein unschlagbaresPreis/Leistungsverhältnis sowie eine :hervorragende Energieeffizienz.
Das ist das Einzige was stimmt…
Nvidia hat immer auf biegen und brechen den Geschwindigkeitsrekord gehabt (Durchschnitt aller Spiele), auch wenn AMD in manchen Spielen vorn war und die GTX480 ist wieder an der Spitze der Single-GPU-Grafikkarten. Vorallem sobald Qualitätseinstellungen wie AA aktiviert werden, was man mit Highendkarten sowieso macht und in Sachen Tesselation.
Klar ging das zulasten des Energieverbrauchs, aber Menschen die sich um 500+ Euro eine Grafikkarte kaufen, denen ist egal wieviel die verbraucht.
lg,
fred
Re^3: oder Nvidia-Anhänger
Hi,
ATI hält nahezu ununterbrochen seit zwei Jahren den Rekord für
die stärkste Grafikkkarte.Wie kommst du auf sowas? AMD war erst mit der 5k Serie vorn
und als Nvidia endlich mit deren GTX480 heraus kam, war AMD
wieder hinten…
wenn du dir die Links angeschaut hättest - oder die News der Szene verfolst, wüsstest du genauer Bescheid.
Zudem hat ATI sich eine feste Position im Markt erkämpft, welche Nvidia durch eine Vielzahl falscher Entscheidungen selbst mitverantwortet.
Dazu gehört auch die Aufgabe des Chipsatzgeschäfts für Endverbraucher, nachdem Intel seine Lizenz entzogen hat.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-Chipsa…
http://www.pcgameshardware.de/aid,763395/Schon-gewus…
http://extreme.pcgameshardware.de/quickpolls/104745-…
http://extreme.pcgameshardware.de/quickpolls/106210-…
http://extreme.pcgameshardware.de/quickpolls/99475-h…
Zudem stellen die Radeon HD-Modelle auch Rekorde bei der
Bildqualitäthu? AMD war ein wenig besser was die Qualität anging, aber
beim Spielen merkte man das nicht, sondern nur im direkten
Vergleich.
Trotz der feindlichen Übernahme und dem Untergang von 3DFx kann Nvidia bei der Bildqualität nur einigermaßen mit ATI mithalten.
Das wird auch bei den Empfehlungen für den Kauf von Grafikkarten bei PCGH so wiedergegeben.
http://www.pcgameshardware.de/aid,678322/Ati-und-Nvi…
und haben ein unschlagbaresPreis/Leistungsverhältnis sowie eine :hervorragende Energieeffizienz.
Das ist das Einzige was stimmt…
Nvidia hat immer auf biegen und brechen den
Geschwindigkeitsrekord gehabt (Durchschnitt aller Spiele),
auch wenn AMD in manchen Spielen vorn war und die GTX480 ist
wieder an der Spitze der Single-GPU-Grafikkarten. Vorallem
sobald Qualitätseinstellungen wie AA aktiviert werden, was man
mit Highendkarten sowieso macht und in Sachen Tesselation.
Nach ewigem Warten hat Nvidia wieder aufholen können, aber lange werden sie sich nicht auf ihrem Teilerfolg ausruhen können.
http://www.pcgameshardware.de/aid,764416/Radeon-HD-6…
http://www.pcgameshardware.de/aid,765849/Dedizierte-…
http://www.pcgameshardware.de/aid,765824/Nvidia-redu…
http://www.pcgameshardware.de/aid,765745/Rambus-Vorl…
Klar ging das zulasten des Energieverbrauchs, aber Menschen
die sich um 500+ Euro eine Grafikkarte kaufen, denen ist egal
wieviel die verbraucht.
Das stimmt. Ab 500€ gibt es aber nur noch Dual-GPU Modelle, dementsprechend fällt auch der Energiebedarf aus.
