Der Reifen macht rhythmische Geräusche, was kann das sein?

Hallo liebe WWW Gemeinde.
Ich habe jetzt seit knapp ner Woche ein Problem was mich allmählich verrückt macht.
An meinem 3 Monate neuen Hyundai I30 wurden vor etwas mehr als nem Monat nagelneue Winterreifen angebracht.
Danach keine Auffälligkeiten.
Vor einer Woche ca. hatte ich bei ca 30 kmh eine Notbremsung. Kann sein das es damit zu tuen hat, deswegen erwähne ich es. Denn ein paar Stunden später viel mir ein Geräusch auf. Eine art schleifen was rhythmische auftrit.
Also bei jeder Umdrehung des Rades vorne rechts kommt dieses Schleifgeräusch.
Bei langsamer fahrt an einer Wand hört es sich aber nicht nach einem schleifen an, sondern eher wie ein knirschen/knatschen was sich eher nach Gummi anhört als nach Stein, Bremse oder sonst etwas.

Vorgestern war meine Freundin dann mal bei ner Hyundai Werkstatt in der Hoffnung das es ein Garantie/Gewährleistungsfall ist…
Ergebnis nach ca. 45 min in der Werkstatt: Alles Mechanische ist Einwandfrei. Könne am Reifen selbst liegen. Es währe wohl BEDENKENSLOS (!!!) damit weiter zu fahren…

Da ich Nachtschicht habe und mitten in der Wallachei wohne ist es für mich immer mit hohen Aufwand verbunden mich um eine Werkstatt zu bemühen wenn ich nicht dank Garantie etc. nen Leiwagen bekomme.

Deswegen wende ich mich mal an euch. Eventuell kennt jemand genau diese Problematik!???!
Ich versuche das Problem möglichst genau zu beschreiben, damit die, die von sowas Ahnung haben auch möglichst gut daraus ein Fazit ziehen können.
Beim googlen sind mir häufig genug Debatten unter die Augen gekommen wo Leute einfach schreiben „Geräusch vorne links, was ist das“ XD

Also wie gesagt, ein Geräusch was rhythmisch bei jeder umdrehung des Reifens kommt. Fahre ich schneller wird auch das Geräusch schneller. Ab 15kmh klingt es nach einem schleifen. Aber bei Schrittgeschwindigkeit klingt es eher nach knartschen vom Gummi oder sowas. Seit ca. einer Woche ist das Geräusch konstant.
Nach einer Autowäsche war das Geräusch für den Arbeitsweg weg. Am nächsten Morgen war es aber wieder da.
Bei nassen Straßen ist das Geräusch leiser bis hin zu nicht vorhanden.
Allgemin ist das Geräusch sogar NUR bei offenen Fenster zu hören.
Ich merke keinen Unterschied beim Bremsen oder Lenken.
Das Auto zieht nicht zur Seite und ich merke auch keine Umwucht oder Vibrationen.
Bremsen, lenken, Drehzahl etc hat keinerlei Einfluss auf das Geräusch.
Habe mir den Reifen ausch schon mehrmals angschaut, was ohne Wagenheber schwehr ist.
Ich habe keine Auffälligkeiten entdeckt. Weder Steine, Nägel oder Schleifspuren…

Die Winterreifen sind von Vredestein Snow iwas trac 3 !-) falls es eine Rolle spielt.
Hab die Marke zum ersten mal und habe mich beim Kauf auf ADAC und Kundenbewertungen verlassen.

Also, BITTE BITTE sagt mir das Ihr genau dieses Problem kennt !-)
Wenn jemand es kennt oder vernünftig beurteilen kann würde es mich freuen wenn Ihr kurz dazu schreiben könntet warum Ihr es beurteilen könnt. Zb. KFZ-Mechaniker, persönliche Erfahrung etc.
Und natürlich was ich dagegen machen kann, soll, muss, oder nicht muss…

In der Hoffnung das Ihr mir helfen könnt und das Ihr alle kurz vor Weinachten wohl auf seit
Florian

das kann durch einen „Bremsplatten“ hervorgerufen werden. Besagter Reifen sollte ersetzt werden.

Vermutung wird dadurch noch verstärkt, Lauffläche überprüfen

Erstmal danke für die Antwort.
Ein Bremsplatten bei gerade mal 30kmh bei neuen Reifen???
Habe bei meinem alten Auto häufiger mal stark gesbremst ohne das ich sowas je hatte…
Da rein optisch nichts zu sehen war muss der Reifen wenn es denn ein Bremsplatten ist wirklich ersetzt werden?

