Moin Quaeroa,
nein, ich habe keine Frage und will auch keinen Denkanstoß geben. Das wird bei w-w-w nicht gern gesehen, aber ich glaube, bei einem so netten Link drücken die MODs ein Auge zu.
Außerdem ist der Link interessant für alle, die sich mit Sprachen beschäftigen: auf Deutsch kann man sich verschiedene Dialekte anhören und sie miteinander oder mit dem eigenen vergleichen.
Bei einigen Fremdsprachen kann man sich regionale Unterschiede in der Aussprache anhören. Das ist nicht nur interessant für Leute, die diese Sprache können, sondern auch für Lehrer dieser Sprache. Die können ihren Schülern diese Unterschiede hörbar vermitteln.
Man kann die Schreibweise der Wörter innerhalb der Sprachfamilien miteinander vergleichen und z.B. feststellen, dass viele Wörter ähnlich sind oder gar gleich, usw…
Auf der Eingangsseite http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/ findet man Links zu Unterrichtsthemen und -einheiten, die auch schon für jüngere Schüler geeignet sind.
Dort gibt es auch einen Link zu dieser Seite http://www.petit-prince.at/ wo man lesen kann:
Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry wurde bisher in über 200 Sprachen und Dialekte übersetzt. Auf dieser Seite findet Ihr meine Sammlung, die Sonnenuntergänge in 160 Sprachen und zahlreiche Links. (Die Sprachen kann man nur lesen)
Weißt Du, ich war lange Lehrer und musste viele Denkanstöße gebären; nicht wenige Geburten waren recht schwer. Ich ruh mich jetzt aus und gebäre nur noch, wenn ich direkt gefragt werde 
Aber jeder findet in dem Link vieles, worüber er sich Gedanken machen kann.
Und siehste, für Dich war auch schon was Interessantes dabei
Ich hätte nicht gedacht, dass
der kleine Prinz in so viele Sprachen übersetzt wurde.
(falls Du nicht meinen Sermon aufmerksam gelesen hast: es sind über 200 Sprachen und Dialekte)
Grüße
Pit