Vielleicht kennt hier jemand den Film, in dem ein Bösewicht einen goldenen Colt ,mit goldenen Patronen benutzt.
Angenommen, er hätte die Wahl zwischen einer goldenen Kugel, einer silbernen Kugel und einer Kugel aus Blei. Und außerdem angenommen, er nähme an einem Wettbewerb teil, bei dem es darum geht, eine Zielscheibe sowohl in der Mitte und auch schnellstmöglich zu treffen. Letztendlich angenommen, er zieht immer gleich schnell und immer gleich gut:
Welche der 3 Kugeln sollte er wählen, damit er die 2. Forderung, d.h. das schnellstmögliche Erreichen der Zielscheibe, auch erfüllt? Und warum?
Nimmt man zusätzlich an, dass die Patronen die gleichen Abmaße und somit gleiches Volumen haben, und setzt man fürder voraus, dass die Treibladungen die gleiche Energie an jede Patrone abgeben, so ist die silberne die Patrone der Wahl, denn sie wird auf eine größere Geschwindigkeit beschleunigt.
Vielleicht kennt hier jemand den Film, in dem ein Bösewicht
einen goldenen Colt ,mit goldenen Patronen benutzt.
Sicher, alter James Bond.
Angenommen, er hätte die Wahl zwischen einer goldenen Kugel,
einer silbernen Kugel und einer Kugel aus Blei.
[…]
Welche der 3 Kugeln sollte er wählen, damit er die 2.
Forderung, d.h. das schnellstmögliche Erreichen der
Zielscheibe, auch erfüllt? Und warum?
Beide Zauberer haben teilweise recht.
Tatsächlich ist die Aufgabe ohne weitere Angaben nicht lösbar. Ein leichteres Geschoß hat eine höhere Mündungsgeschwindigkeit, wird dafür aber vom Luftwiderstand stärker gebremst. Je nach Treibladung, Entfernung zum Ziel und cw-Wert der Geschosse ergibt sich dann, welches man wählen muß.
BTW: Bei einer realen Pistole werden die verschiedenen Geschosse trotz identischer Treibladung etwas unterschiedliche Mündungsenergien haben - das ist aber kaum zu berechnen, also wäre es sinnvoll, eine gemeinsame Mündungsenergie für alle Geschosse zu postulieren und diese anzugeben.
Bei der Gelegenheit würd ich mal gern drauf hinweisen, dass der Colt ebenfalls aus Gold ist.
Die Schreiber von James Bond sollten mein ich schon mal etwas auf den realismus achten.
Der goldenen Colt würde sich beim Schuss wohl sofort in seine Einzelteile zerlegen
Falls diese Hypothese nicht ganz richtig ist, darf man mich gern berichtigen
mfg
Apothecarius
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Bei der Gelegenheit würd ich mal gern drauf hinweisen, dass
der Colt ebenfalls aus Gold ist.
Die Schreiber von James Bond sollten mein ich schon mal etwas
auf den realismus achten.
Der goldenen Colt würde sich beim Schuss wohl sofort in seine
Einzelteile zerlegen
Falls diese Hypothese nicht ganz richtig ist, darf man mich
gern berichtigen
Ohne das jetzt beweisen zu können, denke ich, dass der „Colt“ nur vergoldet ist und daher auch bei realistischer Betrachtung funktionstüchtig sein könnte.
Falsch ist hingegen, dass es sich bei der Waffe um einen „Colt“ handelt. Aber das ist schließlic nur auf dem Mist der Übersetzer gewachsen, im Englischen ist noch von einer generischen „gun“ die Rede…
dafür müssten wir die Geschwindigkeit kenne, mit der das Geschoss den Lauf verlässt. Je schwerer das Geschoss, desto langsamer; je weicher das Material, desto schneller. Die Festigkeiten kenne ich leider nicht, nehme aber an, dass sie von Gold nach Silber zu Blei fallen. Und somit dürfte es völlig wurscht sein, womit der Schütze schießt. Mal abgesehen davon, dass die Flugzeiten bei 50 m Scheibenentfernung etwa 1/10 Sekunde betragen und sich im Millisekundenbereich unterscheiden dürften.
Die Schreiber von James Bond sollten mein ich schon mal etwas
auf den realismus achten.
Das meinst du nicht ernst, oder ?
Das ist doch wohl Bond-typisch, man sollte es wohl größtenteils mit Humor ertragen.
Nehmen wir einfach an, „Q“ hätte den „Goldcolt“ mit einer neuartigen, unsichtbaren, unzerstörbaren Lasur überzogen, die ihn vor dem Auseinanderfliegen schützt.
Erst wenn 007 auf die Ziffer 4 seiner neuen „Armbanduhr“ spuckt, wird ein Selbtzerstörungsmechanismus ausgelöst…
Noch mehr?
Falsch ist hingegen, dass es sich bei der Waffe um einen
„Colt“ handelt. Aber das ist schließlic nur auf dem Mist der
Übersetzer gewachsen, im Englischen ist noch von einer
generischen „gun“ die Rede…
Weißt Du vielleicht auch von welchem Hersteller der goldene „Colt“ denn nun wirklich war. Hat mich jetzt nach der ganzen Diskussion hier irgendwie interessiert, leider aber nirgendwo was gefunden (
Weißt Du vielleicht auch von welchem Hersteller der goldene
„Colt“ denn nun wirklich war. Hat mich jetzt nach der ganzen
Diskussion hier irgendwie interessiert, leider aber nirgendwo
was gefunden (
Ich jetzt auch nicht. Sieht aber ein wenig aus, wie eine Luger: