Der Tanz um die Steuersenkungen

Hallo!

Ich verstehe mal wieder die Welt nicht mehr.

Vor den Wahlen haben einige Parteien ganz groß versprochen: Steuersenkungen. Die Bürger haben diese Partei gewählt. Obwohl doch auch damals schon klar war, dass in der derzeitigen Lage Steuersenkungen unverantwortlich wären.

Nun möchten diese Parteien ihr Versprechen wahr machen, um nicht als Wahlbetrüger dazustehen. Und plötzlich sind all die Leute, die ja genau diese Parteien aus diesem Grund gewählt haben, gegen Steuersenkungen. Weil die ja unverantwortlich wären.

Also, was soll die Regierung angesichts dieses Wankelmutes der Wähler tun? Steuern senken, um ihr Versprechen wahr zu machen? Oder verantwortlich handeln und Ihr Versprechen brechen?

Verständnislose Grüße
kernig

Hallo,

ich musste auch schmunzeln, als ich gehört habe, dass vor allem die Besserverdiener keine Steuersenkungen mehr möchten.

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/ind…

Dabei denkt man landläufig, dass gerade die FDP und CDU gewählt haben. Tja.

Zwei Erklärungsmöglichkeiten: Entweder haben mehr Arbeiter und Geringverdiener Schwarz-Gelb gewählt, als man klischeehafterweise annehmen möchte. Es sind ja auch recht viele ehemalige SPD-Wähler Richtung FDP gedackelt. Oder aber diejenigen, die Schwarz-Gelb gewählt hat, ist halt einfach die leicht beeinflussbare Mehrheit, die ihr Fähnchen in den Wind hängt. Vor der Wahl waren alle der Meinung, dass man SPD nicht mehr wählen sollte. Also wählt man halt wieder Schwarz-Gelb. Nach der Wahl sind alle der Meinung, dass Steuersenkungen nicht so dolle sind. Also ist man auch dagegen. Ein ernsthaft politisches Profil wäre in dieser Erklärungsmöglichkeit also der Mehrheit des Wahlvolkes abzusprechen.

Grüße,
Lurchi

Schwarz-Gelb konnte man nicht wählen
Hallo

Es sind ja auch recht viele ehemalige SPD-Wähler Richtung FDP gedackelt.

Es sind aber viel mehr ehemalige SPD-Wähler in Richtung Nichtwähler gedackelt.

Oder aber diejenigen, die Schwarz-Gelb gewählt hat, …

Schwarz-Gelb konnte man nicht wählen. Man konnte nur entweder Schwarz oder Gelb wählen.

Und ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass fast alle, die Schwarz gewählt haben (außer denjenigen, die sowieso immer Schwarz wählen), nicht Schwarz-Gelb, sondern die große Koalition wollten.

Diejenigen, die Schwarz-Gelb wollten, haben nach meiner Überzeugung vorwiegend Gelb gewählt, jedenfalls in der Erststimme. Und das waren 15 % von den Wählern, also ca. 10 % der Wahlberechtigten.

ich musste auch schmunzeln, als ich gehört habe, dass vor allem die Besserverdiener keine Steuersenkungen mehr möchten.

Abgesehen davon ist man es gewohnt, dass Wahlversprechen nicht eingehalten werden. Es hat wohl niemand im Ernst geglaubt, dass ausgerechnet diese verrückten Wahlversprechen eingehalten werden.

Ich glaube übrigens auch nicht, dass die im Ernst vorhaben, die zu halten, jedenfalls nicht die Merkelsche. So verrückt kann die doch nicht sein. Die machen das nur so, dass sie nicht dran schuld sind, wenn sie nicht eingehalten werden. Aber so ein Theater darum - als ob die den ganzen Tag gar nichts zu tun hätten. Schon komisch.

Viele Grüße