Der Herr in der Dantes Unterwelt/ Der Herr im Dantes Unterwelt

Hallo

ich bin verzweifelt, was richtig sein könnte? Welche Varianten sind korrekt?

Danke
A) Dantes Unterwelt
B) in Dantes Unterwelt
C) im Dantes Unterwelt
D) in der Dantes Unterwelt

B ist richtig. ramses90

Hallo Nadja,

was verwirrt Dich so? Der artikellose "deutsche Boden?

Die Unterwelt folgt ganz brav allen bekannten Regeln (jedenfalls, was die Grammatik angeht!).

Wie würdest Du formulieren, wenn es nicht um Dantes Unterwelt, sondern um Antons Frage ginge?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
In Antons Frage steckt ein Denkfehler.
In Dantes Unterwelt geht es schaurig zu.

Das Wort in Antons Frage…
Der Herr in Dantes Unterwelt…

In gehobenerem Deutsch kannst Du auch schreiben „in der Unterwelt Dantes“. (Daran dachtest Du wahrscheinlich bei D, aber „Dantes“ muss dann nachgestellt werden.)

Unterwelt ist feminin, C) fällt also weg!

Viele Grüße,
Jule

1 Like

Naja! Verwirrung? Ich frage nur, wenn ich mir nicht ganz sicher bin. Ich sollte eigentlich „Verzweiflung“ statt „Verwirrung“ schreiben. Beide Wörter zeigen auf dieselbe Richtung: „Verzweiflung“, Verwirrung und vielleicht auch Unsicherheit
Viele Grüße

1 Like

Hallo Nadja,

Du schriebst „verzweifelt“, ich habe mich nur gewundert, weil Du die Konstruktion, nach der Du fragtest, in anderem Kontext völlig selbstverständlich anwendest. Aber frage nur!

Viele Grüße,
Jule

Kann ich durchaus nachvollziehen. Im Deutschen ist der Umgang mit dem Genitiv-Attribut, insbesondere mit dem genitivus auctoris (Autor-Genitiv) anders als in Sprachen, in denen es a) keinen Artikel gibt und b) in denen das Attribut in einer anderen Konstruktion an das Bezugswort gebunden wird.

Ohne Präposition, ohne Artikel:
Dantes Unterwelt, Goethes Faust, Aschenputtels Schuh

Ohne Präposition, mit Artikel
(der Artikel bezieht sich auf das Bezugswort, nicht auf das Attribut):
die Unterwelt Dantes, der Faust Goethes, der Schuh Aschenputtels

Ohne Präposition, mit Artikel und Ersatzkonstruktion mit „von“.
die Unterwelt von Dante, der Faust von Goethe, der Schuh von Aschenputtel

Mit Präposition, ohne Artikel:
in Dantes Unterwelt, in Goethes Faust, mit Aschenputtels Schuh

Mit Präposition, mit Artikel:
in der Unterwelt Dantes, im Faust Goethes, mit dem Schuh Aschenputtels

Mit Präposition, mit Artikel und Ersatzkonstruktion mit „von“.

in der Unterwelt von Dante, im Faust von Goethe, mit dem Schuh von Aschenputtel

Und einen Gruß von Metapher

3 Like