Der 'schlanke Staat' ?

Woher hast Du die Weisheit? Der AG Anteil wird gerade gekürzt,
der Lohn nicht erhöht. Was Du da behauptest ist schlicht
falsch!

Schon mal nachgesehen, wieviel und was da gekuerzt wird?

Nichts, warum sollte ich auch? Das Risiko entsteht aus der
Tatsache, daß ich für den AG arbeite. Das ist sein Risiko!

Warum sollte der AG zahlen? Ist doch dein eigenes Risiko, wie du zur Arbeit kommst. Warum sollst du dich nicht selber fuer diesen Weg versichern lassen? Warum muss man auf dem Weg zur Arbeit versichert sein, auf dem Weg zur Kneipe aber nicht?

Auch einer. Ruhe geben die erst, wenn wir nicht nur auf Lohn
verzichten, sondern die anderen Kosten des Unternehmens auch
noch zahlen. Forderungen der AG nehme ich nur am Rande zur
Kenntnis. Ernst nehme ich diese Herren ohnehin nicht, die sind
mir zu unvernünftig.

geBILDeter Schwachsinn. Du solltest mal was anderes lesen.

Eben nicht! Das ist eine Behauptung von Dir, für die es keine
Anhaltspunkte gibt.

Noe, ist es nicht. Warum verdient man z.B. in Amerika so viel? Einem Abgaenger von uns hat man 88.000 $ im Jahr angeboten. Klingt viel, gell. Es ist ein normales, durchschnittliches Gehalt. Davon muss man alle Versicherungen sowie Vorsorge tragen.

Ich sag es immer wieder. Du hast mal in der DDR gehoert, dass alle AG kapitalistische Schweine sind, die ihre Arbeitskraft nach Herzenslust ausbluten lassen wollen. Dazu hat man dir Zitate aus der Zeit von Marx praesentiert.

Dass aber AG daran interessiert sind, qualifizierte AN zu erhalten und
diese dann auch entsprechend hoch entlohenn, ist dir noch nicht in den Sinn gekommen.

Versuch’s mal mit Google. :wink: Da findest Du die Preise.

In Japan kostet eine Versicherung weniger als in D. Dafuer muss man aber 20% zuzahlen. Ein realistischer Kompromiss.

Stimmt, es wird bei den privaten aber keine ‚Mitversicherten‘
geben. Ein System, das für Arbeiter mit geringen Einkommen
nicht bezahlbar ist.

s.o.
Die armen Arbeiter. Bei BMW verdient ein durchschnittlicher Arbeiter etwa 1500…1800 Euro.

Aber es ist gleich 21.15 hier. Ich geh erst mal was zu essen kaufen, denn im Gegensazt zum armen Deutschland ist das hier um diese Uhrzeit noch moeglich.

Hallo Steven,

Du hast offensichtlich nicht begriffen, warum es ‚die
Wirtschaft‘ überhaupt gibt. Daß die AG Geld verdienen ist

Du wohl auch nicht.

Wir können das ja mal ausdiskutieren. :wink:

nicht der Zweck, sondern nur Mittel zum Zweck! Der Zweck ist
die Versorgung der Verbraucher mit Waren. Das System
funktioniert dann gut, wenn alle Bedürfnisse so weit wie
möglich gedeckt werden. Unser system funktioniert da bisher
viel besser als alle anderen, allmählich scheint sich das aber
zu verschlechtern.

Wo steht denn geschrieben, dass man alle Menschen befriedigen
muss?

http://www.unhchr.ch/udhr/lang/ger.htm

Ach, Hundt und Co. als beispiel fuer alle Unternehmer
hinstellen, ist nicht BILD-haft?

Nicht als Beispiel, als Vertreter! Sie treten im Namen ‚der
Unternehmer‘ auf. Das habe nicht ich mir ausgedacht, sondern
die AG.

Das ist purer Schwachsinn. Welcher AG haben sich das
ausgedacht? Er vertritt mit Sicherheit nicht die vielen
kleinen Unternehmer. Hundt redet immer von Tarifvertraegen.
Wieviele Unternehmen betrifft das denn? Er vertritt eher die
grossen Konzerne, …

Und alle anderen orientieren sich mehr oder weniger daran.

Knapp 40 Jahre Beiträge zahlen sollte die Kosten einigermaßen
decken.

Du warst nie krank?

Die letzten 20 Jahre jedenfalls nicht. :wink: Davor gabs mal 'ne Blinddarmoperation und einen Motorradunfall. Das war '74 in der DDR. Damit wirst Du sicher kein Problem haben.

Glueckwunsch.

Danke.

Aha, die Arbeitsrichter urteilen auch alle falsch. Welche Jobs
beherrschst Du noch besser als die Profis? Es besteht eine
Fürsorgepflicht der AG! Ob Dir das passt oder nicht!

Besteht nicht. Du nennst es vielleicht falsch. Der AG muss
nicht darauf achten auf welchem Wege z.B. der AN zur
Arbeit kommt. Wenn er von Hamburg nach Hannover ueber Muenchen
faehrt, ist das kein Problem des AG sondern des AN. Er kann
ihnen auch nicht den Weg befehlen. Da haben schon Gerichte
andere Urteile in Sachen Unfallkosten gesprochen.

