Hallo,
ich habe mal eine ganz absurde Frage:
Kann man, allein durch das Beobachten der Handbewegungen des Dirigenten eines Orchesters, erkennen, welches Werk gerade aufgeführt wird?
Der Gedanke schoss mir nur so gerade durch den Kopf, wer weiß was? 
Viele Grüße
Jerry
Hallo,
ich habe mal eine ganz absurde Frage:
Kann man, allein durch das Beobachten der Handbewegungen des
Dirigenten eines Orchesters, erkennen, welches Werk gerade
aufgeführt wird?
Klare Antwort: nein, denn es gibt nirgendwo Anweisungen, welche Bewegung der Dirigent wann auszuführen hat.
Üblicherweise muß der Dirigent dem Orchester mehrere Informationen vermitteln, oft gleichzeitig, manche nur intermittierend. Als gewisser „Standard“ gilt es, wenn der Dirigent mit der rechten Hand den Takt des Stückes schlägt; es gibt für jede Taktart (Vierer-, Dreier-, Zweier- usw. -takt) gewisse Grundschläge, die aber - je nach Charakter des Dirigenten und der Musik - unterschiedlich ausgeführt werden können, weiterhin kann der Dirigent zeitweise sogar ganz darauf verzichten und z.B. einen Solisten „führen“ lassen. Schließlich hat er auch die Freiheit, einen Dreiertakt nur als Einsertakt zu schlagen, oder einen Vierertakt als Zweiertakt usw. Wenn aber ein Dirigent wirklich jeden Takt des Stückes klar und deutlich schlägt, könnte man die Takte zählen und somit schon einmal eine Auswahl von Stücken treffen (oder ausschließen), falls es irgendwo ein Verzeichnis aller Orchesterwerke nach Taktzahlen gäbe. Auf die gestoppte Gesamtdauer der „Bewegungen“ kann man sich nicht verlassen, da bei klassischer Musik das Tempo selten genau vorgegeben ist, sondern Interpretationssache ist.
Ach ja, die linke Hand unterstützt meist die rechte, indem der Dirigent mit ihr Akzente, Lautstärke und andere Bestandteile der Iinterpretation vermittelt, aber auch technische Dinge wie Einsätze von Instrumenten nach Pausen. Was und wieviel Interpretation der Dirigent mit den Händen anzeigt, hängt vor allem vom Orchester, vom Dirigenten, von der Intensität ihrer Zusammenarbeit und vielleicht ein wenig vom gespielten Stück ab…
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Grüße,
Vlado
Kann man, allein durch das Beobachten der Handbewegungen des
Dirigenten eines Orchesters, erkennen, welches Werk gerade
aufgeführt wird?
es wäre jedenfalls etwas für die berühmte gottschalksche samstagabendsendung…
selbst wenn du nur einen einzigen dirigenten und sagen wir alle symphonien von mozart hernimmst, wird es äußerst schwer…
Nein
Hallo Jerry,
je nach Dirigierstil ist das Stück nicht herausfindbar. Am Taktschlagen mit einer Hand kann man aber manche Takte raussehen (z.B. 3/4-tel Takt).
Am Rande gesagt, es gibt von einem deutschen Komponisten der sog. Moderne ein Solo-Stück für Dirigenten. Es geht darum, dass sich der Zuhörer an der Choregraphie der Bewegungen das Stück vorstellen soll.
Gruß
Stefan
wetten dass
es wäre jedenfalls etwas für die berühmte gottschalksche
samstagabendsendung…
Ich habe auch gleich an „wetten dass“ gedacht. Sollte man wirklich mal ausprobieren, z.B. alle Mahler-Sinfonien mit Bernstein hernehmen und versuchen herauszufinden, welche Sinfonie und welcher Satz gerade gespielt werden.
Könnte mir schon vorstellen, dass das gehen könnte. Voraussetzung ist aber, dass man die Stücke und die Interpretation des Dirigenten ausgezeichnet kennt.
Aber sich wahllos eine Aufnahme ansehen und erraten, was das für ein Stück ist, geht natürlich nicht.
Gruß,
Booze
Danke für die Antworten!
Hallo zusammen,
ich danke für die Antworten, wieder was gelernt!
Ich hatte gar nicht Wetten dass im Hinterkopf aber wenn ich da jemanden auf eine Idee gebracht haben sollte… nur zu 
Schöne Grüße, Jerry