Der Nierenaufbau

Die Nieren sind bohnenförmig. Kann man von dieser äußeren Form Schlüsse ziehen über die innere Struktur der Niere? Wenn ja, warum?

Die Nieren sind bohnenförmig. Kann man von dieser äußeren Form
Schlüsse ziehen über die innere Struktur der Niere? Wenn ja,
warum?

Zur Lösung dieser Frage solltest du bei Paracelsus und seiner Signaturentheorie nachlesen.

Die Nieren sind bohnenförmig. Kann man von dieser äußeren Form
Schlüsse ziehen über die innere Struktur der Niere? Wenn ja,
warum?

Ich würde sagen, Bohnen haben eine Nierenform:smile:)

Ich verstehe die Frage zwar nicht genau, aber wenn du dir einen Querschnitt durch die Niere anschaust, siehst du, dass alles, was zur Niere gehört, ideal und „platzsparend“ in dieser Form untergebracht ist.

Außerdem entspricht die Form der Funktionalität: sie liegt geschützt und nahe den beiden Blut zu- und abführenden Adern/Venen mit denen sie durch die Nierenvene/arterie verbunden ist…all das führt in der inneren „Delle“ der Niere ins Nierenbecken und die gebogene Form bietet „platzsparend“ Raum für die 8 bis 10 Nierenlappen.

Die Funktionen der Niere sind neben der „Blutwäsche“ vielfältig und kompliziert - jede Niere enthält etwa eine Million Filtereinheiten (Nephrone), in denen ca 120 (!) Liter Primärharn gebildet werden. Um diese Menge zu reduzieren, wird in den Harnkanälchen, die wiederum in den Nephronen sitzen, ein Großteil der Flüssigkeit und der Salze wieder zurückgewonnen und dem Blut zugeführt. Übrig bleibt von den 120 Litern ungefähr 1,5 bis 2 Liter, der Urin.

All diese Aufgaben sind in der „bohnenförmigen“ Niere ideal „komprimiert“, wie überhaupt unsere Organe alle eine ziemlich ideale funktionelle Formgebung haben - denke nur an das Herz.

War es das, was du wissen wolltest?

Gruß, Maresa
(Dialyse ist lebbar)