wer kennt den Film? Ich habe nur die erste Verfilmung mit Hardy Krüger gesehen. Meine Frage ist:
Wäre solch eine Flugzeug, wie die es sich da zusammenbauen, wirklich flugfähig? Und könnte man das tatsächlich mit den Mitteln schaffen, die sich standardmäßig an Bord befinden?
Geflogen ist das Ding also tatsächlich. Bleibt die Frage, ob der Bau mit Hilfe der an Bord befindlichen Werkzeuge (siehe Artikel) wirklich möglich gewesen wäre.
Eben und genau darum geht es doch. Die havarierte Maschine in dem Film von 1965 war eine C-82A. Diese so umzubauen, das sie flugfähig ist halte ich unter diesen Bedingungen und zu dieser Zeit für unmöglich.
es ist doch (zumindest) im Film gut erklärt worden.
Und wenn man sich das Flugzeug mal genau anschaut, so wird ja auch ein Laie erkennen, das die Motoren bereits an einem eigenen Rumpf mit eigenem Leitwerk hängen. Man musste „nur“ den kurzen Verbindungsflügelstumpf zum Hauptrumpf abtrennen und den Außenflügel der Gegenseite herüberziehen und stattdessen dort anschrauben.
„Natürlich muss man die Kegelschrauben verkehrt herum einsetzen !“ sagte Hardy
Dann das Leitwerk komplettieren, die Steuerseile neu verlegen, ein provisorisches Cockpit einbauen, Hilfsfahrwerk aus Kufen bauen, usw.
Es kann klappen.
Aber es war ein spannender film, kein Tatsachenbericht. Und er klingt plausibel und nicht völlig abwegig und utopisch.