Hallo
Microsoft will den Support und vor allem die Sicherheitsupdates für Windows XP endgültig beenden
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/oldie-betriebssys…
Was soll ich denn dann machen
Hat jemand einen guten Tipp?
Viele Grüße
Hallo
Microsoft will den Support und vor allem die Sicherheitsupdates für Windows XP endgültig beenden
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/oldie-betriebssys…
Was soll ich denn dann machen
Hat jemand einen guten Tipp?
Viele Grüße
Ja.
Die einzig logische Antwort:
XP ist 13 Jahre alt.
URALT.
Uralte Dine gehören nur an zwei Orte:
Bitte trenne Dich von diesem alten Schrott. Das Problem wird sein, dass wenn durch Microsoft keine Sicherheitsprobleme mehr gelöst werden, man den Angreifern (Hackern oder andere übelwollende Personen) Tür und Tor öffnet.
Selbst wenn eine Sicherheitslücke bekannt wird, schließt Microsoft das Türchen nicht mehr. Innerhalb weniger Stunden wird das Türchen im Internet bekanntgemacht, und jeder Depp kann XP austricksen.
Viel Spaß mit einem 13 Jahre alten Betriebssystem…
CU, MÄX
Hallo,
da sollte man auf Windows 7 upgraden, weil wenn der Support im April 14 eingestellt wird ist das Sicherheitsrisiko mit dem PC ins Internet zugehen zugross.
mfg
Peter Hartmann
Hallo!
Das Ende von XP kommt ja nun wirklich nicht überraschend…
Du hast also 3 Möglichkeiten:
Gruß,
Martin
Hallo
Ja.
Die einzig logische Antwort:
XP ist 13 Jahre alt.
URALT.
Ja und? Wo ist jetzt die Logik?
Bitte trenne Dich von diesem alten Schrott. Das Problem wird sein, dass wenn durch Microsoft keine Sicherheitsprobleme mehr gelöst werden, man den Angreifern (Hackern oder andere übelwollende Personen) Tür und Tor öffnet.
Ja, weil es keinen Support mehr gibt. Das ist aber der einzige Grund, sich davon zu trennen.
Oder hast du auch eine sinnvolle Begründung dafür, dass man sich von XP trennen sollte (außer eben, dass es keinen Support mehr gibt)?
Viele Grüße
Re^3: Der Support von Windows XP wird beendet
Hallo
XP ist 13 Jahre alt.
URALT.Ja und? Wo ist jetzt die Logik?
Die Logik ist die, dass in der IT generell alles sehr schnelllebig ist. Hinzu kommt, dass MS, wie andere Firmen auch, schon seit Jahren für alle Produkte sogenannte ‚Lifecycles‘ kennt. Dieser umfasst im Normalfall 5 Jahre ‚Mainstream Support‘ und 5 Jahre ‚Extended Support‘.
Schau mal hier: http://support.microsoft.com/lifecycle/?ln=de
Es ist also prinzipiell ein völlig normaler Vorgang seitens MS, der schon längst bekannt war, auch wenn das viele Normalbenutzer nicht wussten.
Oder hast du auch eine sinnvolle Begründung dafür, dass man
sich von XP trennen sollte (außer eben, dass es keinen Support
mehr gibt)?
Ja, die habe ich: Leider hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Die Vernetzung ist generell gestiegen, man ist heute fast pausenlos online. Und die Urheber von Viren und anderen schädlichen Programmen sind kaum mehr irgendwelche Nerds, die sich wichtigmachen, sondern überwiegend mehr oder weniger kriminelle Subjekte bzw. Organisationen, die mit dem ganzen Schädlingsrotz Geld kassieren.
Wenn XP nicht mehr mit Updates versorgt wird, können diese Kriminellen viel leichter über allfällige Sicherheitslücken Dein System angreifen und sich einnisten, um z.B. Deinen Rechner als Teil eines Botnetzes zum Spamversand oder andere Sachen zu missbrauchen.
Hinzu kommt, dass auch die Hersteller von Hard- und Software über kurz oder lang dazu übergehen, XP nicht mehr zu unterstützen. Geräte und Programme können dann nicht mehr unter XP genutzt werden.
Daher ist es so, dass es schlicht verantwortungslos und grobfahrlässig ist, XP allzu lang über den April 2014 hinaus zu verwenden.
Es ist mir durchaus bewusst, dass das hart klingt. Auch ich finde das nicht wirklich toll. Aber aufgrund meines Know Hows im IT-Bereich (ich bin seit über 10 Jahren im IT Support tätig…), habe ich erkannt, dass es mittlerweile wirklich nicht anders geht, als von XP wegzukommen.