Und einige sparen beim Netzteil und holen sich nur Billigmodelle, welche natürlich schneller ableben als effiziente Modelle. Denn diese verlieren durch die höhere Effizienz weniger Energie als Abwärme und sind zudem dank besserer Kondensatoren für höhere Temperaturen ausgelegt.
lg,
angerdan
Re^4: nö Radeon Besitzer
hey,
wenn du dir die Links angeschaut hättest - oder die News der
Szene verfolst, wüsstest du genauer Bescheid.
Ich brauch mir die Links nicht anzusehn, weil ich seit 20 Jahren alle Artikel dazu auf meinen bevorzugten Seiten lese und dazu noch div. Zeitschriften
Das stimmt. Ab 500€ gibt es aber nur noch Dual-GPU Modelle,
dementsprechend fällt auch der Energiebedarf aus.
…der keinen kümmert, der 500 Euro oder mehr für eine Grafikkarte ausgibt.
Und wenn ich mir ansehe, wie klein der Unterschied von der Single-GPU GTX480 zur 5970 aussieht, dann würd ich mir auch keine AMD-Karte mit 2 GPU´s mehr kaufen.
Weil du so auf Links stehst… Hier ein Performancerating. Bei den Single-GPU-Grafikkarten, welche 99,9 % des Marktes ausmachen werden, ist die GF480GTX im Durchschnitt aller Spiele die Schnellste.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010…
Ich sag nicht das sie die beste Karte ist, nur dass deine Information, dass AMD-Karten seit zwei Jahren die schnellsten sind, leider falsch ist. Auch die GF280GTX war im Durchschnitt aller Spiele schneller als die damals direkte Konkurrenz Radeon 4870.
Das Preis-/Leistungsverhältnis hat nur bei Nvidia leider nie gepasst.
lg,
fred
Hi Fred,
wenn du dir die Links angeschaut hättest - oder die News der
Szene verfolst, wüsstest du genauer Bescheid.Ich brauch mir die Links nicht anzusehn, weil ich seit 20
Jahren alle Artikel dazu auf meinen bevorzugten Seiten lese
und dazu noch div. ZeitschriftenDas stimmt. Ab 500€ gibt es aber nur noch Dual-GPU Modelle,
dementsprechend fällt auch der Energiebedarf aus.…der keinen kümmert, der 500 Euro oder mehr für eine
Grafikkarte ausgibt.Und wenn ich mir ansehe, wie klein der Unterschied von der
Single-GPU GTX480 zur 5970 aussieht, dann würd ich mir auch
keine AMD-Karte mit 2 GPU´s mehr kaufen.
Weil du so auf Links stehst…
Mit Links lässt sich eben die eigene Aussage „beweisen“, also objektiv darstellen. Etwa vergleichbar mit der Quelle eines Artikels.
Bei einem so breitgefächerten Thema halte ich das einfach für Sinnvoll.
Hier ein Performancerating. Bei den Single-GPU-Grafikkarten,
welche 99,9 % des Marktes ausmachen werden, ist die GF480GTX
im Durchschnitt aller Spiele die Schnellste.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010…
Was du außer Acht gelassen hast, ist das Preis/Leistungsverhältnis.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010…
Im GPU-Markt entscheidet der Preis über die Gunst des Käufers. Natürlich in der Regel neben Energieverbrauch Lautstärke und Preis/Lesitungsverhältnis.
In der Preisklasse der 480GTX ist der Unterschied zur HD5970 auch nicht mehr groß - selbst innerhalb eines Herstellers.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
Und die günstigste HD5970 ist preiswerter als dieteruerste (luftgekühlte) 480TGX.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Ich sag nicht das sie die beste Karte ist, nur dass deine
Information, dass AMD-Karten seit zwei Jahren die schnellsten
sind, leider falsch ist. Auch die GF280GTX war im Durchschnitt
aller Spiele schneller als die damals direkte Konkurrenz
Radeon 4870.
Meine Aussage ist (und war), dass ATI nahezu durchgängig die schnellste Grafikkarte anbieten konnte (HD4870X2/HD5970).
