Hallo Ahnungsloser,
beim Feuervogel gibt es meines Wisens keine feste Zuordnung von Instrumenten zu den einzelnen Charakteren. Der Dreierkonstruktion aus Prinz, Feuervogel und Kastschei setzte Strawinsky eine dreigeschichtete Musik entgegen, die die einzelnen Lebensraume der beteiligten Personen widerspiegelt: die Buntheit der Traumwelt des Feuervogels durch ein orientalisches Kolorit aus betont geschlechtslosen Intervallen wie kleinen Sekunden, Ganztonfolgen, Tritonusbewegungen, übermäßigen Dreiklangsparallelen, Quintführungen und Nonenakkorden, unterstrichen von hellen, sirrenden Farben aus Holzbläsern, Harfe, Celesta, Xylophon und den unvermeidlichen Streichertremoli; Kastscheis bedrohende Welt durch Chromatik, verminderte Klänge und Pentatonik, stärker noch durch die in der Romantik entdeckten Orchesterfarben des Unheimlichen und Grauenhaften, wie Posaunen- und eigentümlich geführte Holzbläserklänge (etwa Flöte unter Klarinette u. a.}; die heile Welt Iwans durch typisch russische Intonationsformeln aus Diatonik, Quartenmelodik und gestraffter Rhythmik folkloristischer Herkunft.
Nun weiß ich allerdings nicht, welches Niveau dein musikalisches Wissen hat, ob du was mit all diesen Fachausdrücken anfangen kannst. Wenn das für dich alles Böhmische Dörfer sind, dann vergiss lieber meine Erläuterungen. Denn nichts ist schlimmer, als ein Referat zu halten, ohne auch nur eine Bohne verstanden zu haben.
Gruß,
lynndinn