Der grüne Pfeil

Hallo,
ich weiß nicht, ob die Frage schon einmal kam. Bin „neu“ hier. Deshalb nur kurz:

An einer Ampel mit grünem Abbiegepfeil, möchte ich bei „rot“ rechts abbiegen. Ich freue mich, dass der Pfeil da ist und ich die Ampelphase nicht abwarten muss. Eigentlich muss ich ja nun an der Haltelinie „stoppen“. Darauf verzichte ich aber, blinke und rausche galant um die Kurve, weil ich die Straße gut einsehen konnte.

Nun die Frage: Wenn ich dabei erwischt werde. Was blüht mir dann?

  • Überfahren eines Stoppschildes?
  • oder überfahren einer roten Ampel?

Vielen Dank und herzliche Grüße
Stefan M.

  • Überfahren eines Stoppschildes?

Das darf man natürlich nicht!!!

  • oder überfahren einer roten Ampel?

Mit dem grünen Pfeil ist das natürlich erlaubt!!
Deshalb ist es ja der „grüne Pfeil“ !!

mfgConrad

Das darf man natürlich nicht!!!

Mit dem grünen Pfeil ist das natürlich erlaubt!!
Deshalb ist es ja der „grüne Pfeil“ !!

mfgConrad

na so weit war ich auch schon. Nur für welches „Vergehen“ werde ich bestraft. Das eine ist ja schlimmer als das andere. Bekomme ich ein Bußgeld für „Rote Ampel überfahren“ oder für „an der Haltelinie nicht gestoppt“.
Ich meine die Frage wirklich ernst.

Danke
Stefan Marburg

H,

Was blüht mir
dann?

  • Überfahren eines Stoppschildes?
  • oder überfahren einer roten Ampel?

falsches Verhalten am grünen Pfeil :smile:
nicht anhalten und erwischt werden kostet € 50.- plus 3 Punkte, mit dem Rad € 25.- : http://www.general-anzeiger-bonn.de/index_frameset.h…

„Wird an einer Ampel mit Grünpfeil ohne Anhalten bei Rot abgebogen, gilt dies als Rotlichtverstoß (§ 37 Abs.2 Nr.1 Satz 9 StVO)!“: http://www.tiefbauamt.nuernberg.de/site/verkehrssich…

J~

„Wird an einer Ampel mit Grünpfeil ohne Anhalten bei Rot
abgebogen, gilt dies als Rotlichtverstoß (§ 37 Abs.2 Nr.1 Satz
9 StVO)!“:
http://www.tiefbauamt.nuernberg.de/site/verkehrssich…

Vielen Dank! Frage ist schon beantwortet!
LG
Stefan

Hi Marburger!

Vorab: Die anderen Artikeln habe ich noch nicht gelesen. Das mache ich gleich in Anschluß an meine Antwort.

Zunächst: Ich dachte, diese „Grünes-Pfeil-Erfindung“ aus der damaligen DDR stammt…

Nun die Frage: Wenn ich dabei erwischt werde. Was blüht mir
dann?

  • Überfahren eines Stoppschildes?
  • oder überfahren einer roten Ampel?

Ich denke, wenn überhaupt was, dann erstens. Denn wenn ich mich richtig erinnere (es ist schon ein weilchen her, daß ich mein Führerschein machte), muß man bei jeder Kreuzung ein Stopp (oder zumindest ein „Vorfahrt beachten“) einlegen.

Das ist aber auch einsehbar: Wenn du rechts abbiegst, könnte ein Auto gerade kommen und zwar aus Deinem Linken. Denn wenn auf Deine Kreuzungseite rot war, haben die Autos seitlich davon eben grün. Wenn man dann einfach fährt und nicht einmal schaut, kann es sehr leicht zu einem Unfall kommen.

In so einen Fall (jedoch nie mit Unfall!) stand ich öfters, deshalb mein wohlgeminter Tipp.

Ganz schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Hi,

langsam setzt sich der grüne Pfeil (das Bechschild) auch in den „alten“ Bundesländern durch. (habe noch nicht alle Antworten durchgelesen)
In Ludwigshafen hängt z.B. neben jedem Blechpfeil eine kleine Tafel, wo steht, wie man es machen muß.
Zum Vorgehen, wie es mir mein Fahrlehrer erklärt hatte:

  • Du siehst die Rote Ampel und hälst an.

  • Wie Du (stehend) die rote Ampel betrachtest, entdeckst Du den grünen Blechpfeil.

  • Unter Beachtung des Vorrangs der Fußgänger direkt vor Deiner Motorhaube (die können ja grün haben) und des anderen Verkehrs (die von Links oder die Linksabbieger von gegenüber) fährst Du dann sicher herum.

Wenn Du nicht anhälst, oder den Vorrang nicht beachtest, wäre es m.E. ein Rotlichtverstoß.

Ander ist es aber, wenn ein Grüner Pfeil in einer Lichtsignalanlage integriert ist, der also irgendwann angeht, und irgendwann aus ist.
Dann ist das wie eine grüne Ampel, und Du darfst rechts abbiegen, ohne einen Rotlichtverstoß zu begehen.

Gute Fahrt ohne Punkte

Winni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

langsam setzt sich der grüne Pfeil (das Bechschild) auch in
den „alten“ Bundesländern durch. (habe noch nicht alle
Antworten durchgelesen)

Hallo Winni.
Genau dieses Blechschild meinte ich. und wie man vorgeht, ist mir bewusst. Nur auf einem anderen Blatt Papier steht, worauf man Lust hat. Alle vier Räder stoppen? Eigentlich nicht. Man muss es aber, sonst Rotlichtverstoß. Das habe ich dank euch gelernt und werde immer brav den „Stopper“ machen.

Gruß
Stefan