Hi!
Meine Frage betrifft nicht die Rechtschreibung, Grammatik u.ä. der deutschen Sprache, sondern das inhaltliche Verständnis. Wenn jemand einen Satz vom Stapel lässt wie
„der beste Rennfahrer aller Zeiten“
„die schlimmste Katastrophe aller Zeiten“
„der größte Erfolg aller Zeiten“
usw.
wie ist dann der Begriff „aller Zeiten“ zu verstehen?
Zeiten gibt es bekanntlich drei: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. „Aller Zeiten“ müsste demnach diese drei Perioden umfassen. Da aber niemand in die Zukunft sehen kann, muss doch zwangsläufig die Zukunft ausgeklammert werden. Hat der Begriff „aller Zeiten“ also nur Gegenwart und Vergangenheit zum Inhalt?
Grüße
Heinrich