Der feine Unterschied

Hallo liebe Mittelalterfans,

Mal so ne frage, ich wollte am WE auf einen Mittelaltermarkt gehen, am eingang stand, gut denk ich mir, ich hab ja so ein kleid aus dem Mittelalterladen. Ab nach hause, mir den Fetzen übergeworfen und hin. Das Kleid besteht aus schwarzem Samt, ist vorn geschnürt und hat lange Ärmel. Mittelatler also. Ich komme vorn an den eingang und werde von so einer Mittelalterfrau erst mal gebremst, ich müsste zahlen weil das Gothik wäre.

Das Kleid ist aber aus dem Mittelalterladen, hab die Frau dort extra gefragt, die sagte mir es wäre Mittelaltermode. Ich war auch nicht bleich geschminkt oder hatte ein umgedrehtes Kreuz an.

WAr das jetzt „gothic“ nur weil es schwarz und aus samt war oder war das Willkür am eingang um Geld zu verdienen.

Wo genau liegt der feine kleine unterschied zwischen MA und Gothic klamotten???

Danke

Hallo Nadine,

Mal so ne frage, ich wollte am WE auf einen Mittelaltermarkt
gehen, am eingang stand,
gut denk ich mir, ich hab ja so ein kleid aus dem
Mittelalterladen. Ab nach hause, mir den Fetzen übergeworfen
und hin. Das Kleid besteht aus schwarzem Samt, ist vorn
geschnürt und hat lange Ärmel. Mittelatler also. Ich komme
vorn an den eingang und werde von so einer Mittelalterfrau
erst mal gebremst, ich müsste zahlen weil das Gothik wäre.

Das Kleid ist aber aus dem Mittelalterladen, hab die Frau dort
extra gefragt, die sagte mir es wäre Mittelaltermode. Ich war
auch nicht bleich geschminkt oder hatte ein umgedrehtes Kreuz
an.

WAr das jetzt „gothic“ nur weil es schwarz und aus samt war
oder war das Willkür am eingang um Geld zu verdienen.

Wo genau liegt der feine kleine unterschied zwischen MA und
Gothic klamotten???

„Gewandet“ und gewandet ist zweierley.

Gewandet in dem Sinn, wie es die gute Frau des von Dir besuchten Mittelaltermarktes offensichtlich versteht, heißt:
Kleidung nach Originalzuschnitt(aus Rekonstruktion/Ausgrabungsbefund) vor 1500.
KEINERLEI moderne Materialien dürfen verwendet werden. Weder in Stoff noch Farbe.
Im Zweifelsfall dürfen die Gewandungen sogar nicht mit der Maschine genäht sein.
Handgeschustertes oder eben gar kein Schuhwerk versteht sich von selbst.

Kannst auch gerne mal die Gemeinde fragen:
http://www.tempus-vivit.net/

Nun gibt es aber Gott sei Dank Mittelaltermärkte und Mittelaltermärkte.
Manche sehen es nicht so streng.
In Deinem Fall war es eben leider Pech für Dich.

viele Grüße und lass Dir den Spass nicht verderben
Geli

Hi Nadine

Ich komme
vorn an den eingang und werde von so einer Mittelalterfrau
erst mal gebremst, ich müsste zahlen weil das Gothik wäre.

Ich hoffe doch, dass der Scheiterhaufen, auf dem die dann alsbald brennt, echt mittelalterlich ist.
Gruß,
Branden

Hiho,

wenn man für Gewandete freien Eintritt (oder Ermäßigung) bietet, dann tut ein Veranstalter das ja nicht aus Menschenfreundlichkeit.

Er tut es, weil Gewandete zum mittelalterlichen Ambiente eines Marktes und damit zur „Illusion“ für das Publikum beitragen und man sich darum freut, wenn sie kommen.

Nur: Irgendwo muß man eine Grenze ziehen, was gewandet und was verkleidet ist.

Was Du schilderst, ist sicherlich keine Gewandung, sondern ein Kostüm.

Darüber kann man aber auch endlos lange diskutieren. Und lange Diskussionen an der Kasse sind nicht lustig. Darum machen es die meisten redlichen Veranstalter so, daß sie sich an die Regel „Kopfbedeckung / Schuhe“ halten. Wer also nicht nur in irgendwelchen Mittelalterklamotten aufläuft, sondern auch passendes Schuhwerk dazu hat (Bundschuhe, wendegenähte Lederschuhe, Holzschuhe, Strohschuhe oder barfuß…) und eine der Figur entsprechende Kopfbedeckung trägt (Gugel, Jungfernkranz, Schapel, Bundhaube o. A.), DER - und nur der - darf billiger oder umsonst rein.

Das Kleid, das Du schilderst, ist übrigens bereits nach Deiner kurzen Beschreibung als nicht mittelalterlich zu identifizieren, sondern eher Larp oder eben Gothic. Daß es aus einem „Mittelalterladen“ kommt, will nichts heißen, und „Mittelaltermode“ ist ein Wort für die Mode, die die Mittelalter- und Gothicszene trägt, und nicht für authentische mittelalterliche Kleidung.

Sorry, aber die Frau hatte durchaus Recht. :smile:

Liebe Grüße,
Nike

„Gewandet“ und gewandet ist zweierley.

Stimme da voll zu. Das fängt damit an, dass du sagst, es war Schwarz: die Farbe des Todes, nicht gerade preisgünstig zu der Zeit, und ausserdem nur der Trauer vorbehalten. Das Zweite ist: es war Samt. Authentische Stoffe sind da eher Leinen und Wolle. Natürliche Sachen halt.
Bei manchen Märkten kommt man schon durch, wenn nur das Kleid und die Haare authentisch sind, bei anderen müssen es auch Schuhe und die ganze Erscheinung sein (Also Make-up is meist nich). Mein Kommentar: Es bringt gar nichts, in falscher Gewandung zum Mittelaltermarkt zu gehen. Man stellt nur ein falsches Bild der Zeit dar (was nicht Sinn der Sache ist) und schürt blödsinnige Vorurteile bei den „Unwissenden“, die wir Reenacter dann immer ausbügeln müssen. Daran, mit welchem Standart man in einen Markt reinkommt, kann man meist auch sehr schön das Herzblut der Veranstalter erkennen. Gothic ist Gothic und das ist so.
Alles Liebe und frohes schaffen! :smile:

1 Like