Denkmal ist Denkmäler oder Denkmale?
Bei einer Projektarbeit in der Uni ist das Wort Denkmäler immer bemängelt worden. In einem alten Duden (sprich vor der Rechtschreibreform) stehen beide Formen drin.
Was stimmt denn nun?
Denkmal ist Denkmäler oder Denkmale?
Bei einer Projektarbeit in der Uni ist das Wort Denkmäler
immer bemängelt worden. In einem alten Duden (sprich vor der
Rechtschreibreform) stehen beide Formen drin.
Was stimmt denn nun?
In meinem Rechtschreibungsduden, 22. Auflage 2000, wird der Plural an erster Stelle als „Denkmäler“ angegeben, dann als „Denkmale“ mit dem Zusatz „österr. nur so, auch…“.
Ich denke, daß beides geht. Die „offiziellere“ Version dürfte allerdings „Denkmale“ sein. Z.B. verwendet das Denkmalschutzgesetz als Plural ausschließlich „Denkmale“:
Der Wahring meint:
Denkmal(s)kunde: Lehre von Denkmälern und ihrer Erhaltung
Denkmal(s)pflege: Schutz von hist. Denkmälern…
„Kunstdenkmälerinventarisation“ ist wohl eine schweiz. Wortschöpfung und ein sehr verdienstvolles Unterfangen der Gesellschaft Schweizerischer Kunstgeschichte, die jedes Jahr 1-2 Bände „Die Kunstdenkmäler in der Schweiz“ herausgibt.