Der Luegner

Hallo Leute

Du lebst absichtlich abgeschnitten von allen Uhren und allen
Dingen, die dir den Wochentag mitteilen koennten in einer fuer dich
neuen Stadt. Du begegnest an drei aufeinanderfolgenden Tagen einem
merkwuerdigen Mann.
Am ersten sagt er: „Ich luege montags und dienstags.“
Am zweiten sagt er: „Heute ist entweder Donnerstag, Samstag oder
Sonntag.“
Am dritten sagt er: „Ich luege mittwochs und donnerstags.“
Danach erfaehrst du von Einheimischen in einer Kneipe, dass dieser
merkwuerdige Mann nur an einem Tag der Woche die Wahrheit sagt, an
den uebrigen sechs Tagen aber luegt.
An welchem Tag sagt er die Wahrheit?

Viel Spass beim Denken. Falls jemand die Loesung schon
von vornerein kennt (ich habe das Raetsel aus einem Buch),
waere es nett, wenn er dies zugeben wuerde, weil das dann
nicht so deprimierend fuer die erfolglos gruebelnden ist.

Gruss, Tychi

Spoiler, glaubich.
Hallo!

Am ersten sagt er: „Ich luege montags und dienstags.“
Am zweiten sagt er: „Heute ist entweder Donnerstag, Samstag
oder
Sonntag.“
Am dritten sagt er: „Ich luege mittwochs und donnerstags.“

Wenn er am 1. Tag die Wahrheit sagt, ist dann weder Mo noch Di, aber, damit Aussage 3 falsch wird, Mi oder Do.(Unter der Annahme dass die Aussage schon falsch ist, wenn ein Teil nicht stimmt, sonst ist das Rätsel nicht lösbar) Dann wär aber am 2. Tag die Aussage wahr.
–>Widerspruch
D.h. also, er lügt Mo oder Di nicht.(Weil Aussage 1 ja gelogen ist) Dann lügt er aber Mi oder Do, d.h. Aussage 3 ist wahr, also ist Tag 3 ein Montag oder Dienstag. Da er ja nicht am Tag vorher auch schon die Wahrheit gesagt haben kann, kann am Tag 3 nicht Montag sein.
==> Der Mann sagt am Tag 3, einem Dienstag, die Wahrheit.
Nettes Rätsel!

Grüße
Jojo

Hallo Tychi,

wäre natürlich zu fragen, ob der Einheimische in der Kneipe lügt…? *g*

Grüssle,
Markus

Hallo Jojo

Alle Achtung, das ging schnell. Die Loesung ist richtig.

Gruss, Tychi

Hi.

Am ersten sagt er: „Ich luege montags und dienstags.“
Am zweiten sagt er: „Heute ist entweder Donnerstag, Samstag
oder
Sonntag.“
Am dritten sagt er: „Ich luege mittwochs und donnerstags.“

Wenn er am 1. Tag die Wahrheit sagt, ist dann weder Mo noch
Di, aber, damit Aussage 3 falsch wird, Mi oder Do.(Unter der
Annahme dass die Aussage schon falsch ist, wenn ein Teil nicht
stimmt, sonst ist das Rätsel nicht lösbar) Dann wär aber am 2.
Tag die Aussage wahr.

Wenn am ersten Tag der Donnerstag wäre, wäre der 2. Tag Freitag und der dritte ein Samstag. Wieso ist das ein Widerspruch, die Aussage des 2. Tages wäre doch trotzdem gelogen. Oder sehe ich da was falsch?

Gruß

Sebastian.

Korrektur
Hallo!

Ich bin seit gestern frisch registriert ((Liebe grüße aus Berlin an alle!!!)) und habe ungeduldig 24 Stunden gewartet, endlich meinen Senf dazugeben zu können :smile:

Die Antwort von Jojo und demnach auch die Lösung in Tychis Buch sind falsch.

Wenn er am 1. Tag die Wahrheit sagt, ist dann weder Mo noch
Di, aber, damit Aussage 3 falsch wird, Mi oder Do.(Unter der
Annahme dass die Aussage schon falsch ist, wenn ein Teil nicht
stimmt, sonst ist das Rätsel nicht lösbar)

Bisher völlig korrekt.

Dann wär aber am 2. Tag die Aussage wahr.
–>Widerspruch

Hier hast Du den Freitag als zweite Möglichkeit übersehen. Demnach besteht keine Widerspruch.

D.h. also, er lügt Mo oder Di nicht.(Weil Aussage 1 ja gelogen
ist) Dann lügt er aber Mi oder Do, d.h. Aussage 3 ist wahr,
also ist Tag 3 ein Montag oder Dienstag. Da er ja nicht am Tag
vorher auch schon die Wahrheit gesagt haben kann, kann am Tag
3 nicht Montag sein.
==> Der Mann sagt am Tag 3, einem Dienstag, die Wahrheit.

Hier hast Du Dich durch den kleinen „Überseher“ durchaus nachvollziehbar für die andere Variante entschieden und bis zu Deiner Lösung richtig aber unvollständig weitergearbeitet. Bei einer Probe deiner Lösung muß auffallen, daß der Mann seine erste Aussage, die ja falsch sein soll, an einem Sonntag tätigt. Dies bedeutet, daß er an einem Montag, demnach am Tag seiner zweiten Aussage, die ja auch falsch sein soll, eigentlich die Wahrheit sagt. Hier endlich ist ein „echter“ Widerspruch.

