einen schönen guten abend wünsche ich euch allen erstmal 
es geht um den bolero, besser, um die noten des schlagzeugs dazu.
die habe ich mir angesehen. es ist ein 3/4 takt. ok.
das schlagzeug spielt unter anderem in einem takt folgende noten: eine achtel note, verbunden mit 3 sechzehntel noten.
ich weiss ja, weil ich den bolero kenne, wie sich das anhört, aber zählen kann ich das irgendwie nicht, wenn ich die schlagzeug noten in lauter sechzehntel zerlegen will.
ich habe so gerechnet: eine viertelnote sind 4 sechzehntelnoten. ok.
eine achtelnote sind dann zwei sechzehntelnoten, und die drei sechzehntelnoten am schluss meines beispiels sind dann insgesamt 5 sechzehntelnoten.
das ist eine sechzehntel zuviel in meiner rechnung.
ich weiss dass ich da was falsch zähle, aber was nur?
bitte um hilfe! danke 
ich vermute Triolen, also ‚Vierundzwanzigstel‘ owt
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Die scheinbaren Sechzehntelnoten in der Schlagzeug-Stimme sind Triolen, d.h. drei von diesen „Triolen-Sechzehnteln“ sind so lang wie eine Achtelnote. In der Notation wird das meist durch eine kleine drei unter/über den Notenköpfen kenntlich gemacht.
Somit ergiben sich folgende zwei Takte als Grundrhythmus der kleinen Trommel im Bolero, die immer wiederholt werden:
DAM-da-da-da DAM-da-da-da DAM-DAM | DAM-da-da-da DAM-da-da-da da-da-da-da-da-da
DAM = Achtel, da-da-da=Sechzehntel-Triole, so lang wie eine Achtelnote.
Grüße,
Vlado
Hallo,
Oder das? (so funzt der Link nämlich)
danke, das hatte ich noch gar nicht bemerkt.
Gruß
Bona
Sechzehntel-Triolen!
Das Problem ist, dass die drei Sechzehntel eine Triole sind, d. h. es werden statt wie sonst üblich zwei hier drei Sechzehntel auf eine Achtel gespeilt
Da es ein Dreivierteltakt ist, schreibe ich dir zunächst mal das z#hlen in Vierteln auf.
du zählst:
-
Takt
Zählzeit 1 - 1 Achtel + 1 Sechzehnteltriole
Zählzeit 2 - 1 Achtel + 1 Sehczehnteltriole
Zählzeit 3 - 1 Achtel + 1 Achtel
-
Takt
Zählzeit 1 - 1 Achtel + 1 Sechzehnteltriole
Zählzeit 2 - 1 Achtel + 1 Sehczehnteltriole
Zählzeit 3 - 1 Sechzehnteltriole + 1 Sechzehnteltriole
danach wiederholt sich alles
du kanst aber auch in Achteln zählen. Ich empfehle dann die Achtel dazischen als "und2 zu zählen: 1 und 2 und 3 und
veilleicht konnte ich dir ein bisschen helfen.
Übrigens: der zweite Wiki-Link im forum enthält die genauen Schlagzeug-Noten.
gruße
Ulla