Hallo Tobi,
danke für Deine ausführliche Antwort. Naja, der Mensch
wächst
mit seinen Aufgaben und ich denke, dass es für mich
durchaus
machar wäre, mich in diese Thematik hineinzufressen.
Also zu erst einmal sollte ich vielleicht genauer
definieren,
was ich da vorhabe. Ich will nicht irgendwelche
Modelle aus
dem Netz ziehen, wo auch unklar ist, ob es sich um
saubere
meshs handelt oder um 3D-Objekte, die durch
Überlagerung von
mehreren Ebenen zusammengefriemelt worden sind.
Ich arbeite seit einiger Zeit mit dem 3D-Programm
Cinema 4D
und angesteckt von den Möglichkeiten dieses Programms
habe ich
mir nun auch noch einen 3D-Scanner zugelegt. Nicht nur
bei
CAD-Dateien auch bei der Animation von Figuren ist es
notwendig, dass man ein sauberes mesh hat, welches man
riggt.
Ich konnte also durchaus schon ein wenig Erfahrung
sammeln,
was die „Sauberkeit“ von 3D-Objekten angeht. Bei
meinem
3D-Scanner stellt sich diese Frage aber im vornherein
ja schon
gar nicht, weil der ohnehin nur ein zusammenhängendes
mesh-Objekt erzeugt.
Allerdings Du hast Recht, technische Präzision wird
wohl nur
mit viel technischen Know-How und langjähriger
Erfahrung und
der nötigen Ausrüstung zu erreichen sein. Darauf kommt
es mir
aber nicht so an. Ich würde eher gern Dinge schaffen,
die in
den Bereich Kunst und Dekoration gehen.
Und das Theme „Hausgebrauch“ sollte ich vielleicht
auch eher
in die Richtung definieren, dass ich mir ein Budget
von ca.
2500,00 EUR vorstelle, um meine 3D-Objekte irgendwie
real
werden zu lassen. Ob das nun Holz oder Guss oder
Metall sein
soll, ist mir eigentlich ziemlich egal.
-D
Und: Ich habe eine 200 Quadratmeter große Werkstatt
bzw. eine
Atelier. Also Platz, Dreck und Staub sind kein
Problem.
-D
Hallo Klaus,
na das hört sich doch schon deutlich besser an.
Ich arbeite mit Max und da gibt es eine „Stereo Litho
Schnittstelle“, also Ausgabeformat in diesen Dateien
und wir haben auch schon mal einen Pokal nach diesen
Daten fräsen lassen. Habe den Pokal nie gesehen, aber
da keine Beschwerden kamen, wird es wohl funktioniert
haben…:o) Bei diesem Stereo-Litho-Export gibt es eine
Kontrollfunktion, die genau die von mir oben
angesprochenen überprüft und ggf, darauf hinweist, dass
etwas falsch ist.
Guck dir mal folgenenden Link an
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Fabricator
ob das Ding was taugt kann ich dir allerdings nicht
sagen. Vielleicht wäre das ja was für Dich.
Viele Grüße,
Tobi