CU
Peter
Hallo
Wenn XP nicht mehr mit Updates versorgt wird, können diese Kriminellen viel leichter über allfällige Sicherheitslücken Dein System angreifen und sich einnisten, um z.B. Deinen Rechner als Teil eines Botnetzes zum Spamversand oder andere Sachen zu missbrauchen.
Ja, das ist mir doch klar, sonst hätte ich doch diese Frage überhaupt nicht gestellt.
Mir ist auch klar, dass Microsoft jedes Jahr ein neues Betriebssystem mitsamt Office-Paket verkaufen will, und dass sie deswegen die alten Systeme irgendwann nicht mehr unterstützen.
Aber die Antwort von Marcus Walser klang so, als gäbe es da gar keine andere Möglichkeit, als alle paar Jahre die Systeme zu wechseln, und das ist ja wohl Quatsch. Die verschimmeln doch nicht. Aus Sicht des Verbrauchers könnte man die Systeme sehr viel länger laufen lassen.
Viele Grüße
Hallo
Das Ende von XP kommt ja nun wirklich nicht überraschend… …
Für mich schon …
- Verwendung eines neuen Windows-Betriebssystems. Je nach persönlicher Vorliebe eben Windows 8.1 mit den Kacheln oder Windows 7, das noch recht ähnlich zur Bedienphilosophie von XP ist.
Die kosten aber doch wahrscheinlich etwas?
Und was mache ich mit meinen E-Mails und mit den Favoriten? Das letzte Mal, als ich ein neues System hatte, habe ich die nicht übertragen gekriegt und musste alles neu zusammensuchen. Das war ziemlich lästig.
Auch dort musst Du natürlich weiter dafür sorgen, Updates einzuspielen und Deinen Virenschutz aktuell zu halten, aber das gilt für jedes System.
Die Updaten sich doch automatisch, wenn man das so einstellt? Bei XP ist es jedenfalls so.
Viele Grüße
Hallo Simsy Mone,
Aber die Antwort von Marcus Walser klang so, als gäbe es da gar keine andere Möglichkeit, als alle paar Jahre die Systeme zu wechseln, und das ist ja wohl Quatsch. Die verschimmeln doch nicht
im Prinzip hast du Recht, natürlich könnte man das System weiter benutzen, selbst wenn es keine Updates mehr gibt. Aber aus Sicherheitsgründen (wurde ja schon umfangreich erläutert) sollte man dies eben nicht zu lange machen.
Aus Sicht des Verbrauchers könnte man die Systeme sehr viel länger laufen lassen.
Auch hier hast du im Prinzip Recht. Aber wenn der Hersteller die Systeme nicht weiter unterstützt, geht man eben das schon beschriebene Risiko ein.
Aus Sicht des Verbrauchers könnten die Hersteller von technischen Artikeln auch Geräte bauen die durch haltbarere Bauteile nur minimal teurer wären aber dadurch viel länger funktionieren würden. Trotzdem werden viele Geräte so gebaut dass von vorneherein absehbar ist dass diese nicht mehr so lange halten wie es früher üblich war. So wird eben das erreicht was dem Hersteller am wichtigsten ist, Umsatz. Genauso ist das eben mit den Betriebssystemen, irgendwann sollen neue Systeme verkauft werden.
Oder hast du auch eine sinnvolle Begründung dafür, dass man sich von XP trennen sollte (außer eben, dass es keinen Support mehr gibt)?
Du fragst zwar nach der Begründung „außer dass es keinen Support mehr gibt“, aber das ist ja gerade die Begründung. Wenn es keinen Support mehr gibt, dann wird das Risiko für einen Angriff auf das Betriebssystem mit zunehmender Zeit immer größer.
Verwendung eines neuen Windows-Betriebssystems. Je nach persönlicher Vorliebe eben Windows 8.1 mit den Kacheln oder Windows 7, das noch recht ähnlich zur Bedienphilosophie von XP ist.
Die kosten aber doch wahrscheinlich etwas?
Das ist richtig, aber wenn man einigermaßen Sicherheit haben möchte, bekommt man diese eben nicht immer umsonst. Zusätzlich ist es aber auch noch (je nach Alter des Computers) ratsam sich direkt einen neuen Computer anzuschaffen. Wenn der Computer zu alt ist, könnte es durchaus sein dass er mit einem neuen Betriebssystem nicht vernünftig (oder unter umständen gar nicht) zurecht kommt. Hier ist man eben gezwungen selber zu entscheiden ob man auf volles Risiko geht (Geiz ist geil) oder ob man einigermaßen sicher mit dem Computer unterwegs sein möchte.
Und was mache ich mit meinen E-Mails und mit den Favoriten?
Das hängt auch davon ab mit welchem Emailprogramm und mit welchem Browser du arbeitest.
Das letzte Mal, als ich ein neues System hatte, habe ich die nicht übertragen gekriegt und musste alles neu zusammensuchen.
