Der richtige Schwedenofen

Hallo,

wir ziehen bald in eine neue Wohnung und denken daran im Wohnzimmer einen Schwedenofen zu installieren. Ein Kamin mit einem separaten unbenutzen Rohr ist vorhanden, ein Termin mit dem Schornsteinfeger ist auch schon ausgemacht.

Es geht jetzt darum, dass wir noch nicht wissen, welchen Ofen wir kaufen wollen/können.
Erstmal zu den Daten:
Die Wohnung insgesamt hat 96m², der Schwedenofen würde das Wohnzimmer und den Flur heizen. Das sind insgesamt ca. 30m². Stockhöhe ca. 2,45m. Das Wohnzimmer hat ein Parkettboden (Glasplatte würde natürlich noch gekauft werden).

Der Ofen sollte eher schmal sein und nach Möglichkeit eher rund, da nicht all zu viel Platz in der Ecke des Kamins ist.

Habt ihr Erfahrungen gemacht mit Schwedenöfen? Welche kann man empfehlen? Worauf sollte man achten?

Vielen Dank schonmal im Voraus

Moin,

Erstmal zu den Daten:

was noch wichtig ist:
Welche Maße hat der Kamin?
Ist dort ein Stahlrohr eingezogen, wenn ja, welcher Durchmesser?
Und nicht zuletzt - wie hoch ist Dein Budget?
Wenn ihr deutlich unter 1000,- €bleiben wollt, dann vergesst die Aktion besser wieder. Unter diesem Preis gibt es nichts vernünftiges.
Meine Ex wollte sich auch so ein Billigteil kaufen, weil sie meinte, nicht mehr zahlen zu können. Dann haben ihr unabhängig voneinander mehrere Menschen, denen sie Fachkopetenz zubilligte, sie überzeugen können, daß meine Aussage bzgl. Preis nicht falsch sei und hat sich dann doch ein besseres Gerät geleistet.
Sehr zu ihrer Zufriedenheit.

Eine Bekannte ließ sich nicht überzeugen und ärgert sich jetzt. Instabil, fängt an zu rosten, schlechter Wirkungsgrad, schlechter Zug, dreckt und stinkt ihr die Bude voll und sie benutzt ihn so gut wie gar nicht mehr.

Gandalf

…und hüte Dich, einen zu großen Ofen zu kaufen. Frage mindestens zwei Anbieter nach der Leistung und dem Preis und kaufe dann den Ofen mit der geringeren Leistung.
Von fünf befragten haben mir fünf geantwortet, das sie die Temperatur nur über ein öffnen des Fensters steuern konnten. Denn, wenn der Ofen seine mindest Temperatur nicht erreicht, weil die Bude e schon zu warm ist, russt er und macht Dir garantiert keine Freude.

MfG Wolfgang

Hallo ihr beiden!
Danke für eure Antworten.

Der Kamin ist ca. 50cm auf 50cm breit. Wie groß der Durchmesser der Rohre ist, weiß ich noch nicht. Das werde ich dann mal den Schornsteinfeger bzw. den Vermieter fragen.

Vom Budget her hatten wir uns eigentlich ca. 2000€ als Limit gesetzt. Ist hier schon etwas Vernünftiges zu haben?

Wir haben uns auch selbst schon im Internet versucht zu informieren, da wir dachten hier sind die Kundenerfahrungen am objektivsten (der Ofenbauer will natürlich seine Ofen verkaufen und dann sind ganz klar die am besten :wink: )
Aber es gibt offensichtlich eine Hülle und Fülle an Marken, welche von den einen als super bezeichnet werden und von den anderen als ganz mies.

Moin,:

Das werde ich
dann mal den Schornsteinfeger bzw. den Vermieter fragen.

die sollten vor irgendwelchen Planungen sowieso kontaktiert werden und beide müssen grünes Licht geben!
Wenn einer ‚nein‘ sagt war es das dann eh.

Vom Budget her hatten wir uns eigentlich ca. 2000€ als Limit
gesetzt. Ist hier schon etwas Vernünftiges zu haben?

Das da noch weitere Kosten dazukommen ist Dir klar?
Wenn z.B. der Kamin saniert werden muss, kostet das noch einige Taler mehr. Das Installieren kostet auch.

da wir dachten hier sind die Kundenerfahrungen am
objektivsten (der Ofenbauer will natürlich seine Ofen
verkaufen und dann sind ganz klar die am besten :wink: )

Nun ja, wenn ein seriöser Kaminbauer Mist verkauft, fällt es schnell auf ihn zurück.

Aber es gibt offensichtlich eine Hülle und Fülle an Marken,
welche von den einen als super bezeichnet werden und von den
anderen als ganz mies.

Eben und daher sind Meinungen dritter nur bedingt nützlich.

Aber wenn es Dir hilft, mein Kaminofen ist von Austroflamm, allerdings ist mein Modell etwas oberhalb Deines Budgets. In Deinem Preissegment sollten die aber auch was anbieten, aber da kann ich nichts zu sagen.

Gandalf