Hallo André und hallo Elke,
Auch das stimmt nicht.
Schiffe z.B. sind im Englischen weiblich, also „she“.
So are cars.
Das ist etwas völlig anderes. So etwas soll nur eine Art
Zuneigung bekunden. Schiffe und Autos sind auch im Englischen
sächlich.
zu den Autos weiß ich nichts zu sagen und Schiff als Gattungsbegriff mag ja sächlich sein, aber sobald es um ein bestimmtes Schiff geht, ist es weiblich. Das hat überhaupt nichts mit persönlicher Zuneigung oder persönlicher Bekanntschaft zu tun. Anscheinend liegt die Ausnahme darin begründet, daß jedes Schiff getauft ist und somit einen Namen hat. Das „she“ ist aber auch völlig unabhängig davon, welche Genus-Form der Taufname hat.
Zwei Beispiele, bei denen jeweils ein Mann der Namenspatron ist/war, mögen genügen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Amerigo_Vespucci_%28shi…
_ Her home port is Livorno, Italy. As of 2005, she is still in use as a school ship …
She was launched on February 22, 1931 …_
http://en.wikipedia.org/wiki/Bismarck_%28ship%29
… that ended with her loss …
… and her sister-ship …
… sailed on her first and only mission, …
Auch im Deutschen sind Schiffe weiblich. Das hatte ich bis jetzt nicht extra erwähnt, weil ich es als bekannt vorausgesetzt hatte.
Und auch bei uns haben Schiffe nur Schwestern, keine Brüder! 
Gruß Gudrun