Hallo,
Gerade gelesen: Der Damen-Rugby kommt nach Thüringen.
Klingt für mich falsch. Eure Meinung?
Siboniwe
Hallo,
Gerade gelesen: Der Damen-Rugby kommt nach Thüringen.
Klingt für mich falsch. Eure Meinung?
Siboniwe
Hallo,
Gerade gelesen: Der Damen-Rugby kommt nach Thüringen.
laut gängigen Wörterbüchern ist „Rugby“ Neutrum:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Rugby
http://www.dwds.de/?qu=Rugby
http://www.wissen.de/rechtschreibung/rugby
Gruß
Kreszenz
Danke. Bei Duden hatte ich schon geguckt, aber was heute der Duden abbildet, ist morgen vielleicht schon anders, weswegen ich dachte, vielleicht empfinden das einige anders und da gibt es bald einen Änderung.
Siboniwe
Moin,
Klingt für mich falsch.
was falsch klingt, ist meist nur ungewohnt. Wir sagen der Fußball, wenn wir von der Sportart sprechen, aber das Handball. Keine Logik zu erkennen, odrr? Vielleicht dachte der Reporter an den Raufball.
Eure Meinung?
Na ja, mir dreht’s auch die Zehennägel hoch, aber Rechtschreibung ist nun mal eine Mehrheitsentscheidung. Also warten wir’s ab
Gruß Ralf
Hallo miteinander
Wir sagen […] das Handball.
Wen meinst du mit „wir“? Ich habe das noch nie gehört.
Rechtschreibung ist nun mal eine Mehrheitsentscheidung.
Hier geht’s nicht um Rechtschreibung, sondern um Grammatik…
Gruss
dodeka
Hallo
Wen meinst du mit „wir“?
warum ist Wir wohl groß geschrieben?
Weil es das erste Wort im Satz ist? Oder meinen Eure Hoheit nur Sich selbst?
Im Ernst, ich verstehe deine Rückfrage nicht. Wenn ich auf einem Ironieschlauch stehe, hilf mir bitte runter.
Hier geht’s […] um Grammatik…
Nanu - dann müsste sich doch eine Regel finden lassen, wie Artikel gebildet werden, odrr?
Je nun, der Artikel an sich ist nicht das Problem, eher das Genus. (Sorry für die Haarspalterei…)
Genuszuweisung im Deutschen (insbesondere bei Lehnwörtern) ist
a) ein weites Feld,
b) nicht immer mit Regeln fassbar und
c) hier auch schon oft diskutiert worden.
Auf die Schnelle mal: das Unbeschreibliche, hier wird’s behandelt; siehe insbesondere den Abschnitt 2.4 zum doppelten Genus.
Lieben Gruss
dodeka
Hallo
Ich würde immer „das Rugby“ sagen, im Gegensatz zu „der Fussball“. Bei „Volleyball“, „Basketball“, „Handball“ bin ich jetzt durch Ralfs Einwurf und die Lektüre des von mir verlinkten Artikels selbst unsicher geworden, obwohl ich vorher niemals „das Handball“ gesagt oder gehört habe. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich dem Wort hauptsächlich im Dativ begegnet bin.
Die gedachte Analogie zu „Rugby“ ist für mich (und dich) wohl eindeutig „das Spiel“. Der Autor des Textes hat wohl eher den „Sport“ im Hinterkopf. Warum nicht.
Ob das nun „richtig“ oder „falsch“ ist, hängt einfach davon ab, ob es eine qualifizierte Minderheit gibt, die so spricht, oder ob es regional irgendwo so gebräuchlich ist, oder in einer Fachsprache…
Ziemlich unsportliche Grüsse (bin ich aber gar nicht stolz drauf…)
dodeka
Hi,
danke für den schönen Link, aber diese Fleißarbeit ist Bullshit. Dass das Lehm eins der schwersten ist, wusste ich schon, dass der Genus sich manchmal bis öfter irgentzwie aus der Übersetzung oder aus dem ableitet, was dafür gehalten wird, habe ich im Forum schon 79mal geschrieben, also was soll’s. Falls Du noch was Neues weißt, höre ich gerne zu.
Gruß Ralf
ps: Geht hier nichts mehr ohne Ironie-Brackets? Vielleicht braucht’s tatsächlich die tobenden animierten Smileys, nach denen das Volk im ALK schreit.
Hallo
Es tut mir leid, wenn ich Eulen nach Athen getragen habe, aber dass dir das alles so klar ist, war deinem ersten Posting nicht direkt zu entnehmen. Und deine (2^4\cdot5) - 1 Antworten zu dem Thema sind mir offenbar entgangen, auch wenn ich hier mehr lese als schreibe.
Das von dir liebevoll als „Bullshit“ bezeichnete Papier, das ich da auf die Schnelle gefunden hatte, ist sicher nicht die weltbeste Arbeit auf dem Gebiet, aber wie gesagt: Es war eine Illustration auf die Schnelle, so habe ich den Link auch eingeführt. Und für viele Frager (und auch Antworter) hier ist das Thema eben noch Neuland.
Zu spezifizieren, wen du nun genau gemeint hast mit „Wir sagen ‚das Handball‘“ (Meine Frau und ich? Bei uns im Verein? In unserm Dorf? In unserer Region? Wir Deutsche?), hast du auch nicht für nötig befunden. Schade, ich hätte es schon gern gewusst.
Dann kann ich dir nur noch einmal einen schönen Sonntagabend wünschen.
Gruss
dodeka
Ach ja, noch eins: Ironie zu erkennen habe ich normalerweise kein Problem. Aber da war eben keine. Ich hatte das nur geschrieben, um dir eine goldene Brücke zu bauen, weil deine Replik einfach völlig an meiner (ernstgemeinten) Frage vorbeiging. Wie gesagt, schade.