Arbeitsunfälle sind in der Mehrzahl keine Wegeunfälle.
Die Fürsorgepflicht der AG hat mit der Unfallversicherung nichts zu tun. Hier vermischst Du verschiedene Themen.

Das System ist falsch.

Wieso, es funktioniert doch!

Warum gibt es dann Grund zu jammern und zu demonstrieren?

Für’s jammern bist Du ja zuständig. Warum? Das mußt Du wissen.
Und die Demos? Um das System funktionierend zu erhalten, bevor Leute wie Du es zerstören.

So einen Schwachsinn kannst Du behaupten so oft Du willst,
richtig wird es davon nicht.

Na, dann erklaer doch mal, warum alle Arbeiter sein
sollen und keiner Unternehemr?

Wer hat das denn verlangt? Wie kommst Du auf solchen Unfug?

„Der Idealzustand wäre Vollbeschäftigung bei einem Einkommen
der AN, das es nicht ermöglicht, ein Unternehmen zu gründen“

Na die AG! Wer sagt, daß ein AN ein Unternehmen gründen muß? Tut er ja ohnehin nicht. So weit funktioniert es ja schon. :wink:

Gruß, Rainer

Hi,

Woher hast Du die Weisheit? Der AG Anteil wird gerade gekürzt,
der Lohn nicht erhöht. Was Du da behauptest ist schlicht
falsch!

Schon mal nachgesehen, wieviel und was da gekuerzt wird?

Ja, auch kleine Schritte führen zum Ziel.

Nichts, warum sollte ich auch? Das Risiko entsteht aus der
Tatsache, daß ich für den AG arbeite. Das ist sein Risiko!

Warum sollte der AG zahlen? Ist doch dein eigenes Risiko, wie
du zur Arbeit kommst. Warum sollst du dich nicht selber fuer
diesen Weg versichern lassen? Warum muss man auf dem Weg zur
Arbeit versichert sein, auf dem Weg zur Kneipe aber nicht?

Was hast Du immer mit den Wegeunfällen. Es gibt viel mehr andere Arbeitsunfälle.

geBILDeter Schwachsinn. Du solltest mal was anderes lesen.

Achte doch mal darauf, ob da so etwas steht, ich kann’s nicht beurteilen, ich lese das Blatt nicht.

Eben nicht! Das ist eine Behauptung von Dir, für die es keine
Anhaltspunkte gibt.

Noe, ist es nicht. Warum verdient man z.B. in Amerika so viel?

Weil die auf ein vernünftiges Sozialsystem verzichten?

Einem Abgaenger von uns hat man 88.000 $ im Jahr angeboten.
Klingt viel, gell. Es ist ein normales, durchschnittliches
Gehalt. Davon muss man alle Versicherungen sowie Vorsorge
tragen.

Und wer so ein Einkommen nicht hat, hat Pech gehabt. Ich weiß, daß Dir das gefällt, mir aber nicht.

Ich sag es immer wieder. Du hast mal in der DDR gehoert, dass
alle AG kapitalistische Schweine sind, die ihre Arbeitskraft
nach Herzenslust ausbluten lassen wollen. Dazu hat man dir
Zitate aus der Zeit von Marx praesentiert.

Ja, stimmt. Woher nimmst Du die Frechheit, mir das als meine Meinung zu unterstellen? Persönliche Beleidigungen darfst Du Dir sparen.

Versuch’s mal mit Google. :wink: Da findest Du die Preise.

In Japan kostet eine Versicherung weniger als in D. Dafuer
muss man aber 20% zuzahlen. Ein realistischer Kompromiss.

Das erklär mal genauer. 20% wovon wozu? Zu einer Herzoperation z.B.? Am besten im voraus. … :wink:

Stimmt, es wird bei den privaten aber keine ‚Mitversicherten‘
geben. Ein System, das für Arbeiter mit geringen Einkommen
nicht bezahlbar ist.

s.o.
Die armen Arbeiter. Bei BMW verdient ein durchschnittlicher
Arbeiter etwa 1500…1800 Euro.

Das kann ich kaum glauben. ich hätte vermutet, daß die sehr viel mehr verdienen. Findest Du 1800 Euro etwa viel?

Aber es ist gleich 21.15 hier. Ich geh erst mal was zu essen
kaufen, denn im Gegensazt zum armen Deutschland ist das hier
um diese Uhrzeit noch moeglich.

Dann viel Spaß beim Einkaufen.

Gruß, Rainer

Wo steht denn geschrieben, dass man alle Menschen befriedigen
muss?

http://www.unhchr.ch/udhr/lang/ger.htm

Mmh, irgendwie ist mir dort entgangen, dass Unternehmer fuer das Wohl der AG zu sorgen haben. Ich sehe immer nur, dass jeder das Recht auf irgendwas hat. Nun, das Recht wird niemanden entzogen.

Arbeitsunfälle sind in der Mehrzahl keine Wegeunfälle.
Die Fürsorgepflicht der AG hat mit der Unfallversicherung
nichts zu tun. Hier vermischst Du verschiedene Themen.

Naja, ich hab ja weiter oben auch geschrieben:
„AG haben keine Fuersorgepflicht sondern muessen nur die Bestimmungen fuer den Erhalt der Gesundheit und Sichereit einhalten.“

Für’s jammern bist Du ja zuständig. Warum? Das mußt Du wissen.
Und die Demos? Um das System funktionierend zu erhalten, bevor
Leute wie Du es zerstören.

