Hallo,
er Drachenbaum heißt auf Spanisch nur Drago (Drachen), weil er gar kein Baum ist. Er sieht nur so aus. Er gehört zu den Spargeln, aber wieso das? Er hat für mich keinerlei Ähnlichkeit mit dem, was man allgemein als Spargel kennt.
Grüße
Carsten
Hi.
Das stimmt. Er ist auch nur ein spargelartiges Gewächs. Die genetischen Merkmale fallen halt in die Familie der „Tracheophyten“, also Gefäßpflanzen. Daher die Verbindung.
Weltweit gibt es mehrere tausend „Spargelpflanzen“, welche diesem Kriterium unterliegen.
Hallo Carsten,
botanisch lassen sich Ähnlichkeiten nicht am Habitus erkennen, sondern an den Blüten, den Früchten, den Blättern, der Blattstellung.
Hier sind ein paar Bilder von Pflanzen, die botanisch alle der Art Brassica oleracea angehören:
Brassica oleracea
Brassica oleracea
Brassica oleracea
Brassica oleracea
Unabhängig davon: Kennst Du diese Pflanze?
Schöne Grüße
MM
Hallo,
Nach Habitus und Früchten ein Spargel, Asparagus officinalis L.!
LG
SL99
Servus,
ja - das weiß ich schon, dass Du den Asparagus kennst. Ich wollte damit bei Carsten ein wenig auf den Busch klopfen, ob er überhaupt weiß, dass Spargel eben nicht so aussieht wie seine unterirdischen Triebe, die im späten Frühjahr ausgestochen werden.
Schöne Grüße
MM
Sorry, wollte da nicht querschiessen!
LG
SL99
Hallo MM,
Deine Gemüsebilder sind so anregend, dass ich Hunger bekomme.
Und wer ist das?
Leider mein einziges Bild der Spezies (Crioceris asparagi).
Gruß, Hans-Jürgen Schneider