Der „Europäische Wald“ - gibt es ihn (noch)?
Auf jeden Fall ein merkwürdiges „Phänomen“.
Philosophisch („kategorisch“) betrachtet.
Es ist nicht nur ein „typischer Wald in Europa“
(gibt es sowas?), und auch nicht nur
irgendein Wald irgendwo in Europa;
aber auch nicht nur das, was von der ursprümglichen (???) Bewaldung Europas übriggeblieben ist.
Anders z.BN. als „die Europäische Stadt“, „das Europäische Auto“, oder „der Europäer“.
Immerhin sieht man ja inzwischen wieder die einzelnen Bäume (weil der Wald nicht mehr ganz so laut ist).
(Ich bitte die werten Antworter, auch einander zu lesen, um Wiederholungen zu vermeiden).
Danke!
moin, manni