Der Bulle von Tölz, Einstellung und Beförderungen

Hallo zusammen,

ich habe diesen Montag „Bulle von Tölz“.

Hier kam drin vor, dass er 1974 Abitur gemacht hat.

Nun ist er da wahrscheinlich aich in den Polizeidienst eingetreten.
Meine Frage hierzu: wenn der dann drei Jahre Ausbildung hatte und somit 1977 Kommissar wurde, ist es dann normal, dass er nach 30 Jahren erst/nur Hauptkommissar ist (in By gibt es den mit A11 und A12).

Zudem sagt er über sich (das belegen auch Fotos, die von seiner Filmmutter ab und an gezeigt werden), dass, wenn man Sport eingerechnet hätte, er nicht mit 1,2 bester Abiturient gewesen sei. Wie schafft denn so einer dann den Sporttest?

Gruß

postbuettel

Meine Frage hierzu: wenn der dann drei Jahre Ausbildung hatte
und somit 1977 Kommissar wurde, ist es dann normal, dass er
nach 30 Jahren erst/nur Hauptkommissar ist (in By gibt es den
mit A11 und A12).

Hi,

wenn er A 12 ist, dann waere das immerhin der vorletzt Dienstgrad im gehobenen Dienst, also koennte schon sein… zumal er so fett ist :wink:
Weiterhin gab es mal Zeiten, da wurde vernuenftiger Weise niemand im gD und schon gar nicht gleich bei der Kripo eingestellt, er muesste also nicht 1977 Kommissar gewesen sein, evtl. war er da Wachtmeister, also ein langer Weg…

Zudem sagt er über sich (das belegen auch Fotos, die von
seiner Filmmutter ab und an gezeigt werden), dass, wenn man
Sport eingerechnet hätte, er nicht mit 1,2 bester Abiturient
gewesen sei. Wie schafft denn so einer dann den Sporttest?

Wenn er da auch so dick war - ich seh die Serie nie - dann ist das reine fiktion… TV eben…

DM

Hallo,

in den 1970er-Jahren gehörte die Kommisar-Laufbahn noch zum
Mittleren Dienst.
Du konntest entweder im Wege des sogenannten „Vereinfachten Aufstieges“
vom „Streifenhörnchen“ (damals noch vielfach einfacher Dienst) in diese
Laufbahn kommen oder als Anwärter mit mittlerer Reife direkt eine Ausbildung beginnen.

Desweiteren sind Beförderungsstellen in der Kommisar-Laufbahn bis weit zur Mitte der 1990er-Jahre relativ „dünn“ gesät gewesen.In der Regel wurde
ein Dienstposten nur dann frei,wenn der Inhaber selber eine Beförderung
„ergattern“ konnte oder in Pension ging.

Woher diese Weisheiten???

Hallo,

Also mal abgesehen davon, dass Polizei Laendersache ist gab es frueher 4 Laufbahnen:

einfacher Dienst
mittlere Dienst
gehobener Dienst
hoeherer Dienst

Der einfache Dienst wurde in den 70/80ern abgeschafft. In den 90er fing man leider an auch noch den mittleren Dienst abzuschaffen um den Aufgaben/der Verantwortung des Polizeidienstes Gehaltsmaessig Rechnung zu tragen. Es sollte eine zweigeteilte Laufbahn entstehen. Mit der Konsequenz das heute jede Bruehbirne Kommissar ist. Hat sich dann aber in dem meisten Laendern als zu teuer erwiesen und wird gerade wieder zurueck gefahren.

in den 1970er-Jahren gehörte die Kommisar-Laufbahn noch zum
Mittleren Dienst.

Die „Kommisar-Laufbahn“ war nie - auch nicht in NRW - mittlerer Dienst sondern immer gD.
Tatsache ist dass zuletzt leider Leute ohne Fachpruefung aus dem mittleren in den dG „uebergeleitet“ wurde aber das ist ein anderes Thema. Siehe oben.

Du konntest entweder im Wege des sogenannten „Vereinfachten
Aufstieges“
vom „Streifenhörnchen“ (damals noch vielfach einfacher Dienst)
in diese
Laufbahn kommen

Du schmeisst da was durcheinander. Der einfache Dienst ist eine Stufe unter dem mittleren Dienst und den einfachen gibts heute bei der Polizei nicht mehr - aber man konnte NIE direkt vom einfachen in den gD aufsteigen - da haette man ja 4 Gehaltsstufen mD uebersprungen.

oder als Anwärter mit mittlerer Reife direkt
eine Ausbildung beginnen.

ja im mittleren Dienst…

Desweiteren sind Beförderungsstellen in der Kommisar-Laufbahn
bis weit zur Mitte der 1990er-Jahre relativ „dünn“ gesät
gewesen.In der Regel wurde
ein Dienstposten nur dann frei,wenn der Inhaber selber eine
Beförderung
„ergattern“ konnte oder in Pension ging.

Das mag in NRW so sein, wie es in Toelz ist weiss ich nicht, aber fuer Berlin ist das total falsch.

DM

Hallo,

woher hast du deine??..

Berlin zum B. war bis zur deutschen Wiedervereinigung KEIN Bundesland
sondern eine „Vier-Mächte“-Stadt…
Deswegen auch bei Wehrdienstverweigerern sehr beliebt…wer einmal in Berlin (W) „Fuß“ gefasst hatte,hatte vor der Bundeswehr „Ruhe“…

In Bayern gab es (wie in einigen anderen Bundesländern ebenfalls) auch noch bis in die 1970er-Jahre hinein „Kommunale“ Polizeien…
In München gab es zum B. die „Stadtpolizei“ noch bis 1975.

Woher also deine falschen Behauptungen??