angeblich hat einer der Päpste irgendwann einmal die Idee
gehabt zu erklären wie der Heilige Geist Maria schwängern
konnte: er fuhr durch das Ohr in sie ein. Leider konnte ich
trotz google nicht die richtigen Suchworte finden um eine
nähere Stelle dazu zu finden. Wisst ihr was?
Guten Abend Holger,
über die Päpste kann und will ich nichts sagen - da habe ich keine Ahnung (naja: nicht genug)
Zweitens: alle diese Diskussionen kranken in der Regel daran, daß die Leute nicht unterscheiden zwischen Aussagen des Glaubens und naturwissenschaftlichen/biologischen Fakten. Sie nehmen die Aussagen des Glaubens für ebensolche naturwissenschaftlichen Tatsachen. Das bringt natürlich unendliche Verwirrung und macht ein Gespräch à la longue unmöglich.
Drittens: Wenn Gott wirkt, dann wirkt er durch sein Wort. Insofern wäre also in der Tat das Ohr das Organ, durch welches die Empfängnis stattzufinden hätte.
Du siehst, ich drücke mich vorsichtig aus. Denn dies wäre eine theologische oder eine Glaubensaussage.
Ich erinnere mich aber, in Würzburg (glaube ich wenigstens) in einer Kirche (ich weiß wirklich nicht mehr, in welcher) eine Statue / Plastik / Relief gesehen zu haben, bei der tatsächlich das Wort (in der Form eines Spruchbandes) in Marias Ohr ging und so die Zeugung Jesu bewirkte.
Es ist hier also eine ganze Kette von theologischen Schlußfolgerungen nötig:
- Jesus ist der Sohn Gottes
- Jesus ist durch den Heiligen Geist von Gott gezeugt
- Gott wirkt nur durch sein Wort
- Also ist Jesus durch das Wort gezeugt
- Mithin ist das Ohr das dafür geeignete Organ.
Diese Folgerungen sind natürlich, wenn Du die Voraussetzung akzeptierst, in sich stimmig. Aber natürlich kann niemand Dich von der Wahrheit der Voraussetzungen überzeugen oder Dich zum Glauben an sie zwingen. Die Diskussionen in diesem Forum belegen das deutlich.
Ob diese Kette von Folgwerungen jemals dogmatisiert worden ist, weiß ich freilich nicht, kanns mir aber auch nicht so recht vorstellen.
Es mag sein, daß dieser oder jener Papst diesen Gedanken einmal geäußert hat - in einer Predigt, einer Audienz, einem Hirtenbrief, einem apostolischen Schreiben -, aber dadurch gewönne sie noch keine dogmatische Relevanz.
Gruß - Rolf