Der schlechte Ruf des Britischen Essens

Hallo Experten!

Mich würde mal interessieren, woher die Englische Küche ihren schlechten Ruf hat.
Und ich meine nicht moderne Erscheinungen wie Fish’n’Chips, den schlechten Ruf den gab es nämlich soweit ich weiß schon vorher.

Und dass das mit dem schlechten Ruf nicht unbedingt auf Tatsachen beruht, weiß ich inzwischen nach einigen England und Wales-Besuchen auch.

Hat das einen Zusammenhang mit den Franzosen?
Oder mit der Besetzung der Briten von Teilen von Deutschland?

Wer einen Link kennt - noch besser!

Vielen Dank

Laralinda

Mich würde mal interessieren, woher die Englische Küche ihren
schlechten Ruf hat.

Vermutlich vom schlechten Essen dort.

Wenn du es nicht glausbt - hinfahren und probieren!

Levay

Hallo,

Mich würde mal interessieren, woher die Englische Küche ihren
schlechten Ruf hat.

Die vermutlich beste Erklärung ist darin zu suchen, dass auf der Insel nach dem Krieg noch sehr lange Nahrungsknappheit herrschte. In keiner anderen vom Krieg betroffenen Gegend gab es so lange ein Markensystem. So die Aussage einer an sich ganz gut gemachte Doku zum Thema Englische Küche und ihr schlechter Ruf.

Natürlich gab es auch vor dem Krieg schon „Absonderlichkeiten“, aber machen wir uns nichts vor, die gab und gibt es überall sonst auf dieser Welt auch.

Heute hat die britische Küche durchaus wieder viel zu bieten, und wer die modernen, namhaften Köche, wie z.B. Rhodes, betrachtet, oder hin und wieder mal Borrow Market besucht und dort einkauft, der wird mit den Vorurteilen schnell aufräumen. Auch haben viele internationale Einflüsse inzwischen deutlich interessante Spuren hinterlassen.

Aber auch die traditionelle Küche aus der Zeit vor dem Krieg hat durchaus ihren Charme. Ein richtiger Sunday-Roast kann eine echte Offenbarung sein. Deftig, aber gut. Und was es so alles an Puddings und Pies gibt, … Ich hatte das Glück mit der Tochter einer guten englischen Köchin zusammen studiert zu haben, und wir haben uns manche Schlacht am Herd geliefert. Und meine Güte, was die Guteste so alles zauberte.

Gruß vom Wiz, der diverse englische Kochbücher besitzt und gerne danach kocht und schon manchen Gast damit überrascht hat

Hallo Experten!

Hi!

Ich muss Levay zustimmen, das Essen dort IST einfach grausam, zumindest in London, Sunhill, Syndale (oder wie heißt das?°) und Umgebung.
Und damit mein ich nicht die Lust-und-Laune-Variationen (Lamm in Pfefferminze, Bier mit Schokolade, Hühnchen in Lakritz…).
Was uns (mir + Gruppe) da teilweise vorgesetzt wurde war grauslich… schlabberiges Hähnchen aus der Mikrowelle, Gemüsepampe wie von vor drei Tagen… und die Preise waren gesalzen.

Wir haben uns dann auf Pakistani und chinesisch bzw. thai umgestellt. Auch nicht billig aber wenigstens kann mans Essen.

Als ich in London war haben meine Begleiter mich zu meinem Bedauern ins Mäcces geschleppt, aber noch nichtmal das kann man dort empfehlen. Man hat versucht mich eiskalt zu vergiften indem man mir, ich bestellte einen McChicken in meiner Not, einen in einen Mc-Chickenbox und entsprechenden Papier eingewickelten FischMac servierte, was vom Geschmack her nicht wirklich zu unterrscheiden war sondern eher später von der Soße und der durchschlagenden Reaktion meiner Allergie auf den Fisch…

Also: Finger weg.

Wie es in Wales ist kann ich freilich nicht sagen aber man sollte einen Waliser auch nicht Engländer nennen :wink:

lg
Kate

Hi,

schließe mich meinem Vorredner an. Bin relativ regelmäßig in England und gehe dort auch mal im Pub essen, ebenso wie in englischen teuren Restaurants, also die ganze Bandbreite - und da finde ich sehr viel Fantasie, Experimentierfreude und Können. Klar wird’s auch mal indisch, chinesisch oder gar italienisch - aber die englische Küche ist durchaus lecker. Und mal ehrlich Aalsuppe mit Pflaumen, Kutteln in Trollingersoße oder Flöns mit Himmel un Ärd - das ist mindestens genauso gewöhnungsbedürftig wie Fleisch mit Minzsauce (was ich übrigens als ausgesprochen lecker empfinde).
Übrigens hatte die englische Küche bis Ende des 19. Jahrhunderts im positivsten Sinne Weltruf. Auch das ist so einem Report zu entnehmen.
Punkt ist aber auch vielleicht einfach der: Das Pauschalurteil lässt nach seiner Bestätigung suchen, nicht nach einem Einwand.

Ooops, wie unhöflich
tschuldigung,

ich wollte natürlich noch eine nette Grußformel drunter setzen.
Also:

In diesem Sinne ein schönes Wochenende und Grüße,

Susanne

Hallo, Laralinda,
ich möchte mal eine Lanze für Englisches Essen brechen. Ich bin viel im Land herumgekommen und habe vom Restaurant-Menü bis zum Pub-Food ziemlich alles durch. Allerdings habe ich die Ketten-Restaurants eher gemieden.
Nur mit wenigen Ausnahmen habe ich schlechtes Essen vorgefunden. Es gab in den meisten Pubs mindestens ein oder zwei Gerichte, die durchaus ansprechend aussahen, gut schmeckten und satt machten.
Ganz anders als in Frankreich, wo ich des öfteren vor einem sauteueren, dekorativen und sparsam „möblierten“ Teller saß.