Die korrekte Lösung lautet: Die erste Aussage ist wahr und wird an einem Donnerstag getätigt.

Allen einen lieben Gruß, Rhonda!

Moin,

Ich bin seit gestern frisch registriert

Welcome.

Die Antwort von Jojo und demnach auch die Lösung in Tychis
Buch sind falsch.

Ups.
Sie sind unvollständig, weil es wohl tatsächlich zwei Lösungen gibt.
Ich habe auch „vorne“ angefangen, den Dienstag als 3. Tag und den „Moment der Wahrheit“ identifiziert, und gut war’s.

==> Der Mann sagt am Tag 3, einem Dienstag, die Wahrheit.

Das ist Lösung Nr. 1.

… Bei
einer Probe deiner Lösung muß auffallen, daß der Mann seine
erste Aussage, die ja falsch sein soll, an einem Sonntag
tätigt. Dies bedeutet, daß er an einem Montag, demnach am Tag
seiner zweiten Aussage, die ja auch falsch sein soll,
eigentlich die Wahrheit sagt. Hier endlich ist ein „echter“
Widerspruch.

Ooooh, nein.
Er sagt am Sonntag:
(lüge Mo UND lüge Di), mit dieser Klammer ist die Aussage falsch, weil er Di. nicht lügt.

by the way:
dann würde diese Art der „Probe“ bei Deiner Lösung ergeben
(für den dritten Tag = Samstag, einem Lügentag):
Aussage ist komplett zu negieren:
Er sagt Mittwoch die Wahrheit UND er sagt Do. die Wahrheit.
Das kanns ja wohl nicht sein.

Die korrekte Lösung lautet: Die erste Aussage ist wahr und
wird an einem Donnerstag getätigt.

Das ist die gültige Lösung Nr.2.

Grüßle
Herm

==> Der Mann sagt am Tag 3, einem Dienstag, die Wahrheit.

Das ist Lösung Nr. 1.

… Bei
einer Probe deiner Lösung muß auffallen, daß der Mann seine
erste Aussage, die ja falsch sein soll, an einem Sonntag
tätigt. Dies bedeutet, daß er an einem Montag, demnach am Tag
seiner zweiten Aussage, die ja auch falsch sein soll,
eigentlich die Wahrheit sagt. Hier endlich ist ein „echter“
Widerspruch.

Ooooh, nein.
Er sagt am Sonntag:
(lüge Mo UND lüge Di), mit dieser Klammer ist die Aussage
falsch, weil er Di. nicht lügt.

Hallo, Herm!

Oh, da wurde ich mißverstanden :smile: Natürlich liegt eine Lüge schon vor, wenn nur eine Teilaussage nicht stimmt… also ist ein ODER statt eines UND angebracht. Da stimme ich Dir ja auch zu. Was ich meinte ist (bei der „Probe!“): Er soll in dem Fall ja am Sonntag und Montag lügen, also die erste und die zweite Aussage sind gelogen. Ist die Teilaussage am Sonntag (Ich lüge am Montag…) gelogen, muß der Mann in diesem Fall, währe er ehrlich, ja meinen, er sage am Montag eigentlich die Wahrheit. Das tut er aber nicht. Andere Variante: Sei nur die zweite Teilaussage am Sonntag gelogen (Ich lüge am Dienstag), haut dies zwar mit der dritten Aussage am Dienstag hin, aber die erste Teilaussage bleibt in diesem Fall ja als wahr zurück und beißt sich mit der zweiten Aussage. Denn es ist wahr, daß am Montag gelogen wird. Somit hätte der Mann am Sonntag zumindest zum Teil eine wahre Aussage getätigt.

Uh, ich würd mich gern irgendwie besser ausdrücken, aber ich glaube, ich scheitere *lach*… hm, walzt sich so langsam in meinem Kopf auch auf philosophische Grundsatzdebatten aus *grusel*

Einfachhalbel schließe ich mich lieber an…es gibt zwei Lösungen. Hat dann ja auch jeder was von :wink:

Liebe Grüße, Rhonda!

Hi Rhonda!

Stimmt, da hatt ich glatt was übersehn, hab mir einfach nochn Freitag zwischen den Do und Sa gedichtet (-;

Somit hätte der Mann am Sonntag zumindest
zum Teil eine wahre Aussage getätigt.

Ich weiß nicht ob ich dich jetz richtich versteh, aber das geht garnicht anders, egal an welchem Tag der Mann die Wahrheit sagt, weil:

Am ersten sagt er: „Ich luege montags und dienstags.“

Und:

Am dritten sagt er: „Ich luege mittwochs und donnerstags.“

Der Typ sagt aber an nur genau einem Tag die Wahrheit, also mindestens eine dieser Aussagen ist gelogen. Und sie kann garnicht vollständig gelogen sein, weil sonst müsste er ja z.B. am Mi UND Do nicht lügen, aber er sagt ja nur an genau einem Tag die Wahr…Och nö, ich hab heut keine Lust zum Haarespalten (-;

Grüße
Jojo