Der Kausus nach zwei nacheinander folgenden Präpositionen bezieht sich auf die erste Präposition. Ich habe nun einen Zweifall mit „bis zu“ und bin mir nicht sicher, was danach kommt.
„bis zu“ ist eine temporale Satzverbindung, wobei „zu“ eine Präposition ist, die den Kasus bestimmt.
Aus Nebensätzen, die mit „bis“ oder „bis zu“ eingeleitet werden geht das Ende eines noch anhaltenden Zustands hervor.
Faustregel:
Wenn das „bis zu“ im Satz weggelassen werden kann, steht nach „bis zu“ der Akkusativ:
Bei jungen Hunden dauert es (bis zu) 3 Monat e , bis sie von der Mutter weg können.
Kann das „bis zu“ nicht wegbleiben, steht der Dativ:
Kinder bis zu 14 Jahre n zahlen die Hälfte
„bis zu 14 Jahren“ ist ein attributives Präpositionalgefüge, das das Substantiv Kind näher bestimmt und die Flexion innerhalb dieses Präpositionalgefüges richtet sich nach dem „zu“
bis zum (zu dem) letzten Jahr
oder bis zur (zu der) letzten Haltestelle
wenn die Formen dem, der des bestimmten Artikes unbetont sind, verschmelzen sie zu zum und zur)