Der Hausverwalter fordert eine Unternehmensbescheinigung, obwohl ich bereits selbst geleistet habe. Was ist zu tun?

hi,

Es wird doch die Duschwanne kaputt gewesen sein.
Ich denke ich hab das schon richtig verstanden.

Daher wollte ich dir die Infos auch zukommen lassen, damit du deinen Einbau nochmal damit abgleichen kannst.
Silikon ist keine Abdichtung.
Im besten Fall sollte die Dusche auch benutzbar sein, wenn das Silikon noch fehlt.

Wenn man auf diese eine Silikonfuge vertraut, dann sollte sie fachlich richtig sein. Und die Fuge mit Silikon vollpumpen ist nicht fachlich richtig.
Es wird gern gemacht, schwächt aber die Fähigkeit des Silikons sich zu dehnen.
Wenn es sich dann im laufe der Zeit von der Duschwanne ablöst hat man einen Spalt - der sich wieder verschließt wenn man aus der Dusche steigt. Das ist eine böse Falle, da es oft lang unerkannt bleibt.

Versteh mich bitte nicht falsch, was du in deinem Bad machst ist mir relativ egal.
Aber eine Duschwanne zu tauschen und die Abdichtung fachlich korrekt herzustellen ist fast unmöglich, wenn - wie bei dir - keine Abdichtung unter der Wanne vorhanden ist.
Daher muss man eben etwas improvisieren, aber das dann eben möglichst vernünftig.

Sanitärfirmen sind da eher schmerzfrei. Die Abdichtung um und unter der Dusche liegt auch nicht in deren Fachbereich.

Bei einer heutigen Abdichtung hätte es, durch die gerissene Dusche, keinen Wasserschaden geben dürfen. - Nur um dir mal aufzuzeigen, was eine Abdichtung wirklich wäre.

grüße
lipi

2 Like

Ich bin Wohnungseigentümer im 7. OG. Da die Duschwanne gerissen ist, kam es zu Wasserschaden unter mir (im 6. OG). Ich habe sofort nach Entdeckung des Schadens die Duschwanne ausgebaut und eine neue (bei Obi) gekauft, die ich dann an die vorhanden Installation angeschlossen habe. Jetzt habe ich Post vom Hausverwalter bekommen, worin er mich auffordert, eine Unternehmensbescheinigung vorzulegen, um sicher zu sein, daß die eine Fachfirma erledigt hat (Eigentlich keine große Arbeit, da die vorhandene Installation ja in Ordnung ist und nur die Duschwanne defekt war - Einfach anschließen, mit Silikon verschmieren - fertig!)

Ist das wirklich so einfach? Da hängt doch auch bestimmt eine Menge Verantwortung dran und der Handwerker gibt ja dann auch seinen Namen für ein fremde Leistung her?

Servus,

eine an eine vorhandene Installation angeschlossene Duschwanne ist mühelos daraufhin zu beurteilen, ob fachgerecht gearbeitet worden ist. Wenn das nicht getan worden ist, gibts auch keinen Zettel, und dann kostet das halt 80 € fürs Richtigmachen.

Schöne Grüße

MM

Danke. Ich rufe morgen mal bei einer Firma an

ja, natürlich die 60er Fehlfarben zu 30 Pfennig :smiley:

hi,

wenn die Hausverwaltung Ahnung hat, bekommt sie dich gar nicht beim Sanitärgedöns.

Die Abdichtung ist mindestens fehlerhaft oder nicht vorhanden.

Da die neue Wanne nicht in die Wandabdichtung eingebunden werden kann und die Bodenabdichtung bewiesenermaßen fehlerhaft ist, hast du zumindest nach der heutigen Norm keine so wunderschöne Dusche.

Da gibt es genügen Fehlerquellen die nichts mit dem Abfluss zutun haben.

Wenn man daran denkt, auch die Stirnseiten der Dusche abzudichten / anzukleben und eine Rundschnur einlegt, bevor man das Silikon ‚verschmiert‘ kann man zumindest einiges für eine dichte Dusche tun.

Wenn nicht hast du gute Chancen, dass dir das Silikon irgendwann abreißt - was man nur sehr schwer erkennen kann. Man muss schon danach suchen.

grüße
lipi

Du hast da etwas falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt: Das Badezimmer ist vollkommen gefließt. Die Duschkabine wurde mit Winkeln fixiert und mit Silikon abgedichtet. Die zur Kaine gehörende Duschwanne ist gerissen (Drei Längsrisse, wodurch Wasser auslief und wahrscheinlich durch Borhrlöcher der Winkel bzw. Wandfugen ins untere Stockwerk lief). Ich habe die kaputte Duschkabine abgebaut und eine neue hingestellt…

Das erscheint mir ja auch ein wenig merkwürdig, zumal unter der Dusche der ganze Boden gefließt ist. Die einzigen Schwachstellen dürften Bohrlöcher sein, da die Dusche (komplett mit Schürze) mit Eisenwinkeln am Boden fixiert wurde. Auch die Fuge zwischen Boden und Wand könnte problematisch gewesen sein…

Servus,

zu tun ist:

Meister Röhrich anrufen, ob er ma kucken kommen kann. Sich von ihm einen Zettel schreiben lassen, dass alles hübsch gemacht ist. Ihm einen Kasten Flens hinstellen und eine Sumatra Fehlfarben in die Brusttasche stecken. Feddisch.

Schöne Grüße

MM

Nuhr!

Lieber MM,

leider bemerke ich zunehmend deine an Kompetenz mangelnden „Hilfestellungen“.