Noe. Die jammern. Die ewigen Handaufhalter gehen irgendwann jedem mal auf den Sack. Es gibt so viel zu tun, vor allem im Osten, aber keiner tut was, da man Jahre lang zur Unselbstaendigkeit erzogen wurde. „Der Staat kuemmert sich schon m dich.“

Wer hat das denn verlangt? Wie kommst Du auf solchen Unfug?

Steht doch unten.

„Der Idealzustand wäre Vollbeschäftigung bei einem Einkommen
der AN, das es nicht ermöglicht, ein Unternehmen zu gründen“

Na die AG! Wer sagt, daß ein AN ein Unternehmen gründen muß?

Wer denn sonst? Wer kennt sich denn mit der Materie am Besten aus? Wie entstehen Unternehmen?
Der AG verlangt das nicht, im Gegenteil, er foerdert es sogar zum Teil. In grossen Unternehmen muss ein AN denken, wie ein kleiner Unternehmer. Oft erkennt er dabei die Schwachstellen grosser Konzeren und nicht selten werden kleine Tochterfirmen oder sogar neue Unternehemn daraus entstehen (Siemens-Osram-Infineon). Grosse Firmen schaffen ihre Lager ab, diese Logistik wird dann auch nicht selten von internen Angestellten, die das schon vorher bsorgt haben, erledigt.

Noe, ist es nicht. Warum verdient man z.B. in Amerika so viel?

Weil die auf ein vernünftiges Sozialsystem verzichten?

Vielleicht ist dieses Syetem besser? Vielleicht sollte mal eine Volksbefragung durchgefuehrt werden, aber das Volk ist ja nicht muenig.

Einem Abgaenger von uns hat man 88.000 $ im Jahr angeboten.
Klingt viel, gell. Es ist ein normales, durchschnittliches
Gehalt. Davon muss man alle Versicherungen sowie Vorsorge
tragen.

Und wer so ein Einkommen nicht hat, hat Pech gehabt. Ich weiß,
daß Dir das gefällt, mir aber nicht.

Es ist ein Durchsachnittsgehalt. Zeig mir einen Staat, in dem alle gleich verdienen. Was du immer mit deinen Armen hast. ich wette, du gibts nicht einen Furz fuer deren Unterstuetzung. Wieviel Geld hast du denn schon den Bettlern in der Strasse gespendet? Wieviel hast du ueberhaupt gespendet?

Das erklär mal genauer. 20% wovon wozu? Zu einer Herzoperation
z.B.? Am besten im voraus. … :wink:

Zu den Kosten. Wie oft hat man eine Herzoperation? Hat die jeder? Uebrigens haben die Japaner eine hoehere Lebenserwartung. Und das bei dem angeblich so schlechten System.

Das kann ich kaum glauben. ich hätte vermutet, daß die sehr
viel mehr verdienen. Findest Du 1800 Euro etwa viel?

Netto meinte ich. Und das ist viel.

Naja, ich hab ja weiter oben auch geschrieben:
„AG haben keine Fuersorgepflicht sondern muessen nur die
Bestimmungen fuer den Erhalt der Gesundheit und Sichereit
einhalten.“

Ich hab’s gelesen. Ich habe Dir auch schon dazu geschrieben, daß das falsch ist. Das Eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Na, dann hast du doch auch nichts dagegen, dass der AG nicht merh Willens ist, den Arbeitsweg mitzuversichern.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na, dann hast du doch auch nichts dagegen, dass der AG nicht
merh Willens ist, den Arbeitsweg mitzuversichern.

Doch, hab ich. Themenwechsel?

Hallo Steven,

Vielleicht ist dieses Syetem besser?

Für Dich vermutlich. Für andere ist es wohl eher eine Katastrophe.

Es ist ein Durchsachnittsgehalt. Zeig mir einen Staat, in dem
alle gleich verdienen. Was du immer mit deinen Armen hast.

Das sind nicht meine. Wär ja noch schöner! :wink: Gibt’s die etwa nicht? Bin ich falsch informiert?

ich
wette, du gibts nicht einen Furz fuer deren Unterstuetzung.

Doch, ich zahl doch Steuern!

Wieviel Geld hast du denn schon den Bettlern in der Strasse
gespendet?

Warum sollte ich? Das Sozialsystem funktioniert doch noch. Es gibt keinen Grund dazu.

Wieviel hast du ueberhaupt gespendet?

Kommt darauf an, wen Du meinst. Ich habe drei daueraufträge laufen. Du kannst ja mal raten, wer die begünstigten sind. … Wenn Dir langweilig wird. :wink:

Das erklär mal genauer. 20% wovon wozu? Zu einer Herzoperation
z.B.? Am besten im voraus. … :wink:

Zu den Kosten. Wie oft hat man eine Herzoperation? Hat die
jeder?

Nö, aber ein Kollege hier im Betrieb z.B. Hätte der in Japan aus Kostengründen darauf verzichten müssen? Die OP war vor 12 Jahren. In Japan wäre ich dann vor 10 Jahren auf seiner Beerdigung gewesen?

Das kann ich kaum glauben. ich hätte vermutet, daß die sehr
viel mehr verdienen. Findest Du 1800 Euro etwa viel?

