Das bedeutet für mich als Elektro-und-generell-Handwerkslaie
natürlich ein Problem: Wie stelle ich sicher, dass da wo ich
den Haken reindrehen will, kein Kabel verläuft?
Wirf einen Blick auf die Leitung.
Wenn sie rund ist, dann wird sie höchstwahrscheinlich zuerst nach oben weggehen. Man müsste dann schon sehr tief bohren, um sie zu treffen. Trotzdem bohrt man dann immer aus Richtung des Schalters blickend HINTER der Leitung. Denn die Leitung macht ja irgendwo den Bogen in dessen Richtung.
Wenn es eine flache Leitung ist, dann wurde diese „Stegleitung“ unter die Betondecke geklebt und ist hauchdünn von Putz umgeben.
Bei flachen Leitungen kann man aber sehr gut die Richtung erkennen, in die die weg geht.
Gibts generell Regeln, dass die Kabel erstmal weiter nach oben
gezogen werden und gar nicht direkt in der Decke verlaufen
oder wie macht das der geneigte Handwerker?
Diese Möglichkeiten gibt es:
- Stegleitung flach unter die Betondecke kleben, dann einputzen.
- „Normale“ Leitung durch ein Loch der Betondecke legen, dann weiter auf der Betondecke entlang. Die Leitung liegt dann oberhalb des Betons, unterhalb des Estrichs. Sie ist da optimal gegen Anbohren geschützt.
- „Normale“ Leitung vor dem Gießen der Betondecke in einem Schutzrohr verlegen. Die Leitung liegt dann im ROhr mitten im Beton.
- Erdkabel (das ist dick und schwarz) OHNE Schutzrohr direkt im Beton verlegen.
Bei Decken aus Holz gibt es natürlich andere Wege.