Aber du kannst du ja auch den beiden ersten Links aus meiner ersten Antwort entnehmen
Es zählt eben die reine Leistung und nicht die in bestimmten, für Nvidia optimierten höheren Frameraten, welche letzen Endes der Käufer einer GeForce zahlt.
Das Preis-/Leistungsverhältnis hat nur bei Nvidia leider nie
gepasst.
Da stimme ich dir zu
lg,
angerdan
hallo begleiter,
ich hab’s grad ausprobiert… nfsw funktioniert mit meiner ati hd3200…
für aufwändigere spiele ist sie allerdings zu schwach auf der brust!
grüße magenbluten
hey,
Was du außer Acht gelassen hast, ist das
Preis/Leistungsverhältnis.
Habe ich nicht, das wurde schon zuvor behandelt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die AMD-Karten eben NICHT, wie von dir angemerkt, in den letzten zwei Jahren die stärksten Karten sind
Nicht mehr und nicht weniger.
AMD-Karten konnten NV-Karten immer nur schlagen, wenn sie eine Karte mit 2 GPU´s hatten während NV grad keine hatte. Sobald es eine NV-Karte mit 2 GPU´s gab hatte AMD in Sachen Performance (bis auf ein paar extra für AMD angepasste Spiele) keine Chance mehr.
lg,
fred
Hallo,
Welcher Grafikkartenhersteller ist der beste?
das hängt davon ab, was du mit der Grafikkarte vorhast, in welcher Softwareumgebung du sie einsetzen willst und auf welchen Preisbereich du schaust. Es gibt keine ‚beste Grafikkarte‘ für alle Zwecke und damit auch keinen besten Hersteller. Pauschalaussagen sind schwierig.
ATI, Intel oder NVIDIA?
AMD/ATi und NVidia sind heute ganz klar die Technologieführer auf dem Grafikmarkt, alle anderen Entwickler von PC-Grafiklösungen kannst du vergessen, einschließlich Intel (der Grafik sowieso nur als integralen Bestandteil seiner Chipsätze und CPUs anbietet, damit nur den Einsteigerbereich abdeckt und technisch sowie in Sachen Kompatibilität immer deutlich hinterherhinkt).
Mit der aktuellen Generation hat AMD/ATi wahrscheinlich tatsächlich die Nase etwas vorn, weil sie näher am Markt sind mit ihren Karten - sie bieten genau die Leistung/Features, die aktuell für PC-Spiele und Multimedia benötigt werden und das bei einem guten Energieverbrauch zu einem guten Preis. NVidia ist technologisch mit seinen Fermi-Karten schon zwei Schritte voraus und hat bereits Features integriert, die derzeit noch recht nutzlos sind, da sie von Otto Normalverbraucher bzw. aktuellen PC-Spielen nicht gefordert werden, aber bei Produktionskosten und Stromverbrauch stark zu Buche schlagen. Könnte also gut sein, dass sich das Blatt mit der nächsten Technologiegeneration wieder wendet und AMD/ATi aufholen muss. Treiberseitig und in Sachen Spielekompatibilität sehe ich NVidia immer noch vorn, sie tun deutlich mehr für die Softwareunterstützung und Treiberoptimierung ihrer Produkte, während ATi hier lange Zeit geschlafen hat.
Gruß, Jesse
Muss mich hier auch mal einmischen.
Trotz der feindlichen Übernahme und dem Untergang von 3DFx
kann Nvidia bei der Bildqualität nur einigermaßen mit ATI
mithalten.
Ich bin zwar nicht immer 100% auf dem laufenden, aber ich habe schon einige Bildvergleiche zwischen ATI und NV gesehen, und um erhlich zu sein habe ich entweder gar keinen Unterschied gesehen, oder nur einen ganz minimalen.(Nein ich habe und brauche keine Brille).
Ich kann aus meiner Sicht daher sagen, die bessere Bildqualität der ATI-Karten ist beim Topmodell keine 5 Euro Wert. Und nein ich bin auch kein NV-Fanboy, ich habe zwar eine NV Karte, aber das nur weil ich mit dem Treibersupport zufriedener bin.
LG Christian