Netto meinte ich. Und das ist viel.

Ich hatte auch Netto gemeint. Nö, das ist nicht viel. Wenn der im Bayrischen Wald wohnt, braucht er ein Auto, zahlt €500 Miete, dann muß er nur noch zwei Kinder haben und schon ist er auf Sozialhilfeniveau. Das kann nicht stimmen. Da bekommen die Leute bei Ford im Saarland ja erheblich mehr! Ich denke, die Bayern verdienen so viel?

Gruß, Rainer

Hallo Steven,

Vielleicht ist dieses Syetem besser?

Für Dich vermutlich. Für andere ist es wohl eher eine
Katastrophe.

Wohl nur fuer diejenigen, die das System nicht ausnuzten koennen.

ich
wette, du gibts nicht einen Furz fuer deren Unterstuetzung.

Doch, ich zahl doch Steuern!

Steuern sind doch keine Spende. In Amerika ist man viel oefters gewillt zu spenden, als im amgeblich doch so solidarischen und sozialen Deutschland.

Warum sollte ich? Das Sozialsystem funktioniert doch noch. Es
gibt keinen Grund dazu.

Warum sollte der Staat immer fuer alles verantwortlich sein. Du predigst Solidaritaet, bist aber nicht gewillt, solidarisch zu sein. Das habe ich mir eigentlich schon gedacht.

Nö, aber ein Kollege hier im Betrieb z.B. Hätte der in Japan
aus Kostengründen darauf verzichten müssen? Die OP war vor 12
Jahren. In Japan wäre ich dann vor 10 Jahren auf seiner
Beerdigung gewesen?

Das durchschnittliche Gehalt eines Japaners duerfte in der Groessenordnung eines Amerikaners liegen. Warum glaubst du, dass die Deutschen dann nur sowenig erhalten?

Netto meinte ich. Und das ist viel.

Ich hatte auch Netto gemeint. Nö, das ist nicht viel. Wenn der
im Bayrischen Wald wohnt, braucht er ein Auto, zahlt €500
Miete, dann muß er nur noch zwei Kinder haben und schon ist er
auf Sozialhilfeniveau. Das kann nicht stimmen. Da bekommen die
Leute bei Ford im Saarland ja erheblich mehr! Ich denke, die
Bayern verdienen so viel?

Quatsch.

Zum einen, hat er zwei Kinder, erhaehlt er Kindergeld, es gibt keinen Grund fuer die Frau, nicht zu arbeitene und wenn es nur ein 400 Euro Job ist. Man kann bis zu 140 Euro pro Kind je Monat bekommen. Ergibt zusammen ca. 2500 Euro. In der Tat, Sozialhilfeniveau.

Zu meiner Zeit gab es gerade mal 2400 Mark. Mein Gott, wie konnte ich da nur ueberleben. Und ich hatte eine eigene Wohnung, ein Auto, habe mir Urlaube gegoennt.

Hallo Steven,

Vielleicht ist dieses Syetem besser?

Für Dich vermutlich. Für andere ist es wohl eher eine
Katastrophe.

Wohl nur fuer diejenigen, die das System nicht ausnuzten
koennen.

Eben. Ich hätte damit ein Problem.

ich
wette, du gibts nicht einen Furz fuer deren Unterstuetzung.

Doch, ich zahl doch Steuern!

Steuern sind doch keine Spende.

Aber SoHi wird davon gezahlt.

In Amerika ist man viel
oefters gewillt zu spenden, als im amgeblich doch so
solidarischen und sozialen Deutschland.

Klar, um Allmosen zu betteln ist auch ein erstrebenswerter Zustand.

Warum sollte ich? Das Sozialsystem funktioniert doch noch. Es
gibt keinen Grund dazu.

Warum sollte der Staat immer fuer alles verantwortlich sein.

Weil der Bezug einer Leistung, die jemandem zusteht etwas ganz anderes ist, als um Allmosen zu betteln. Sieh Dir noch mal die Menschenrechte an, den Link hast Du ja jetzt.

Du predigst Solidaritaet, bist aber nicht gewillt, solidarisch
zu sein. Das habe ich mir eigentlich schon gedacht.

Du scheinst unter Solidarität etwas anderes zu verstehen als ich. bedürftige mit Allmosen zu demütigen gehört für mich nicht dazu. Die UN scheint das auch so zu sehen.

Nö, aber ein Kollege hier im Betrieb z.B. Hätte der in Japan
aus Kostengründen darauf verzichten müssen? Die OP war vor 12
Jahren. In Japan wäre ich dann vor 10 Jahren auf seiner
Beerdigung gewesen?

Das durchschnittliche Gehalt eines Japaners duerfte in der
Groessenordnung eines Amerikaners liegen. Warum glaubst du,
dass die Deutschen dann nur sowenig erhalten?

Erfahrung? Worum geht es denn gerade? Um Einkommenssenkungen bei Arbeitern. Oder was verstehst Du sonst unter ‚Entlastung‘ der Unternehmen?

Zum einen, hat er zwei Kinder, erhaehlt er Kindergeld, es gibt
keinen Grund fuer die Frau, nicht zu arbeitene

Doch, kein Job verfügbar. Das ist nämlich der Normalfall.