Moin,
naja, eine Ferndiagnose ist ja immer schwierig, so oder so :smile:
Sind die Auswuchtgewichte noch alle dran und hat das Rad keine Unwucht? Hat die Werkstat den Reifen denn abgebaut und von der Felge abgezogen? Was ist mit den neuen, vorgeschriebenen Reifendruckwächtern (die befinden sich im Innern des Reifens: https://de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckkontrollsystem#/media/File:TPMS_front_side.jpg ) sind die fest?
Wurde der Reifen (wenn möglich, Laufrichtung beachten) mal links/rechts oder ansonsten vorne/hinten gewechselt (sollte bei so wenigen Laufkilometern eigentlich problemlos möglich sein) und kommt es immer noch von vorne rechts oder ist der Reifen die Ursache?

HTH
J~

Reifen wurde nicht abmontiert.
dies ist auch der Grund weswegen ich der Hyundai Werkstatt nicht ganz so vertrau.
Da dieses Geräusch anfänglich nicht war nachdem die Winterreifen drauf gekommen und ich nichts „Spüre“ bin ich davon ausgegangen das Gewichte etc fest sind.
Werde die Tage auf jeden Fall zu ner näheren Werkstatt das die den Reifen mal abnehmen/umsetzen etc.
Lt. Hyundai währe es aber wohl der Reifen.

Hallo Fllorian,

mach es mal wie Tilde gesagt hat, aber lass die Werkstatt doch mal
versuchshalber den Reifen von Vorne nach hinten setzen.

Dann weißt du mehr

Gruß
Mücke.

Nein. Winterreifen haben zwar ein anderes Laufgeräusch, weil sie anderes Profil haben und in der Gummimischung anders sind.
Aber da sollte nichts so auffällig sein. Vor allem sollte bei ganz langsamer Fahrt nichts rhythmisch lärmen !

Luftdruck stimmt ? Etwas höher als bei Sommerreifen ?

Um es klar auf den Reifen zu begrenzen würde ich Rad von vorne rechts nach hinten rechts umsetzen lassen. Dann muss das Geräusch weg oder stark vermindert sein.
Oder eben nicht. Dann muss man weitersuchen.

Falschmontage auf Felge oder verformter Reifen kann man eigentlich ausschließen, das hätte beim Auswuchten auffallen müssen. Wuchten wäre unmöglich.

MfG
duck313

Ich erinnere mich, wir hatten einmal ein ähnliches Problem. Es hörte sich ähnlich an, alsob ein Radlager defekt wäre.
Später stellte sich heraus, dass der Reifen kaputt war, also der innere Draht des Reifens. Neue Reifen und das Geräusch war weg. Vielleicht ist ja bei deiner Notbremsung der Reifen kaputtgegangen, weil er zu hohem Druck standhalten musste.

Danke für Eure Antworten.
Morgen früh bring ich den Wagen in die Werkstatt meines vertrauens.
Mal schauen was die Sagen.
Für mich klingt ein defekt/verformung des Reifens immernoch als varscheinlichste Möglichkeit, aber allgemein ein paar gute Radschläge XD
Auch das mit dem Bremsplatten kannte ich vorher noch garnicht.
Morgen wisen wir mehr.

Da fällt mir die nächste Frage ein.
Reifen erst seit 3 Monaten in meinem Besitz und erst seit etwas mehr als nen Monat inj Gebrauch.
Notbremsung bei 30kmh.
Sollte jetzt was mit dem Reifen nicht stimmen, Gewährleistung oder nicht?

Hallo Florian,

halt uns doch bitte mal auf dem laufenden, was die Flachmänner den so Sprechen ???

Gruß
Mücke

Das werde ich auf jedenfall!
Leider fing es letzte Nacht an zu Regnen.
Dann ist das Geräusch plötzlich weg…
Hatte heute morgen mit der Werkstatt telefoniert.
Die sagten das macht keinen Sinn wenn man das Geräusch nicht hören kann.
Ich solle das Auto morgens nach der Nachtschicht da hinstellen wenn es trocken ist…

So, war heute bei der Werkstatt meines Vertrauens.
Einer der Mechaniker sich das ganze von innen und außen angehört, ne kleine Runde gefahren, ein paar Fragen gestellt und den Reifen abgetastet.
Keine Hebebühne etc…
Deren Ergnis ist das bei der Bremsung ein kleiner Bremsplatten auftrat.
Ich solle nen Monat warten dann ist das weg.
Defekter Reifen etc würde ich auf der Autobahn merken.
Sollte sich Fahrverhalten oder Lautstärke ändern solle ich wieder kommen…

Ok, nehme ich jetzt einfach mal so hin und warte ab. Sobald was wackelt wird ADAC gerufen XD
Sollte das Geräsuch nicht verschwinden gebe ich nochmal bescheid !-)

Nachtrag: @Ultimate hatte recht.
Nachdem das Geräusch nicht geringer wurde war ich bei Vergölst. Diese sagten mir das bei einer Bremsung mit nur 1 Bar Druck das innere Netz (Karkasse) sich verzogen hat oder gerissen ist.
Kann man mit weiter fahren, kann aber auch passieren das der iwann platzt.
Neuen Reifen drauf, Problem weg.
Zum Glück hatte ich recht günstige Reifen gekauft…