Der I-like-it-Link zu Facebook ist verboten

Hallo,

ich habe mir vor langer Zeit für gutes Geld eine Homepage (Blog auf twodays) und eine Seite auf Facebook erstellen lassen. Der Blog ist mit Facebook verlinkt (I like it-Button). Inzwischen habe ich mich geschäftlich verändert und brauche beide Seiten eigentlich nicht mehr.

Ich bin stark verunsichert, seit das Verlinken der eigenen Internetseiten mit Facebook bei uns in Schleswig-Holstein verboten wurde.

Als totaler Laie kann ich die Seiten weder löschen noch ändern. Muss ich jetzt wieder viel Geld ausgeben? Riskiere ich sonst eine Abmahnung bzw. ein Bußgeldverfahren?

Danke für euren fachmännischen Rat!

Hallo Schneider68,

da die Beantwortung Deiner Frage in den Bereich Rechtsberatung fallen würde, empfehle ich Dir, Dich mit Deinem Anliegen an einen auf Social Media Recht spezialisierten Anwalt zu wenden.

Meine persönliche Empfehlung ist Thomas Schwenke von der Kanzlei Schwenke & Dramburg, den ich bei ähnlichen Fragen immer (für mich rechtssicher) konsultiere:
www.spreerecht.de

Beste Grüße
Rene

Hallo,

soweit ich das mitbekommen habe ist der Link nicht verboten worden, sondern ein Datenschützer hat mit den Ketten gerasselt und sich wichtig gemacht. Ich glaube kaum, dass diese ernsthaft in Erwägung ziehen gegen alle großen Unternehmen in Ihrem Bundesland antreten wollen.

Wie auch immer würde ich Ihnen dennoch raten den Button zu entfernen. Das kann kein Vermögen kosten und wenn Sie die Seite nicht mehr benötigen, dann genügt eine E-Mail an den Support und die Homepage wird offline genommen.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Hübner

Guten Tag.
Also wenn Du in SH wohnst, kommst Du wohl nicht umhin, den Link von Deinen Seiten zu entfernen.
Wenn Du schreibst, dass Du die Webseiten eh nicht mehr brauchst, lege sie doch still.
Andererseits kann es doch nicht aufwändig sein, einen Button aus der Seite zu entfernen…
Gruß
Otto

Sehr geehrter Facebook-Nutzer,

die Zeitschrift c´t hat auf ihrer Website eine sog. „2 Click Variante“ für den Likebutton vorgestellt. Durch diese gibt der Nutzer aktiv sein Einverständnis Daten zu übertragen. Bitte achten Sie darauf, nicht das FB „f“ zu verwenden.

http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Da…

Ich bin gerade jetzt in einer Social Media Schulung. Dort wurde nichts berichtet, dass bereits Strafen bei Verwendung des Likebutton erhoben werden.

MfG
Martin Stadie
GründerAgentur.com

Hallo Schneider68,

nun, so lange die Sachlage nur in Norddeutschland angegangen wird ist nicht von einer Strafverfolgung mit Bußgeld im Sinne des BDSG auszugehen. Das schützt aber dennoch nicht vor etwaigen Entscheidungen der einzelnen Landesaufsichtsbehörden.

Ich weis, dass mittlerweile an einem Tool gearbeitet wird, welches sich zwischen dem „like it“ Button und der weiterletung zu Facebook klemmt. Dadurch wäre zumindest die nach dem BDSG erforderliche „opt-in“
Regelung erfüllt. Heise Online hat darüber berichtet.
Näheres auch unter:
http://www.social-media-aachen.de/blog/2-klicks-zum-…
Damit dürfte das Problem zu lösen sein.

Der Datenschutzbeauftragte

Hallo,

schwieriges Thema das sehr kontrovers diskutiert wird.
Rein rechtlich kann ich dir dazu keinen Rat geben. Geh mal bei Heise.de ins Archiv und suche nach „Facebook Schlewig Holstein“. Da findest du ein paar ganz interessante Artikel.
Grundsätzlich solltest du die Seiten aber rauswerfen wenn du sie nicht mehr brauchst (auf der Straße wollen wir ja auch nicht, dass jeder seinen „Abfall“ liegen lässt). Das sollte eigentlich kein großes Problem sein.
Da gibt es doch sicher jemand im Bekanntenkreis, der von so etwas ein wenig Kenne hat:smile: Ansonsten lebst du immer mit einem gewissen Risiko. Wer weiß was unseren Datenschützern da in den nächsten Jahren noch einfällt.
Ulli

„Ich bin stark verunsichert, seit das Verlinken der eigenen Internetseiten mit Facebook bei uns in Schleswig-Holstein verboten wurde.“ frage bei Datenschutzbeauftragten des Landes schriftlich an.
Freundliche Grüße
Thomas

ich kann leider nicht helfen, vll. kann es jemand anders

lg

schon erledigT?
wer hat dann die Seite programmiert? Soweit ich weiß, hat Facebook ein neues Like-Button. Ansonsten würde ich es auf der zweiten Seite mit dem Hinweis auf der ersten Seite einrichten, daß nun Daten an Facebook gesendet werden und mit dem öffnen ein Einverständnis erfolgt o.s.ä.