Man kann bis zu 140 Euro pro Kind je Monat bekommen.

Bei zwei Kindern? Lies noch mal nach …

Ergibt zusammen ca. 2500 Euro. In der Tat,
Sozialhilfeniveau.

… und rechne dann noch mal. Und dann berechne mal, was die Familie an ALGII bekommen würde. Zieh von dem Einkommen die €500 Miete ab und €300 ‚Werbungskosten‘. Die Diferenz ist dann nicht mehr groß.

Zu meiner Zeit gab es gerade mal 2400 Mark. Mein Gott, wie
konnte ich da nur ueberleben. Und ich hatte eine eigene
Wohnung, ein Auto, habe mir Urlaube gegoennt.

Ich habe vor 14 Jahren auch in DM weniger verdient als heute in €. Da habe ich aber auch für’s Benzin in DM weniger bezahlt als heute in €. Allerdings hatte ich da auch noch einen anderen Job. :wink:

… Daß der Durchschnittsverdienst bei BMW um €1500 - 1800 liegt glaube ich Dir einfach nicht. Bei Ford sind es knapp €3000. Ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW so viel schlechter zahlt.

Gruß, Rainer

Hallo,

Steuern sind doch keine Spende.

Aber SoHi wird davon gezahlt.

SoHi ist doch auch keine Spende.

Klar, um Allmosen zu betteln ist auch ein erstrebenswerter
Zustand.

Arbeiten schein aber auch kein erstrebenswerter Zustand zu sein.

Weil der Bezug einer Leistung, die jemandem zusteht etwas ganz
anderes ist, als um Allmosen zu betteln. Sieh Dir noch mal die
Menschenrechte an, den Link hast Du ja jetzt.

Ja und? Steht dort denn auch nicht, dass jeder Pflichten gegenueber der Gemeinschaft hat? Wer nicht an seine Pflichten denkt, sollte auch keine Rechte haben.

Du scheinst unter Solidarität etwas anderes zu verstehen als
ich. bedürftige mit Allmosen zu demütigen gehört für mich
nicht dazu. Die UN scheint das auch so zu sehen.

Laesst du sie lieber verhungern? Seltsamerweise wollen liber die angeblich Beduerftigen Geld haben, als mit materiellen Guetyern ausgestattet zu werden. Sicherlich, von einem Kuehlschrank laesst sich schlecht ein Auto kaufen.

Das durchschnittliche Gehalt eines Japaners duerfte in der
Groessenordnung eines Amerikaners liegen. Warum glaubst du,
dass die Deutschen dann nur sowenig erhalten?

Erfahrung? Worum geht es denn gerade? Um Einkommenssenkungen
bei Arbeitern. Oder was verstehst Du sonst unter ‚Entlastung‘
der Unternehmen?

Erfahrung? Woher? Ist doch in D. noch nicht passiert. Du meinst also, in Amerika und Japan kann man besser leben.

Entlastung heisst vor allem, Entlastung von unnuetzem Ballast wie unnuetze Versicherungen.

Zum einen, hat er zwei Kinder, erhaehlt er Kindergeld, es gibt
keinen Grund fuer die Frau, nicht zu arbeitene

Doch, kein Job verfügbar. Das ist nämlich der Normalfall.

Man kann bis zu 140 Euro pro Kind je Monat bekommen.

Bei zwei Kindern? Lies noch mal nach …

Hab ich:
„Voraussichtlich ab Januar 2005 sollen Eltern mit niedrigem Einkommen zusätzlich zum Kindergeld einen Kindergeldzuschlag in Höhe von bis zu € 140 je Kind und Monat bekommen“

http://www.schwanger-in-bayern.de/finan/kige4.htm

€500 Miete ab und €300 ‚Werbungskosten‘. Die Diferenz ist dann
nicht mehr groß.

Ach so, du meinst also, dass was die Familie anschliessend uebrig hat ist ungefaehr genauso hoch, wie ALGII, denn in der Groessenordnung liegt es etwa.

… Daß der Durchschnittsverdienst bei BMW um €1500 - 1800
liegt glaube ich Dir einfach nicht. Bei Ford sind es knapp
€3000. Ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW so viel
schlechter zahlt.

Mmmh, das ist dann garantiert aussertariflich. Falls nicht, frage ich mich nur, warum die Gewerkschaften immer nach mehr schreien.

Hallo,

Arbeiten schein aber auch kein erstrebenswerter Zustand zu
sein.

Habe ich nicht vorhin mit Deiner Hilfe herausgefunden, daß das auf 80 - 100 000 zutrifft? Wieso schleißt Du von 0.1% auf die Masse, wenn Du genau weißt, daß das gelogen ist?

Ja und? Steht dort denn auch nicht, dass jeder Pflichten
gegenueber der Gemeinschaft hat? Wer nicht an seine Pflichten
denkt, sollte auch keine Rechte haben.

Das ist schon wieder eine Deiner Unterstellungen, von denen Du weißt, daß sie mit der Wahrheit nichts zu tun hat. Hetze pur wider besseres Wissen.

Seltsamerweise wollen liber
die angeblich Beduerftigen Geld haben, als mit materiellen
Guetyern ausgestattet zu werden. Sicherlich, von einem
Kuehlschrank laesst sich schlecht ein Auto kaufen.

Und noch eine.

