Der oder Das Changeset?

Hallo Experten,

es heißt ja „Das“ Geschenk-Set, aber „Das“ Changeset hört sich irgendwie falsch an.
Heißt es Der Changeset oder Das Changeset?

Gruss, Marco

Servus,

‚der‘ und ‚das‘ sind beide möglich und richtig.

Schöne Grüße

MM

Meinst Du das hier?


Gruß,
Eva

Ich würde aber Change Set nicht zusammenschreiben, das liest sich im ersten Moment irgendwie Chinesisch … :slight_smile:

Hallo, Eva,

jepp, das meine ich. Wikipedia war ja auch meine erste Anlaufstelle, aber leider vermeidet es der Artikelschreiber konsequent einen Artikel zu verwenden :smile:

Gruss, Marco

Hallo,

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/set
(nur als Untermauerung dessen, was MM geschrieben hat).

Ich habe ein paar Paralleltexte gesucht. Da ich keine Ahnung von der Materie an sich habe, habe ich einfach Change-Set (oder „change set“) in deutschen Sites gegoogelt. Die überwiegende Mehrzahl benutzt Neutrum, „das“. Ich kann aber nicht beurteilen, ob es sich da um das von dir gesuchte / den gesuchten „Change-Set“ handelt, weshalb ich dir raten würde, gezielter nach Texten zu suchen, die aus dem Fachgebiet kommen.

Grüße
Siboniwe

Hallo Eva,

geht mir genauso. Change Set oder Change-Set im Deutschen.

Lustigerweise ist es aber im Englichen anscheinend „changeset“, was sehr ungewöhnlich ist, da compound nouns im Englischen eher getrennt, allenfalls mit Bindestrich geschrieben werden, wie du ja weißt.

Grüße
Siboniwe

Servus,

für Fragen von Rechtschreibung und Grammatik ist aber der Duden, wie Elke auch zeigt.

Schöne Grüße

MM

Hier geht es doch um das Hauptwort in der Zusammensetzung, und das ist SET.
Das ist Neutrum, also"das", daher haben ja wohl alle Zusammensetzungen mit dem Wort ein „das“ davor.
Schöne Grüße! bergundtal

@anon73739668:
Da Du im Duden nur nach „Set“ und nicht nach Changeset suchst, darf ich daraus schließen, dass nur das Wörtchen „Set“ über das Geschlecht entscheidet, ganz unabhängig ob man „Geschenk“ oder „Change“ oder gar nichts davor schreibt?

Gruss, Marco

@Siboniwe:
Du suchst im Duden nur nach „Set“ und nicht nach Changeset.
Darf ich daraus schließen, dass nur das Wörtchen „Set“ über das Geschlecht entscheidet, ganz unabhängig ob man „Geschenk“ oder „Change“ oder gar nichts davor setzt?

Gruss, Marco

Ja, das darfst du, da es „Changeset“ (egal in welcher Schreibweise) im Duden nicht gibt.
Genau wie bei Blumentopf, Kochtopf, Übertopf, Suppentopf, Nudeltopf, Eintopf etc. „Topf“ über den Artikel entscheidet.

Allerdings, endgültige Entscheidung funktioniert nur mit Paralleltexten, wie erwähnt. Ein Hinweis (das Change-Set) unter Vorbehalt habe ich gegeben.

Grüße
Siboniwe

hallo marco

ich stoß ins gleiche horn wie die anderen.

bei neu auftauchenden fällen entscheiden wir sprachbenutzer in der regel nach der analogie vergleichbarer fälle – hier besonders einfach, da es sich um eine zusammensetzung handelt. also ganz klar das xyz-set.

wollen wir die allgemeine sprachpraxis erkunden, kann uns google helfen:

„das change set“ gibt 128 treffer – nicht arg viel, aber immerhin etwas.

„der change set“ gibt ganze 6 treffer, davon mindestens zweimal als genitiv eines mit dem changeset zusammengesetzten wortes:

  • „… kann der Username der Change-Set-Modellkonfiguration auf „editierbar“ gesetzt werden.“
  • „… basiert auf dem Konzept der Change-Set-Versionierung“

mit Bindestrich oder ohne

Tja, bei Fremdwörtern wird’s schnell schwierig.
Bei Geschenkset (was ist das???) würde ich auch DAS benutzen, bei changeset aber eindeutig DAS. Warum? Gute Frage… das sagt mir mein Sprachgefühl (GMarcos Gefühl meint das aber genau umgekehrt).

Warum das Anhängsel -set den Artikel bestimmt würde ich mir auch gerne mal erklären lassen (wüsste nicht, wonach ich da im Duden suchen müsste).
Scheint aber aber wohl immer so zu sein:
DAS Auto + DIE Bahn - DIE Autobahn
DIE Reise + DER Zug - DER Reisezug
DAS Schiff + DIE Reise - DIE Schiffsreise

Scheint aber aber wohl immer so zu sein

Ja, denn bei zusammengesetzten Hauptwörtern werden Genus und Numerus generell durch das letzte Nomen bestimmt, siehe http://www.mein-deutschbuch.de/komposita.html /// http://www.korrekturen.de/sprachleben/rechtschreibung/der_horror_mit_den_substantivischen_zusammensetzungen.shtml

Gruß
Kreszenz

2 Like

Hast du die anderen Beiträge (mit Belegen) gelesen? Es geht nämlich laut Duden BEIDES, der Set oder das Set.
Siboniwe