Wie gesagt hängt das vom Emailprogramm und vom Browser ab wie leicht oder wie schwer es ist diese Dinge zu übertragen. Wenn man das selber nicht schafft, ist es aber meistens möglich sich dabei helfen zu lassen. Natürlich gibt es trotzdem noch mehr als genug Arbeit wenn man auf ein neues System umsteigt, das stellt niemand in Frage. Aber manchmal muss man eben in den sauren Apfel beißen, oder aber man entscheidet sich mit vollem Bewusstsein für die gefährlichere Variante mit dem alten System.
Ob der Verbleib bei dem alten Betriebssystem die billigere und weniger arbeitsintensive Lösung war, wird man unter Umständen (wenn man Pech hat) erst feststellen wenn es zu spät ist. Dann kommt meistens die Erkenntnis „hätte ich doch rechtzeitig ……“
Gruß und viel Glück bei deiner Entscheidung (wie immer diese auch ausfällt)
N.N
Die verschimmeln doch nicht. Aus Sicht des Verbrauchers könnte man die Systeme
sehr viel länger laufen lassen.
Wenn das System rein offline verwendet wird, kein Problem.
Aber wenn Du mit dem System ins Internet gehst, dann ist es eben aufgrund der heutigen Situation mit all den Kriminellen da draussen schlicht verantwortungslos und grobfahrlässig, XP noch allzulang zu verwenden.
Du machst Dich damit zumindest moralisch mitschuldig, wenn Du wider besseren Wissens weiterhin mit XP online gehst und damit riskierst, dass Dein System über kurz oder lang von Kriminellen für ihre Aktivitäten missbraucht wird.
CU
Peter
Und was mache ich mit meinen E-Mails und mit den Favoriten?
Zumindest Deine Daten sicherst Du ja sicher auch jetzt schon einigermassen regelmässig auf ein externes Medium. Stichwort Backup.
Wenn Du Dich entschliesst, von XP auf ein anderes System umzusteigen, sei es nun auf Win7 oder 8, oder aber allenfalls auf Linux oder Mac, wirst Du das natürlich planen müssen. Kläre ab, ob alle Deine Programme und Geräte mit dem künftigen System funktionieren und welche Du ggf. updaten oder ersetzen musst.
Was die E-Mails angeht, so gibt es je nach Mailprogramm verschiedene Möglichkeiten, diese zu übertragen. Wenn Du uns genauere Angaben machst, welches E-Mailprogramm Du derzeit verwendest und welches Du künftig verwenden willst, können wir Dir auch entsprechende Hilfe anbieten.
CU
Peter
Hei!
Was soll ich denn dann machen
![]()
![]()
Auch wenn mich die ganzen Sicherheits"experten" dafür verdammen werden:
Gar nix.
Wenn man sich die ganzen Patches, mit denen Mickisoft uns wöchtentlich beglückt, mal im Detail ansieht, dann wird man festellen, das es schon seit Ewigkeiten so gut wie keine Sicherheitsupdates für XP mehr gab.
Alle Sicherheitsupdates der letzen Zeit bezogen sich auf den IE, auf Office, auf .Net und sonstige Mickisoft-AddOns. Von daher geh ich einfach mal aus, das alle nennenswerten Sicherheitslücken bei XP mittlerweile geschlossen sind. Nach 13 Jahren und gefühlten 12.000 Patches wird das ja auch so langsam Zeit!
Das zukünftige Sicherheitslücken nicht mehr gefixt werden, wollen wir doch außerdem erst mal abwarten. Mein W2000-Server hat damals noch fast drei Jahre über das offizielle Ende des Supports hinaus hin und wieder ein „kritisches Sicherheitsupdate“ bekommen.
In Anbetracht der Tatsache, das viele Firmen aus Gründen der Hardware-Kompatibilität noch viele Jahre hin den einen oder anderen XP-Rechner laufen lassen werden müssen (in unserem Labor beispielsweise für den ELISA-Reader) wird M$ noch für einige Zeit wirklich gravierende Sicherheitslücken auch für XP bearbeiten. Aber wie gesagt, ich rechne eh nicht mehr mit dem Auftauchen solcher.
Ich geh davon aus, das ein XP hinter einem ordentlich konfigurierten Router, einer Firewall und mit einem aktuellen Virenscanner noch mehrere Jahre ohne nenneswertes Risiko nutzbar ist. Zumal sich heute wohl kaum noch jemand ernsthaft auf die Suche nach der letzten verbliebenen Lücke in XP machen wird, das dürfte für andere Systeme eher lohnend sein.
Ich werd jedenfalls nicht umsteigen, ich hab W7 in der Firma und verfluche es jeden Tag!
lg, mabuse