Erfahrung? Worum geht es denn gerade? Um Einkommenssenkungen
bei Arbeitern. Oder was verstehst Du sonst unter ‚Entlastung‘
der Unternehmen?

Erfahrung? Woher? Ist doch in D. noch nicht passiert.

Kauf mal 'ne andere Zeitung als ‚BILD‘. Das läuft doch gerade. Kohl hat damit angefangen. (Pflegeversicherung) Die GKV werden die AN irgendwann allein finanzieren und sie werden keinen Ausgleich dafür bekommen. Lauter kleine Schritte in diese Richtung ohne Ausgleich führen auch zum Ziel.

Entlastung heisst vor allem, Entlastung von unnuetzem Ballast
wie unnuetze Versicherungen.

Nein ‚Entlastung der AG‘ heißt immer

Aber Rainer,

Ja und? Steht dort denn auch nicht, dass jeder Pflichten
gegenueber der Gemeinschaft hat? Wer nicht an seine Pflichten
denkt, sollte auch keine Rechte haben.

Das ist schon wieder eine Deiner Unterstellungen, von denen Du
weißt, daß sie mit der Wahrheit nichts zu tun hat. Hetze pur
wider besseres Wissen.

Artikel 29

  1. Jeder hat Pflichten gegenüber der Gemeinschaft, in der allein die freie und volle Entfaltung seiner Persönlichkeit möglich ist.

Erfahrung? Woher? Ist doch in D. noch nicht passiert.

Kauf mal 'ne andere Zeitung als ‚BILD‘. Das läuft doch gerade.

Dann zeig mir doch mal, wo das schon mal umgesetzt wurde, dass ein Deutscher genau dasselbe Gehalt eines Amerikaners bekommt, aber davon seine gesamten Versicherungen selber betreiten soll.

"

Das durchschnittliche Gehalt eines Japaners duerfte in der
Groessenordnung eines Amerikaners liegen. Warum glaubst du,
dass die Deutschen dann nur sowenig erhalten?

Erfahrung?

"

Kohl hat damit angefangen. (Pflegeversicherung) Die GKV werden
die AN irgendwann allein finanzieren und sie werden
keinen Ausgleich dafür bekommen. Lauter kleine Schritte
in diese Richtung ohne Ausgleich führen auch zum Ziel.

Ich muss irgendwas verpasst haben. Der AG zahlt immer nuch Berufsgenossenschaftsbeitrag, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung. Du musst woanders leben. Und offensichtlich solltest du mal deinen Hellseher wechseln, der dir staendig diese duesteren Prodnosen erzahlt.

Nein ‚Entlastung der AG‘ heißt immer

Hallo Steven,

Artikel 29

  1. Jeder hat Pflichten gegenüber der Gemeinschaft, in der
    allein die freie und volle Entfaltung seiner Persönlichkeit
    möglich ist.

Korrekt! Und Du unterstellst, daß sie das nicht tun, obwohl Du weißt, daß das bis auf unbedeutende Ausnahmen nicht stimmt.

Dann zeig mir doch mal, wo das schon mal umgesetzt wurde, dass
ein Deutscher genau dasselbe Gehalt eines Amerikaners bekommt,
aber davon seine gesamten Versicherungen selber betreiten
soll.

Ich habe geschrieben, daß Kohl begonnen hat, das umzusetzen und Schröder es fortführt, nicht, daß die schon fertig damit sind.

Kohl hat damit angefangen. (Pflegeversicherung) Die GKV werden
die AN irgendwann allein finanzieren und sie werden
keinen Ausgleich dafür bekommen. Lauter kleine Schritte
in diese Richtung ohne Ausgleich führen auch zum Ziel.

Ich muss irgendwas verpasst haben. Der AG zahlt immer nuch
Berufsgenossenschaftsbeitrag, Krankenversicherung,

Schon deutlich weniger als vor ein paar Jahren.

Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung.

Auch schon weniger.

Du musst
woanders leben. Und offensichtlich solltest du mal deinen
Hellseher wechseln, der dir staendig diese duesteren Prodnosen
erzahlt.

Dafür brauche ich keinen Hellseher, ein Fernseher genügt.

  • Die Pflegeversicherung wird von den AN allein bezahlt.
  • Zuzahlung zu Medikamenten.
  • Zuzahlung bei Krankenhausaufenthalt.
  • Zuzahlung bei Krankentransport.
  • Brillen zahlen die AN allein.
  • ‚Eintritt‘ beim Arzt.
  • Zahnersatz zahlen die AN allein.
  • Die Beiträge für das Krankengeld zahlen die AN künftig allein.

Was habe ich vergessen?

Nein ‚Entlastung der AG‘ heißt immer
Lohnkürzung und nichts anderes.

Noe, heisst es nicht. Der AG hat z.B. von dem Rentenbeitrag
nichts. Was laege naeher, als diesen voelleig dem AN zu geben,
dass er damit mache was er will. Dadurch steigt der Lohn.
Was laege naeher, als den Berufsgenossenschaftsbeitrag
wegfallen zu lassen. Das waere eine Entlastung, wobei der Lohn
ueberhaupt nicht betroffen ware.

Du behauptest ständig, die AG würden entlastungen an die AN weiter geben. Hast Du wenigstens ein Beispiel dafür? Für das Gegenteil gibt es mehrere. (s.o.)

