Der Sonntag

Moin auch,

helft mir mal bitte auf die Spruenge: Was koche ich am Sonntag? Kein Fisch (essen die Kinder nicht), nichts aufwendiges (habe keine Zeit, stundenlang in der Kueche zu stehen), kein Lamm oder Hammel (isst meine mich liebende nicht). Mir gehen die Ideen aus :frowning:

Ralph

Moin Ralph,

wenn ich mal nicht weis, was ich kochen soll und von den lieben Angehörigen ein Schulterzucken kommt, halte ich es dann wie Mario Barth
„Gänsebraten, Rotkohl, Klöße - schnell gemacht“.
Nein im Ernst, ein Auflauf mit Kartoffeln oder Nudeln, Gemüße und Aufschnittreste, etwas Brühe dann Käse drüber, ab in den Ofen und fertig.
Es gibt da auch eine Rezeptseite im I-net, wo Du eintragen kannst, was die Küche noch hergibt und die Dir dann daraus Rezeptvorschläge unterbreitet. Musst Du mal mit der Tante Google suchen.

Hungrige Grüße Grisu

Hallo,

Auflauf ist auch meine Idee. Kann in der Vorbereitung wohl etwas aufwändiger sein, aber man kann dafür auch viel am Vortag vorbereiten.

LG Barbara

Servus, DataEditor,

mein Vorschlag: Goasbratl, ein deftiges und günstiges Wintergericht.

Reichlich rohe Kartoffelscheiben in eine Auflaufform, zwischendurch pfeffern und salzen.
Darauf ein paar Stränge Schälrippchen, ebenfalls gepfeffert und gesalzen. Das Ganze 1 - 1 1/4 h in den Ofen, bis die Rippchen von beiden Seiten schön knusprig sind. Die letzten 10 Minuten Milch darübergießen.
Je mehr Milch du nimmst, desto mehr schmecken die Kartoffeln wie ein Gratin.

Das Gericht hat auch nicht allzuviel Fett, weil das meiste von der Milch kommt.
Und viele Kinder lieben es, zu „fieseln“, sprich das Fleisch von den Knochen zu knabbern.

Du kannst statt Rippchen natürlich auch anderes - nur nicht zu dickes - Fleisch nehmen, aber dann wird es halt fetter.

Guten Appetit
Manu

Hallo,

helft mir mal bitte auf die Spruenge: Was koche ich am
Sonntag? Kein Fisch (essen die Kinder nicht), nichts
aufwendiges (habe keine Zeit, stundenlang in der Kueche zu
stehen), kein Lamm oder Hammel (isst meine mich liebende
nicht). Mir gehen die Ideen aus :frowning:

da hilft Kochplaner-Man:
http://www.kochplaner.de

Da gibts zwar keine kulinarischen Highlights aber nette Ideen/Anregungen und die meisten Sachen sind relativ schnell gemacht.

Die Regstrierung ist notwendig aber folgenlos.

Gruß
Christian

Moin,

nichts
aufwendiges (habe keine Zeit, stundenlang in der Kueche zu
stehen)

Pasta geht fix, z.B. Spaghetti Carbonara, dazu Salat.

Wenn es allerdings was bratenmäßiges sein soll, dann Kassler-Braten, macht sich quasi von selbst…ca. 1 Kg-Stück auf das Rost in den kalten Ofen legen, Blech drunter mit etwas Wasser füllen, dann Ofen auf 160 Grad schalten und ca. 1 1/2 Std. braten, ab u. zu Wasser nachgießen, dazu Kartoffeln u. Gemüse, od. Kartoffelsalat (kannste einen Tag vorher machen).

Alternativ mach einen Braten im Bratschlauch> z.B. ein Stück Karbonade (1 kg für 4-6 Perso.,ohne Knochen). Das Fleisch gut von allen Seiten salzen u. pfeffern, in den Bratschlauch geben (an beiden Enden genug Platz lassen), nicht zu wenig Wasser und Weißwein (der verdunstet, gibt aber nen tollen Geschmack!, kannste aber auch weglassen weg. der Kinder und nur Wasser od. Brühe nehmen), einige Stiele Rosmarin u. Lorbeerblatt dazu, Knoblauchzehen wenn ihr mögt, Schlauch fest zubinden, ein paar Löcher reinpieksen und bei 180 Grad ca 1 1/4 Std. braten, den Bratensaft kannst Du anschl. andicken, evtl. abschmecken und ihr habt ne leckere Soße, Beilagen wie es Dir beliebt…

Oder Hähnchen im Bratschlauch, dazu Pommes, Salat…

Gruß
Kieki

Guten Tag

da gibt es unendlich viel:

  • Asiatische Nudeln
  • Grüne Nudeln (mit Schinkenwürfeln, Butter, Parmesan und Eiern)
  • Stroganoff mit Orangenreis

(auf Wunsch kann ich meine Rezepte posten)

Beste Grüsse

Urs Peter

Hallo,

Auflauf ist das Mittel der Wahl ;o)

Zutaten zusammenschmeißen und den Ofen die Arbeit machen lassen.

Lecker ist es noch dazu!

