Der, die, das View? MVC-Pattern, Programmierung

Hallo zusammen,

es geht um den Begriff „View“ in der Software Entwicklung. Der/die/das View ist dabei Bestandteil des MVC (Model-View-Controller)-Patterns. Der/die/das View ist für die Präsentation von Daten zuständig und kann beispielsweise eine JSP-Datei sein.

Wie heißt es nun richtig?
Der View (klingt meiner Meinung vom Sprachgefühl her am besten)? Das View (quasi das View-Element)? Die View (quasi die Sicht)?

Danke :smile:

Moin, ujan,

Lehnswörter kriegen meist den Artikel, den die deutsche Übersetzung hat. Wenn es mehrere Übersetzungen gibt, hast Du mit Zitronen gehandelt :wink:

Ich kenne seit 1986 nur die View. Von Preview weiß ich’s ganz gewiss: „Wir laden ein zur Preview am …“.

Gruß Ralf

Hallo, Ralf,

Von Preview weiß ich’s ganz
gewiss: „Wir laden ein zur Preview am …“.

im Duden gelten (inzwischen?) alle drei Genera als möglich.

Gruß
Kreszenz

Moin,

im Duden gelten (inzwischen?) alle drei Genera als möglich.

das bestätigt meine Vorurteile aufs Schönste :smile:

Als da wären?

Der Duden ist nunmal kein normatives, sondern ein dokumentierendes Organ. Wenn also in der Praxis alle drei Formen anzufinden sind, was soll der Duden dran ändern?

Gruß

Anwar

danke für die Antworten!

tja, Duden sagt auch „DER Ad-View“ und „DAS Pay-Per-View“. Wer soll da durchblicken…

Ich war nun schon fast so weit, „die View“ zu nehmen, aber „der Ad-View“ hat mich nun wieder irritiert… mist :smile:

tja, Duden sagt auch „DER Ad-View“ und „DAS Pay-Per-View“.

… wobei bei Letzterem der Artikel nicht zu „View“ gehört, sondern zu „Pay“ (Bezahlen), vgl.: _ das _ Pay-per-Chan­nel - aber _ der _ Channel.

Gruß
Kreszenz

Moin, Anwar,

das bestätigt meine Vorurteile aufs Schönste :smile:

Als da wären?

die habe ich mir hart erarbeitet - Du glaubst doch nicht, dass ich die hier zur Diskussion stelle :wink:

Der Duden ist nunmal kein normatives, sondern ein
dokumentierendes Organ.

Wenn Du meine Artikel so sorgfältig läsest wie ich die Deinigen, dann wüsstest Du, dass ich genau das seit Jahren sage. Vor allem den Leuten, die den Duden mit der Bibel verwechseln.

Gruß Ralf

Moin auch,

Der Duden ist nunmal kein normatives, sondern ein
dokumentierendes Organ.

Wenn Du meine Artikel so sorgfältig läsest wie ich die
Deinigen, dann wüsstest Du, dass ich genau das seit Jahren
sage. Vor allem den Leuten, die den Duden mit der Bibel
verwechseln.

Ach so, dann nichts für ungut. Das ist übrigens auch der Standpunkt der Duden-Redaktion selbst.

Gruß

Anwar