Die Gewerkschaften ‚erkämpfen‘ schon seit Jahren nur noch
Lohnerhöhungen ungefähr in Höhe der vergangenen Inflationsrate
ab. Die holen nur zurück, was im vergangenen Jahr durch

Ich bewerbe mich aller paar Jahre mal bei verschiedenen
Firmen, um meinen Wert festzustellen. Anfangen tue ich da
trotzdem nicht. Bei Siemens hat man mir eine anfaengliche
jaehrliche Lohnerhoehung von 150 Euro pro Monat (1800/a)
zuzueglich der Lohnforderungen von den Gewerkschaften. Warum
behauptest du, die Firmen wuerden von sich aus nicht den Lohn
erhoehen? Komm von den Trip herunter, dass das alles boese
Kapitalisten sind. Im Vordergrund steht die Herstellung
qualitativ hochwertiger Produkte. Das geschieht nur mit sehr
gutem Personal. Dieses Personal eigenet sich die verschiedenen
Faehigkeiten ueber Jahre langsam an. Der Arbeitgeber versucht
nun den Arbeitnehmer durch hoehere Loehne zu binden, denn es
ist wesentlich teurer, neues Personal neu anzulernen.

Du redest ständig von ein paar wenigen. Für etwa die Hälfte der AN gilt das nicht.

Aber ich denke, du gehst immer von der ungelernten Masse aus
und versuchst das, auf alle Beschaeftiugten zu reflektieren.

Nein, ich verallgemeinere gar nichts. Ich rede einfach nur über Probleme. Du hast keine, warum soll ich dann über Dich reden?

betrachten, sieht es noch schlechter aus. was erwartest Du von
den Gewerkschaften? Sollen sie sich für Lohnkürzungen
einsetzen? Weit sind sie davon nicht mehr weg.

Ja. Warum nicht?

ROFL … das hättest Du gern. Sorry, daraus wird nichts.

Gruß, Rainer

Kohl hat damit angefangen. (Pflegeversicherung) Die GKV werden
die AN irgendwann allein finanzieren und sie werden
keinen Ausgleich dafür bekommen. Lauter kleine Schritte
in diese Richtung ohne Ausgleich führen auch zum Ziel.

Ich muss irgendwas verpasst haben. Der AG zahlt immer nuch
Berufsgenossenschaftsbeitrag, Krankenversicherung,

Schon deutlich weniger als vor ein paar Jahren.

Das ist falsch. Der Betrag ist mindestens genauso hoch.

Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung.

Auch schon weniger.

Falsch.

Du musst
woanders leben. Und offensichtlich solltest du mal deinen
Hellseher wechseln, der dir staendig diese duesteren Prodnosen
erzahlt.

Dafür brauche ich keinen Hellseher, ein Fernseher genügt.

  • Die Pflegeversicherung wird von den AN allein bezahlt.
  • Zuzahlung zu Medikamenten.
  • Zuzahlung bei Krankenhausaufenthalt.
  • Zuzahlung bei Krankentransport.
  • Brillen zahlen die AN allein.
  • ‚Eintritt‘ beim Arzt.
  • Zahnersatz zahlen die AN allein.
  • Die Beiträge für das Krankengeld zahlen die AN künftig
    allein.

Was habe ich vergessen?

Ja, dich besser informieren. Wechsle mal das Progrtamm und sieh nicht soviel RTLII.
http://www.sozialversicherungs-office.de/inhalt/sgb_…
„Grundsätzlich tragen Arbeitnehmer und Arbeitgeber je die Hälfte des Beitrages“

Eine Zuzahlung zu den Medikamenten heisst nicht, dass sich der AN-Anteil automatisch um diesen Betrag verringert. Diese Luege unterstellst du naemlich staendig.

Den Zahnersatz zahlt nicht der AN, sondern die Versicherung. Deshalb schliesst man sie ja auch ab.
Man zahlt keinen Eintritt beim Arzt, auch wenn es dir BILD und RTLII anders vermittelt.
Brillen: Wie oft wechselt man die? Monatlich, jaehrlich? Muss es unbedingt die Designerbrille fuer 500 Euro sein?

http://www.gesichertes-leben.de/16_3903.htm

Weiterhin hast du die Bonusprogramme der Versicherungen vergessen, die bei entsprechender Vorsorge Geld wieder zurueckzahlen.

Und uebrigens. Die Deutschen haben kein Problem, monatlich zur Inspektion mit dem Auto zu fahren, regen sich auf, jammern und meckern aber, wenn sie mal ein paar Euro fuer die eigenen Vorsorge tragen muessen.

Das Volk ist einfach nicht muendig. Es ist zu doof, selbst zu denken.

Hallo,

Ja, dich besser informieren. Wechsle mal das Progrtamm und
sieh nicht soviel RTLII.

*g* Du scheinst Dich da auszukennen, erzähl mal. …

http://www.sozialversicherungs-office.de/inhalt/sgb_…
„Grundsätzlich tragen Arbeitnehmer und Arbeitgeber je die
Hälfte des Beitrages“

Eine Zuzahlung zu den Medikamenten heisst nicht, dass
sich der AN-Anteil automatisch um diesen Betrag verringert.
Diese Luege unterstellst du naemlich staendig.