Gruß
Eckard

Hallo Levay,

haste nicht gesehen?
„weiß ich inzwischen nach einigen England und Wales-Besuchen“

Offensichtlich hat sie andere Erfahrungen gemacht.
Oder hatte weniger Vorurteile.

*wink*
Barney

1 Like

Hallo Laralinda!

Mich würde mal interessieren, woher die Englische Küche ihren
schlechten Ruf hat.

Dies frug ich mich auch schon - aber ich hab’s inzwischen aufgegeben.

Und dass das mit dem schlechten Ruf nicht unbedingt auf
Tatsachen beruht, weiß ich inzwischen nach einigen England und
Wales-Besuchen auch.

Das kann ich mit Erfahrungen aus Irland und Schottland ergänzen. Ich hab auf den „Inseln“ zusammengerechnet wahrscheinlich fast ein Jahr verbracht. Aber abgesehen von den Preisen kann ich nicht über die dortige Küche klagen.

Wer einen Link kennt - noch besser!

Sorry - da kann ich nicht helfen.

Gruß
Barney

apropos Minzsauce…
Hi auch,
habe schon öfter nach Rezepten gesucht, aber:
entweder taugt die Minze im Garten nichts
oder die Rezepte an sich
oder ich habe irgendwie falsche Vorstellungen von Minzsauce.

Zu welchen Gerichten welches Minzsaucenrezept ?

Grüße
BW
der am langen WE wieder vor sich köchelt und auf ein Minzsaucen-Gericht Appetit hätte

Servus,

wegen der Rezepte lass ich Berufenere vor, aber wegen der Minze ists tatsächlich so, dass das, was man normalerweise so im Garten hat, meistens nicht ausgeprägt genug für mint sauce ist.

Englische Teeminze ist eine Möglichkeit, auch marokkanische Nana geht gut.

Den Malzessig wird man nicht grad einfliegen müssen heutzutage.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

der schlechte Ruf ist zumindest heutzutage unbegründet. Wir haben beispielsweise in Schottland wirklich gut gegessen - traditionelle Gerichte sind eher deftig und „sagen wir mal“ den früheren Arbeitsbedingungen in Kombination mit der Wetterlage angepaßt. So gibt es etliche recht gehaltvolle Suppen - eher so ne Art deftiger Eintopf, die haben den Landmann im Regen schön aufgewärmt.

Lecker war es immer.

Inzwischen kann man eh sich quer durch die internationale Küche futtern.

Ein Problem ist sicher, wenn man eine billige Essensmöglichkeit sucht - da kann es ausgesprochen schwierig sein, was akzeptables zu finden.

Mahlzeit

Wendy

Hallo,

ich glaube, dass die Wurzeln der schlechten Küche in GB sehr weit zurückreichen: Meines Erachtens ist der Puritanismus dran schuld; das Essen durfte damals ja unter keinen Umständen Spaß machen und war nur eine notwendige Nahrungsaufnahme. Davon ist immer noch viel geblieben.
Aber auf der anderen Seite hat sich im UK viel geändert in den J

Hi BW,

Zu welchen Gerichten welches Minzsaucenrezept ?

Hier wird „mint sauce“ traditionell zu Lamm serviert http://www.bordbia.ie/go/Consumers/Recipes/lamb/roas… - ich hab’ jetzt auf die Schnelle kein anderes Rezept gefunden aber hier scheinen sie auch „mint jelly“ zu nehmen…

liebe Gruesse,
Astrid

hallo laralinda,

der wiz hat ja schon exzellent die ursachen dargelegt. in britannien habe ich schon des öftern recht gut essen können, auch im pub oder bistro.
seien wir mal ehrlich. in den allermeisten bezahlbaren restaurants deutscher küche hast du ein ungefähres niveau, über das die deutschen sich hinsichtlich der englischen küche empören. dort wird auch viel deutlicher hingesehen.
und selbst in frankreich galt, daß ordentliches essen erst ab einem gewissen preisniveau geliefert wird, welches deutlich über dem bei uns liegt.
du wolltest ja unbedingt einen link:
http://www.gordonramsay.com/ukrestaurants/

strubbel
G:open_mouth:)

Hi an alle,

anscheinend muss ich während meines Jahres in England immer in die
falschen Restaurants gegangen sein, denn in der ganzen Zeit ist mir
kein Englisches Restaurant (oder Pub, oder privater Haushalt)
untergekommen, in dem man gut hätte essen können.

Gründe waren meistens:

  • viel zu fettig
  • „zu Tode“ gekocht (vor allem bei Gemüse)
  • die äußerst sparsame Benutzung von Gewürzen (so als würde auch
    heute noch Pfeffer mit Gold aufgewogen)
  • die dafür häufige Nutzung von Minze als Ersatzgewürz

Wie gesagt diese Aussage bezieht sich nur auf die englische Küche!
Ich habe in dieser Zeit die Indische und Pakistanische Küche sehr
zu Schätzen gelernt (und mein Brot habe ich dann auch bald selbst
gebacken).

P.S.: Ich lebte für ein Jahr in Oxford und reiste in der Zeit
natürlich auch im Lande herum (auch Wales und Schottland).