Der Schimmelreiter- kreative Aufgabe

Ich muss für mein Referat über den Schimmelreiter unter Anderem auch eine kreative Aufgabe mir ausdenken. Beispiele wären ein Tagebucheintrag von einer Person oder einen Dialog entwerfen. Doch zu dem Buch fällt mir irgendwie nichts ein…
Über Ihre Hilfe würde ich mich freuen :smile:
MFG Ronja

Hallo,

da gibt es viele Möglichkeiten. Mir fällt spontan die Möglichkeit einer historischen Würdigung, in Form eines Zeitungsartikels ein.

Was meine ich damit? Einfach:

Viele Jahrzehnte nach den Ereignissen (sagen wir mal irgendwann in der heutigen Zeit) erscheint ein Bericht, in dem die revolutionäre Bauweise des Dammes gelobt und dabei wage auf die mythische Hintergrundgeschichte verwiesen wird.

Man könnte auch einen Dialog im Wirtshaus des Dorfes zur Zeit der Ereignisse schreiben, in dem sich die Männer über den neuen Deichgrafen unterhalten.

Hallo Ronja,
das ist ein bisschen schwer zusagen, weil ich nicht weiß, ob das ein relativs kurzes Referat in der Schule sein soll oder ein anspruchsvolles in der Uni. Ich nehme an ersteres. Vielleicht könntest Du etwas aus der Sicht der Frau machen, z.B. einen Tagebucheintrag schreiben, in dem sie ihren Mann charakterisiert (dass er einerseits störrisch ist, andererseits liebevoll zu ihr und dem kranken Kind). Man kann auch einen Dialog erfinden, in dem Haukes Widersacher über ihn bei den Dorfbewohnern hetzt, oder man verleiht dem stolzen Schimmel eine Stimme und lässt ihn erzählen, wie es ihm gefällt, so mit Hauke über den Deich zu jagen oder was er über seinen Herrn denkt. Oder Du redest davon, dass sich in dieser Novelle mehrere Handlungsebenen verbergen (1. Erzähler, 2. Reisender 3. der eigentliche Geschichtenerzähler - das ist bei Wikipedia ganz gut beschrieben). Man könnte das demonstrieren, indem man 3 verschieden große Kartons ineinander stellst und in den dritten bzw. kleinsten als Symbol ein kleines weißes Spielzeugpferd packt, das die eigentliche Geschichte darstellt. Ich fände das einen tollen Vorführeffekt! Ich weiß natürlich nicht, wie das beim Lehrer ankommen würde. Das musst Du beurteilen! Vielleicht kannst Du auch was über die realen Vorbilder der Novelle machen, siehe Wikipedia (handelnde Personen und ihre historischen Vorbilder). Oder Du erzählst was über Deiche allgemein. Oder lass Theodor Storm selbst „erzählen“, warum er diese Novelle nicht zu den Gespenstergeschichten tat, die er herausgeben wollte. Oder, oder, oder …
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Denkanstöße liefern! Sicher fällt Dir was Gutes ein!
Viele Grüße
Irene

Hallo Ronja
wie lautet deine Sachfrage?

Thematische Impulse findest du evtl bei Experten unter dem Stichwort „Didaktik“ oder „Methodik“.

Viel Glück
W

GUTEN TAG

Leider haben Sie mit mir den falschen Experten gewählt. Ich kenne mich
mit den Hintergründen der Novelle nicht aus. MFG hl. A. v. P.

Wahrscheinlich ist es jetzt eh zu spät, aber du könntest dir eine Stelle aussuchen, die dir gefällt oder die du spannend fandest, und dann darüber schreiben, was die Figur an dieser Stelle denkt.