Zum Beispiel: http://www.kochbar.de/rezept/376588/Auflaeufe-UEberb…

Oder: http://www.kochbar.de/rezept/280753/Rosenkohl-Kartof…

Oder einfach alle zusammen: http://www.kochbar.de/rezept/358787/Nudelauflauf-mit…

Viel Spaß und guten Appetit wünscht

Yvisa

OT
Ich habe die Lösung. Beim Klimpern durch’s globale Netz bin ich auf ein ganz raffiniertes Gericht gestoßen. Koch doch einfach das hier nach. Achtung, es verursacht Atemnot…ich kann nicht mehr…

An alle
Danke fuer die Phantasieanreicherungen. Rosenkohlkartoffelauflauf hoert sich gut an. Darauf wird es wohl rauslaufen. Oder natuerlich die Brackswurst :smile:

Ralph

OT Auflauf
Hallo zusammen,

ich bin ja bekennender Auflauf-Fan, und das ist ja auch eine wunderbare Gelegenheit mal die diversen Reste der vergangenen Tage aus dem Kühlschrank in eine günstige und schmackhafte Mahlzeit zu verwandeln. Aber ganz ehrlich: Als Sonntagsessen käme ich da nicht drauf, mal abgesehen von einer tollen Lasagne mit selbst gemachten Nudeln, und langsam gezogenen Ragu.

Aber was spricht eigentlich gegen den klassischen Sonntagsbraten, den man wunderbar für sich alleine im Ofen nach kurzem Anbraten mit ein wenig Röstgemüse fertig werden lässt, und dessen Sauce sich dann im einfachsten Fall auch nahezu von selbst macht? Wenn es schnell gehen soll, dann eben TK-Gemüse (ich meine jetzt nicht irgendwelche vorgewürzten Mischungen, sondern ganz einfache Bohnen, Spinat, …) und ein paar Nudeln oder Reis dazu, und von Aufwand kann eigentlich keine Rede sein.

Gruß vom Wiz

Oder natuerlich die Brackswurst :smile:

Du hast das Gericht nicht verstanden. Es war Brackstwurt! Geht übrigens auch mit Nudeln oder Salzkartoffeln.

Moin auch,

dagegen sprechen sowohl die Monster als auch meine mich liebende. Die essen zwar alle Fleisch, aber seeehr sparsam. Von dem Braten bleibt entweder viel zu viel uebrig oder ich muss mich vollstopfen, was sich bauchmaessig bemerkbar macht. Aber vermissen tu ich das schon, schnueff.

Ralph

Moin,

es gibt ja auch kleine Braten, und sogar welche, die deshalb recht zügig fertig sind. Und ansonsten hast Du dann Fleisch für den Auflauf am Montag übrig :wink:

Bei schwachen Essern reicht ja z.B. eine Entebrust oder ein (ggf. 2) richtig dickes gutes und großes Steak, was man dann scheibenweise aufschneiden kann.

Gruß vom Wiz

Moin auch,

es gibt ja auch kleine Braten, und sogar welche, die deshalb
recht zügig fertig sind.

Ich gebe dir ja recht. Aber wenn meine mich liebende das Wort Braten hoert kriegt sie Ausschlag (und ich an die Loeffel)
Und ansonsten hast Du dann Fleisch

für den Auflauf am Montag übrig :wink:

Mo-Fr essen immer alle auswaerts, sprich in Schule, KiGa oder Buero.

Bei schwachen Essern reicht ja z.B. eine Entebrust

Ente kommt ebenfalls nicht gut. An Weihnachten gabs leckerste Entenbrust mit tropischen Fruechten. Ich ass die Ente, der Rest die Fruechte.

oder ein
(ggf. 2) richtig dickes gutes und großes Steak, was man dann
scheibenweise aufschneiden kann.

Nuja, ein kleines aber feines Stueck Rinderfilt wird sogar akzeptiert. Eigentlicheine echte Alternative.

Gruß vom Wiz

Ich danke fuer die Muehe. Meine Weiber sind einfach nicht einfach :frowning:

Ralph

Mahlzeit,

nichts
aufwendiges (habe keine Zeit,

Mir gehen die Ideen aus :frowning:

Pizzaservice?!

SCNR

Gandalf

Tischlektüre
Servus,

Meine Weiber sind einfach nicht einfach :frowning:

lies ihnen mal zur Eröffnung des Sonntagsmahles die Tafelspitz-Szene, ganz am Anfang von Joseph Roths „Radetzkymarsch“ vor. Bloß mal schaun, ob sich eine in Fräulein Hirschwitz wiedererkennt.

Hier kann man per Wortsuche „Tafelspitz“ die zwei Abschnitte auffinden:

http://www.literaturdownload.at/pdf/Joseph%20Roth%20…

Wohl bekomms

Dä Blumepeder

Hi

Schneidest du den restlichen Sonntagsbraten etwa nicht als Brotbelag auf?

lg
Kate

Rippla mit Kraut
Hi!

Jede Menge Rippla mit Kartoffeln, Knoblauchzehen in eine oder zwei Reinen. Ab in den Ofen, für so ca. eine Stunde.

Dazu parallel Sauerkraut kochen.

Barbecue-Soße aus der Flasche oder selbst gemachter Chili-Dipp dazu.

Fertig. Vorbereitung dauert gar nicht lange.

Grüße
kernig

Moin auch,

nein, der Rest kommt in die Gfriere.

Ralph