Hallo Leute,
warum wird eigentlich ein Transistor ohne einen Basisvorwiderstand beschädigt?
Jede „Kraft“ die dazu in Frage käme einen Transistor zu zerstören - wie eine zu hohe Spannung oder eine zu große Stromstärke etc. - hat einen direkten Bezug zu den Elektronen, oder etwa nicht?
Angeblich sind es sie, die sich in einem Stromkreis bewegen und damit Energie transportieren sollen!
Und eben diese Elektronen erreichen z.B. einen
NPN-Transistor über den Emitter vom Minus-Pol her und damit lange bevor sie an den Basisvorwiderstand geraten!!!
Wieso wird dieser (der Transistor) trotzdem vernichtet???
Ich bin, wie ihr sehen und lesen könnt, ein absoluter Laie auf dem Gebiet und das Ganze klingt für mich ungefähr so plausibel wie der Ratschlag, dass man bei einem starken Westwind alle Fenster auf der Ostseite zumachen soll und nicht etwa die auf der Westseite!!!
Der Vergleich mag zwar hinken aber bitte keine Anspielungen darauf!
Aber vor allem, bitte, bitte keine Links zu anderen Internetseiten die dieses Thema behandeln, weil:
1’tens: 100% der Seiten (inklusive Wikipedia), den technischen Stromfluß behandeln und somit gar nicht meine Frage beantworten!
Sie sind sogar die Ursache für mein Grübeln.
2’tens: 99% der Seiten sind ohnehin „copy & paste“-Ausgaben von Wikipedia (nicht nur in diesem Fall ).
Daher nur nur Ernstgemeintes von Leuten die Sachkundig sind!
Danke im Voraus
PS: Die ganze historisch bedingte Sache mit dem sogennanten „technischen“ Stromfluß und den neuzeitlichen „imaginären“ Defektelektronen ist mir bewusst und trotzdem kommt die wirkliche „Power“ vom Minus-Pol - so habe ich es in der Schule gelernt!