Nein, im Gegenteil. Der AN-Anteil steigt dadurch und das habe ich auch gesagt. Der AG-Anteil verringert sich.

Den Zahnersatz zahlt nicht der AN, sondern die Versicherung.
Deshalb schliesst man sie ja auch ab.

Ja, wird aber nicht meht paritätisch finanziert.

Man zahlt keinen Eintritt beim Arzt, auch wenn es dir BILD und
RTLII anders vermittelt.

Komisch, dann muß ich meinen Augenarzt fragen, was er immer mit den 10 Euro anfängt, die er von mir bekommt.

Brillen: Wie oft wechselt man die? Monatlich, jaehrlich? Muss
es unbedingt die Designerbrille fuer 500 Euro sein?

Wo nimmst Du jetzt die Zahl her? Was hat der Preis mit der KK zu tun? Mehr als 20 Euro hat es ohnehin nie gegeben.

http://www.gesichertes-leben.de/16_3903.htm

Weiterhin hast du die Bonusprogramme der Versicherungen
vergessen, die bei entsprechender Vorsorge Geld wieder
zurueckzahlen.

Und was hat das mit der paritätischen Finanzierung zu tun?

Und uebrigens. Die Deutschen haben kein Problem, monatlich zur
Inspektion mit dem Auto zu fahren, regen sich auf, jammern und
meckern aber, wenn sie mal ein paar Euro fuer die eigenen
Vorsorge tragen muessen.

Das Volk ist einfach nicht muendig. Es ist zu doof, selbst zu
denken.

Und das hat erst recht nichts mit der paritätischen Finanzierung zu tun. Erst bestreitest Du, daß die Paritätische Finanzierung abgebaut wird, dann, daß das ohne Ausgleich passiert und nun erzählst Du etwas über Autoinspektionen, weil Du merkst, daß Du Unfug erzählt hast.

Ich denke, wir beenden die nutzlose Diskussion an dieser Stelle. Wenn Du nach Ausreden suchst, sobald Du Fehler erkennst, bringt das nichts.

Tschüß, Rainer

Nein, im Gegenteil. Der AN-Anteil steigt dadurch und das habe
ich auch gesagt. Der AG-Anteil verringert sich.

Hast du in der Schule kein Mathe gehabt? 100 Euro Versicherung, 50 fuer beide Seiten. Der AN muss jetzt zu den Medikamenten 10 Euro zuzahlen. Auf welche Weise sinkt denn jetzt der AG-Anteil? Der betraegt immer noch 50 Euro oder 50% der Versicherung.

Komisch, dann muß ich meinen Augenarzt fragen, was er immer
mit den 10 Euro anfängt, die er von mir bekommt.

Es ist kein Eintritt. Eintritt wueder man jedesmal bezahlen.

Wo nimmst Du jetzt die Zahl her? Was hat der Preis mit der KK
zu tun? Mehr als 20 Euro hat es ohnehin nie gegeben.

Wozu dann die Aufregung?

Und das hat erst recht nichts mit der paritätischen
Finanzierung zu tun. Erst bestreitest Du, daß die Paritätische
Finanzierung abgebaut wird, dann, daß das ohne Ausgleich

Schroeder: „An der paritätischen Finanzierung in der Krankenversicherung wird festgehalten.“

Zeig mir eine andere Quelle, in der steht, dass der AG andere Anteile als 50% uebernimmt. Nach wie vor uebernehmen beide Seiten gleiche Teile. Nur weil der AN jetzt zu den Medikamenten was zuzahlen muss, bleibt doch der Versicherungsanteil auf beiden Seiten gleich.

Hi,

100 Euro
Versicherung, 50 fuer beide Seiten. Der AN muss jetzt zu den
Medikamenten 10 Euro zuzahlen. Auf welche Weise sinkt denn
jetzt der AG-Anteil? Der betraegt immer noch 50 Euro oder 50%
der Versicherung.

Falsch gerechnet.
50 Euro für beide Seiten = 100 Euro
100 Euro Kosten minus 10 Euro Zuzahlung = 90 Euro.
45 Euro AG-Anteil, 45 Euro AN-Anteil plus 10 Euro Zuzahlung.
der AG zahlt 45, der AN 55 Euro.

Wo nimmst Du jetzt die Zahl her? Was hat der Preis mit der KK
zu tun? Mehr als 20 Euro hat es ohnehin nie gegeben.

Wozu dann die Aufregung?

Wer regt sich auf? Ich habe nur festgestellt, daß die paritätische Finanzierung der GKV abgeschafft wird und so die Einkommen der AN zu Gunsten der AG gekürzt werden. Eine einfache Feststellung.

Und das hat erst recht nichts mit der paritätischen
Finanzierung zu tun. Erst bestreitest Du, daß die Paritätische
Finanzierung abgebaut wird, dann, daß das ohne Ausgleich

Schroeder: „An der paritätischen Finanzierung in der
Krankenversicherung wird festgehalten.“

Schröder lügt.

Zeig mir eine andere Quelle, in der steht, dass der AG andere
Anteile als 50% uebernimmt.

Bitte …
http://www.billiger-krankenversichert.de/gkv/kranken…

Nach wie vor uebernehmen beide
Seiten gleiche Teile.

Stimmt nicht. Noch nicht mal mehr nominell.